myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Brisant] Lebensgefährlich: Mann infizierte sich bei Katze mit Hasenpest

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 03.10.18, 21:58   #1
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.774
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Lebensgefährlich: Mann infizierte sich bei Katze mit Hasenpest

Zitat:
Die Katze starb an der Krankheit, dann entwickelte der Besitzer Symptome. Auch in Österreich sind Infektionen bekannt.

Ein Amerikaner kam mit Anzeichen einer Grippe sowie großen, dunklen Beulen am Hals in eine Klinik. Zunächst konnten die Ärzte keine Ursache für seine Symptome finden. Erst als der 68-Jährige erzählte, dass seine Katze vor wenigen Tagen gestorben war, stellten die Mediziner auch bei dem Mann eine gefährliche Infektion fest: Hasenpest.


© Bild: The New England Journal of Medicine

Der Mann hatte sich mit den Bakterien Francisella tularensis infiziert, wie ein Bluttest ergab. Sie lösen die lebensbedrohliche Hasenpest aus. Die Bakterien können über Kontakt mit infizierten Tieren weitergegeben werden – sie befinden sich in Körperflüssigkeiten, etwa Speichel und Blut. Auch über Zeckenbisse und Insektenstiche sowie kontaminierte Lebensmittel oder erregerhältiges Wasser können sie übertragen werden. Eine Mensch-zu-Mensch-Übertragung ist bisher nicht bekannt.

Erste Symptome

Im Fall des 68-Jährigen, der im The New England Journal of Medicine beschrieben wurde, war es die Katze, die sich zuerst infiziert hatte – möglicherweise über erkrankte Nagetiere. Dem Besitzer waren Symptome bei der Katze aufgefallen, der Tierarzt diagnostizierte allerdings Katzenleukämie – ohne Labortest. Der 68-jährige Mann behandelte die Katze mit verordneten Medikamenten, die allerdings nicht gegen die Hasenpest halfen. Die Katze verendete. Zwei Tage danach entwickelte der Mann erste Symptome.

Fälle in Österreich


In Österreich wurden laut AGES zwischen 1.1.2009 und 31.3.2018 insgesamt 42 Fälle von Hasenpest, auch Tularämie genannt, beim Menschen gemeldet. Todesfälle gab es keine. Eine Infektion kann mit einem Antibiotikum behandelt werden. Dies war auch bei dem 68-jährigen Amerikaner der Fall. Er erhielt vier Wochen lang ein Antibiotikum, nach drei Wochen waren die Beulen am Hals verschwunden. Heute ist er wieder gesund.

Wird die Hasenpest nicht behandelt, kann sie allerdings tödlich enden. Im Verlauf der Infektion kann es zu Leber- und Nierenversagen, aber auch zu Hirnhautentzündung kommen.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:43 Uhr.


Sitemap

().