Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
11.01.12, 14:57
|
#1
|
Auf den Punkt
Registriert seit: Feb 2011
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.903
Bedankt: 2.107
|
FBI betreibt Bot-Netzwerk
Zitat:
Sind Tausende deutsche Web-Surfer ab März offline? Ein Schadprogramm hat zahlreiche Rechner infiziert. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik rät Internetnutzern zum PC-Schnelltest. Auf einer Website kann man jetzt prüfen, ob der eigene Datenverkehr umgeleitet wird.
Die Situation ist kurios: Die US-Bundespolizei FBI betreibt derzeit Server, über die Kriminelle zuvor den Datenverkehr von Millionen Rechnern umgeleitet haben. Als Fahnder des FBI im November in New York mehr als hundert Server sicherstellten, über die eine Truppe von Cyber-Gangstern ein Netzwerk infizierter Rechner manipuliert hatte, standen die Ermittler vor einem Problem: Hätten sie einfach alle Steuerungscomputer der Kriminellen abgeschaltet, wären wohl Millionen Computer auf der ganzen Welt schlagartig vom Internet abgeschnitten gewesen.
Ob ein Rechner von der Schadsoftware DNS-Changer befallen ist, kann man mit dem Aufruf der von BSI und Deutscher Telekom betriebenen Website [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] überprüfen.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Es empfiehlt sich also, auf [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] zu gehen, um die DNS-Einstellungen zu checken. (In 1 Sekunde erledigt)
|
|
|
11.01.12, 21:12
|
#2
|
Katzenfisch
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 571
Bedankt: 614
|
Das FBI kontrolliert nun also die Server, über die die User umgeleitet werden und schaltet sie nicht ab, weil das zu Problemen führt? Warum leitet man den User nicht einfach zu einer Warnseite um, auf der er informiert wird, dass er infiziert ist?
Achso, stimmt ja, USA.
|
|
|
11.01.12, 21:22
|
#3
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Jan 2010
Ort: C:\Windows\System32\myGully.dll
Beiträge: 6.508
Bedankt: 2.840
|
hat jemand schon diesen Test durchgeführt?
Ich hab da so meine Bedenken, habe auch schon woanders viel gelesen das sich dahinter der
Bundestrojaner verbirgt, was ich allerdings nicht wirklich glauben kann.
Weiß jemand mehr bescheid?
|
|
|
11.01.12, 21:25
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 661
Bedankt: 1.168
|
Zitat:
Zitat von Katzenfisch
Warum leitet man den User nicht einfach zu einer Warnseite um, auf der er informiert wird, dass er infiziert ist?
|
Eine Möglichkeit, die ich mir vorstellen kann: weil eine Umleitung ein rechtswidriger Eingriff in die Kommunikation wäre.
|
|
|
11.01.12, 21:27
|
#5
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Sep 2009
Ort: Ödland
Beiträge: 228
Bedankt: 70
|
einfach auf den link klicken und es wird dir angezeigt obs in ordnung ist oder nicht. Bei mir wars grün und alles korrekt.
|
|
|
11.01.12, 21:35
|
#6
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 2.395
Bedankt: 3.163
|
Zitat:
Zitat von Ricky90
hat jemand schon diesen Test durchgeführt?
Ich hab da so meine Bedenken, habe auch schon woanders viel gelesen das sich dahinter der
Bundestrojaner verbirgt, was ich allerdings nicht wirklich glauben kann.
Weiß jemand mehr bescheid?
|
Lade dir das mal bitte runter, brauchst es nicht mal installieren.
