myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wirtschaft] Zypern - Milliarden in Sicherheit gebracht?

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 26.03.13, 16:53   #1
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.774
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Zypern - Milliarden in Sicherheit gebracht?

Zitat:

Zypern - Milliarden in Sicherheit gebracht? Wo ist die undichte Stelle.
Hohe Beamte unter Verdacht


In Zypern soll es vor der offiziellen Bekanntgabe einer Zwangsabgabe für Konten im Rahmen des Euro-Rettungspakets zu ungewöhnlich hohen Überweisungen ins Ausland und Abhebungen von Bargeld gekommen sein. Parlamentspräsident Omirou will nun eine Untersuchung einleiten, wie am Dienstag bekanntwurde. Eine Liste aller Überweisungen wurde bereits angefordert. Gesucht wird nun nach einem Insider, der die Informationen über die Zwangsabgabe im Vorfeld bereits weitergegeben haben könnte. Verdächtige könnte man bei der Zentralbank und im Präsidialgebäude finden.

Wer wusste von der Bankensperre?

In den Wochen und Tagen vor der Schließung der Banken Zyperns wegen der dramatischen Finanzlage soll es ungewöhnlich hohe Geldüberweisungen ins Ausland und Abhebungen von Bargeld gegeben haben. Diesen Informationen will jetzt Parlamentspräsident Ginnakis Omirou nachgehen.

Wie aus Parlamentskreisen zu erfahren war, forderte der Parlamentspräsident die Liste mit den Überweisungen ins Ausland der vergangenen Wochen an. Er will prüfen, ob hohe Beamte, die in den Entscheidungszentren der Zentralbank oder auch im Präsidialgebäude sitzen und von der bevorstehenden Entscheidung zur Schließung der Banken am 16. März wussten, ihre Gelder ins Ausland geschafft hatten.

Zypriotische Medien berichteten ohne Quellenangabe, es seien „Unmengen“ von Geld abgehoben worden. Auf Bankguthaben von mehr als 100.000 Euro wird laut dem Rettungspaket bei der marktführenden Bank of Cyprus eine Zwangsabgabe von 30 Prozent, laut Finanzminister Michalis Sarris möglicherweise auch 40 Prozent, erhoben werden. Die Gelder wurden zunächst eingefroren. Am Dienstag wurden auch Informationen bekannt, wonach auch nach der Schließung der Banken Gelder aus Zypern über Filialen im Ausland abgeflossen seien.

„FAZ“: Milliarden könnten abgeflossen sein

Trotz geschlossener Banken und einer Sperre für den Zahlungsverkehr sei auch letzte Woche deutlich mehr Geld aus Zypern abgeflossen als in den Wochen zuvor, hatte die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ („FAZ“, Onlineausgabe) am Sonntagabend unter Berufung auf Frankfurter Zahlungsverkehrsexperten berichtet. Trotz Zahlungssperre winke Nikosia offenbar Überweisungen durch.

Vor der Zuspitzung der Krise seien die über das Zahlungsverkehrssystem TARGET auflaufenden Verbindlichkeiten der zypriotischen Notenbank gegenüber der Europäischen Zentralbank (EZB) täglich um etwa 100 bis 200 Mio. Euro gestiegen, heißt es in dem Zeitungsbericht. In den vergangenen Tagen, nachdem das Parlament das Stabilisierungsprogramm zunächst hatte scheitern lassen, sei der tägliche Wert auf mehr als das Doppelte gestiegen. Allein in der vergangenen Woche könnten, so wurde in der „FAZ“ gemutmaßt, also Geldvermögen in Milliardenhöhe aus Zypern abgeflossen sein, obwohl die dortige Notenbank eine Sperre ausgesprochen habe.

70 Milliarden an Spareinlagen 2012

Zwischen 2007 und 2012 seien die Spareinlagen bei zypriotischen Banken von 52 auf fast 70 Mrd. Euro gestiegen. Erst im Jänner habe es den ersten nennenswerten monatlichen Geldabfluss gegeben, so der Bericht, obwohl die Banken der Insel spätestens seit dem Schuldenschnitt Griechenlands vor einem Jahr schwer angeschlagen seien.

Damals hatten die beiden größten Banken, die Bank of Cyprus und die Laiki Bank, auf ihre Griechenland-Anleihen 4,7 Mrd. Euro verloren - mehr als ihr Eigenkapital. In zypriotischen Banken lagern nach den jüngsten Berechnungen der Ratingagentur Moody’s russische Guthaben mit einem Nominalwert von rund 24 Milliarden Euro. Der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) gibt sich indes zurückhaltend: Die möglichen Geldabflüsse würden sehr sorgfältig beobachtet. „In den letzten Tagen hat da nicht so viel stattgefunden“, so Schäuble am Montag.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:40 Uhr.


Sitemap

().