Forscher der Universität Antwerpen haben einen Supercomputer angefertigt, der eine Leistung von 12 Teraflops erreichen soll und mit sieben Nvidia-Grafikkarten ausgerüstet ist. Getauft wurde dieser Supercomputer auf den Namen "Fastra II .
Als Mainboard kommt das Modell "P6T7 WS Supercomputer" von Asus zum Einsatz. Darauf finden sich ein Intel-Prozessor Core i7 920 in Verbindung mit 12 GByte Arbeitsspeicher ein. Überdies haben die Forscher der Universität Antwerpen vier Netzteile mit einer Gesamtleistung von 2850 Watt und eine 1 TByte große Festplatte verbaut.
Im Hinblick auf das Betriebssystem setzen die Forscher auf eine speziell angepasste Version des Linux-Derivats CentOS 5.3.
Alles in allem verfügt Fastra II über sechs Nvidia GTX295 Grafikkarten mit zwei Rechenkernen und einer Nvidia GTX275. Der Supercomputer wurde für weniger als 6000 Euro gebaut.
Den Rechner namens Fastra haben die Forscher im vergangenen Jahr vorgestellt. Bei dem knapp 4000 Euro teuren Vorgänger kamen ein AMD-Phenom-Prozessor, vier Nvidia-9800GX2-Grafikkarten und acht GByte Arbeitsspeicher zum Einsatz. Unter dem Strich ergab sich eine Leistung von 4 Teraflops.