ArchiCrypt Tool Anti-Bundestrojaner
__________________
|
|
|
12.01.12, 13:00
|
#7
|
Newbie
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 44
Bedankt: 60
|
Ich benutze ansonsten eine CD die von ComputerBILD veröffentlicht wurde. "Anti-Bot-Tool" man bootet direkt von der CD "Linuxbasierend" so dass die "Fiecher" keine Chance haben sich zu verstecken, funktioniert einwandfrei.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] kann man ohne Befürchtungen nutzen, das Thema kam heute morgen im Frühstücksfernsehn. Bei mir ist auch alles im Grünen.
mfg
|
|
|
12.01.12, 13:09
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 421
Bedankt: 58
|
Was juckt uns das den eigentlich dann haut man das handy an pc geht kurz so rein nimmt hijackthis macht scan löscht das ding und gut ist.
|
|
|
12.01.12, 13:11
|
#9
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jun 2011
Ort: /usr/bin
Beiträge: 107
Bedankt: 227
|
Zitat:
Zitat von Ricky90
hat jemand schon diesen Test durchgeführt?
Ich hab da so meine Bedenken, habe auch schon woanders viel gelesen das sich dahinter der
Bundestrojaner verbirgt, was ich allerdings nicht wirklich glauben kann.
Weiß jemand mehr bescheid?
|
Unsere Regierung mag zwar nicht sonderlich intelligent sein - aber die werden schon nicht so dämlich sein, zu versuchen, zahllose Deutsche über eine einfache Website zu infizieren.
|
|
|
12.01.12, 13:15
|
#10
|
Δ = b² - 4ac
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 46
Bedankt: 192
|
ah gut danke, hab davon in den nachrichten gehört, hatte aber den namen der seite des tests vergessen.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
alles in butter :-)
__________________
ich überbiete bei ebay alle 10 gebote
|
|
|
12.01.12, 15:38
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 661
Bedankt: 1.168
|
Zitat:
Zitat von psplite3333
Was juckt uns das den eigentlich dann haut man das handy an pc
|
Bitte was?
|
|
|
12.01.12, 20:29
|
#12
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 1
Bedankt: 16
|
Ich kann schon verstehen das nach den ganzen schlechten sachen die über den Bundestrojaner ans Tageslicht kamen keiner der Webseite traut da das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik da seine Finger mit im Spiel hat.
Und laut Informationen von einigen Ausländischen bekannten ist Deutschland bisher das einzige land mit so einer Testwebseite obwohl dieser DNS-Changer ja Weltweit Chaos stiftet.
Hab daraufhin eteas recherchiert und rausgefunden man brauch die Webseite nicht man kann selbst ohne diese Internetseite überprüfen ob man sich was eingefangen hat.
selbst rausfinden mit hilfe eines Textdokumentes des FBI: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
kurzfassung (anführungsstriche nicht mitschreiben): man geht unter start auf ausführen und tippt "cmd" ein drückt enter um dan mit "ipconfig /all" eine liste einzusehen da schaut man dan bei dem Teil wo was zur DNS steht und kontrolliert die IP('s) mit denen die betroffen sind
betroffen sind folgende IP (IP reichweiten)
85.255.112.0 bis 85.255.127.255
67.210.0.0 bis 67.210.15.255
93.188.160.0 bis 93.188.167.255
77.67.83.0 bis 77.67.83.255
213.109.64.0 bis 213.109.79.255
64.28.176.0 bis 64.28.191.255
Scheinbar kann man wenn man es hat es ganz einfach loswerden indem man Malewarebytes anti malware benutzt aber dafür kann ich keine garantie übernehmen. Laut einigen kommentaren auf diversen webseiten soll es aber funktionieren.
|
|
|
12.01.12, 22:19
|
#13
|
ewig maulender
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 179
Bedankt: 228
|
Zitat:
Zitat von Katzenfisch
Warum leitet man den User nicht einfach zu einer Warnseite um, auf der er informiert wird, dass er infiziert ist?
Achso, stimmt ja, USA.
|
Ein wenig einseitig gedacht.
Was würdest beispielsweise DU sagen, wenn anstelle der gewünschten Webseite eine Meldung aufploppt, dass du angeblich infiziert bist und du unbedingt deinen PC säubern musst?
Das wäre GENAU das Szenario, mit dem derzeit massenweise Trickbetrüger die Menschen zum Kauf von unnötiger Software zu überreden versuchen.
