Zitat:
Origin ist neugierig
Wer den Download-Dienst von Electronic Arts nutzen will, sollte vielleicht doch mal das machen, was viele Leute beim Installieren von Software überspringen: Das Lesen der Nutzungsbedingungen. Wie RPS anmerkt, gewährt man Origin mit der Installation das Recht, den Rechner nach anderen Applikationen abzusuchen, zu verfolgen welche Programme installiert oder deinstalliert werden, eventuell auch zu erfassen, wie bzw. wie oft sie verwendet werden.
Der Hersteller könne jene Informationen nutzen, um u.a. Updates, dynamische Inhalte oder Support angemessen servieren zu können. In Kombination mit den gespeicherten Personendaten könne man jene Informationen aber auch außerdem für Marketingzwecke oder das Verbessern von Produkten verwenden. In anonymisierter Form darf EA die Daten auch anderen Parteien zur Verfügung stellen. Wer damit nicht einverstanden ist, solle Origin nicht installieren oder nutzen.
RPS erinnert daran, dass auch Valves Steam-Client durchaus neugierig ist - dort werde aber nur Software erfasst, die in Zusammenhang mit den eigenen Produkten steht. Im Falle von Origin gebe es hingegen keinerlei Einschränkungen. Hinsichtlich der gesammelten Daten hat das Blog bei EA nachgehakt und wartet derzeit auf Antwort.
|
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Naja trotzdem wenn ihr mich fragt. Wer sich darüber ernsthaft aufregt dürfte in dieser Welt garnicht mehr schlafen können.
Firmen spionieren Leute ja nicht gezielt aus. Es geht viel mehr darum eine Umfangreiche Nutzerstatistik zu haben, mit der man besser Marktlösungen und Konzepte Entwickeln kann.
Mehr verkaufen will der Firmenvorstand und das geht eben nur durch angepasste Produkte.
Was hat auch EA schon von euch eine wertlose e-mail adresse und eine werlose IP und die Programme die ihr Installiert habt.
Mit dem ganzen kann man euch nur durch ein Gerichtsurteil eindeutig identifizieren.
Das ganze will ich nicht gut reden, aber so wirds nun mal in der Zukunft ausschaun.
Die daten die man durch sowas Preisgibt sind eine Art gegenleistung für das was man erhält.
Google kennt deine Suchergebnisse.
Youtube jedes Video was dir gefällt.
Unzähle Foren kennen deine Meinungen und vorlieben.
Amazon weisst was du dir gerne kaufen möchtest.
Und Facebook was du in deiner Freizeit machst.
Youporn kennt deine Erotikphantasien
Trotzdem hockt da kein Typ hinter nem Monitor und sagt "Hey Herr Maier möchte dies und das und mag die und jenes"
Da geht es um die Gesammtstatistik der Benutzer und solche Statistiken gibt es schon ewig.
Ist ja nicht so, als wäre das nicht schon seit anbeginn der Moderne so.