Und damit soll also das FBI die Leute warnen? Wie erfolgsversprechend kommt dir das selbst vor?
|
|
|
12.01.12, 23:52
|
#14
|
Katzenfisch
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 571
Bedankt: 614
|
Zitat:
Zitat von Watcher
Ein wenig einseitig gedacht.
Was würdest beispielsweise DU sagen, wenn anstelle der gewünschten Webseite eine Meldung aufploppt, dass du angeblich infiziert bist und du unbedingt deinen PC säubern musst?
|
Das würde mich dann zumindest verwundern und ich würde der Sache auf den Grund gehen. Wenn ich die Vermutung hätte, dass irgendwelche Schadsoftware solche Hinweise einblendet, wäre ich erst recht bemüht, eine Lösung zu finden.
Zitat:
Aber dazu bist du wahrscheinlich gar nicht im Stande.
|
Kind.
|
|
|
13.01.12, 01:03
|
#15
|
Silent Running
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 7.191
Bedankt: 22.373
|
Ganz cool bleiben Leute....Avira hat den Schutz davor seit heute automatisch drin.
Ich brauche also in Zukunft nicht mehr extra testen.
|
|
|
13.01.12, 01:20
|
#16
|
Katzenfisch
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 571
Bedankt: 614
|
Stimmt, hast ja Recht.
Für dich:
|
|
|
13.01.12, 09:44
|
#17
|
Stammi
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 1.135
Bedankt: 1.457
|
ich versteh nicht wie der dns changer funktioniert. ist das ein programm das auf meine
m pc läuft ?
was testet die seite überhaupt ?
alle meine endgeräte im netz beziehen ihre ip config über dhcp, damit auch ihren dns. mit ipconfig würde also auf allen endgeräten jeweils nur die ip des routers bei dns stehen, der dhcp ist.
__________________
Irgendwie komisch, dass das was wir gemeinhin als "unmenschlich" bezeichnen, ausschließlich Verhalten von Menschen beschreibt.
|
|
|
13.01.12, 13:58
|
#18
|
Auf den Punkt
Registriert seit: Feb 2011
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.903
Bedankt: 2.107
|
Zitat:
Weitergehende Informationen zu der DNSChanger Problematik finden Sie unter [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], bereitgestellt durch eco - Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
14.01.12, 12:13
|
#19
|
Acsiii.net
Registriert seit: Oct 2010
Ort: Frankfurt am Main :)
Beiträge: 229
Bedankt: 448
|
Der DNS-Changer, Panikmache³
In den letzten Tagen oft in den Medien: Der “DNS-Changer”.
Doch was steckt eigentlich hinter diesem Namen und dem damit verbundenen Trojaner?
Ich bin dieser Frage auf den Grund gegangen und möchte euch diese Nachforschungen natürlich nicht vorenthalten:
Bei dem sogenannten DNS-Changer handelt es sich um einen Trojaner bzw. Schadsoftware die in Windows Einträge und Zugriffe verändert, mit denen die DNS Einträge also Auflösung der Domainadresse in IP Adresse stattfinden.
Kurzer Grundlagen Exkurs (Funktion des Internets):
Die DNS Technik bedeutet in ungekürzter Form: “Domain Name System” Technik. Sie ist eine Technik die das benutzen bzw. verwenden des Internets erleichtern soll und ist in der Zeit als auch das Internet entstand entwickelt worden. (An alle die auch Bio im Abi hatten und dachten DNS, Desoxyribonukleinsäure heißt, ja es heißt auch das :-) )
Naja, wie viele von euch wissen stützt sich das Internet als Netzstandart auf das IP (Internet Protocol), also Server bzw. Computer werden im Netz mithilfe ihrer IP Adressen angesprochen. Wer kann sich jedoch die ganzen IPs zu den jeweiligen Webseiten und Webservern merken?
Richtig, keiner! Da es auf Dauer zu viele geworden wären! Für dieses Problem hat man zunächst die Host-Datei entwickelt, in diese Datei sollte die Auflösung sämtlicher Domain hineingeschrieben werden [...]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:34 Uhr.
().
|