myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Hardware] Nvidia Geforce 10 Serie hat Probleme mit DPC-Latenzen

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 16.07.16, 12:49   #1
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.776
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Nvidia Geforce 10 Serie hat Probleme mit DPC-Latenzen

Zitat:
Im Forum von Nvidia wird ein Latenzproblem bei Rechnern mit eingebauter Geforce-Karte der 10er Serie wie der GTX 1080 besprochen. Nutzer klagen über Aussetzer oder Knacken aus den Lautsprechern. Die Patchnotes der vorgestern veröffentlichten Treiber erwähnen dieses Problem nicht. Laut Nvidia wird der Fehler mit einem der nächsten Treiber behoben.

Nvidias Grafikkarten der Geforce 10 Serie weisen in manchen Rechnern Latenzprobleme auf, welche für Stottern, Aussetzer und selbst für Tonprobleme sorgen. Dies berichten Anwender im Forum von Nvidia, die eine Grafikkarte der aktuellen Generation auf Basis der Pascal-Architektur in ihrem PC verbaut haben. Das Problem besteht wohl schon länger. Diskutiert wird darüber bereits seit einem Monat.

Die Verzögerungen treten nicht bei allen Besitzern einer dieser Grafikkarten auf. Betroffene Nutzer im Forum geben Werte von 800 - 2000μs und mehr bei ihren Messungen von Latenzen unter Last an. Im Normalfall liegen diese Werte bei unter 100μs, in der Regel sogar unter 50μs. Die Probleme beschränken sich nicht nur aufs Spielen, auch beim Ansehen von Videos treten Verzögerungen auf und die Wiedergabe ruckelt. Dazu gehört auch die Nutzung von Streamingdiensten wie Netflix. Die Ursache dafür liegt wohl am Treiber. Nutzer berichten, dass die Werte wieder in den Normbereich zurückkehren und sie keinerlei Aussetzer mehr bemerken, sobald sie den Treiber von Nvidia deaktivieren.

Nvidia reagierte auf die Meldungen mit einem Fragebogen, [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] den betroffene Nutzer ausfüllen konnten, um die Sachlage genauer zu analysieren. Eine Woche später meldete sich ein Mitarbeiter erneut im Forum zu Wort und merkte an, dass sie den Fehler reproduzieren konnten und bereits eine Vermutung haben, woran das Fehlverhalten der Grafikkarten liegt. Eines der kommenden Treiber-Updates soll sich dem Problem annehmen und den Fehler beheben. Bis dahin bittet Nvidia, keine weiteren Fragebögen zu diesem Thema mehr an sie zu senden. Das nächste Update wird den Fehler allerdings noch nicht beheben, da es zeitlich nicht reicht, eine Lösung in den nächsten Treiber zu implementieren. Sollte die Überprüfung früher abgeschlossen sein, wolle man aber einen Hotfix veröffentlichen.

DPC steht für Deferred Procedure Call und ermöglicht es unter anderem Treibern in Betriebssystemen von Microsoft, Aufgaben zu priorisieren, damit wichtige Vorgänge möglichst schnell abgearbeitet werden, während weniger wichtige Prozesse mit einer niedrigeren Priorität versehen werden können. Wenn so ein Aufruf nicht schnell genug abgearbeitet wird, können Aussetzer bei Ton- und Bildwiedergabe entstehen.

Um die DPC-Latenzwerte auszulesen, gibt es ein Programm namens DPC Latency Checker, welches auf thesycon.de [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] kostenlos zum Download bereit steht. Allerdings weist der Entwickler darauf hin, dass sein Programm zwar auf Windows 8 läuft, es dort aber ungenaue Werte abliefert. Damit auch Nutzer von Windows 8, Windows 8.1 und Windows 10 Messungen durchführen können, bietet Microsoft eine Möglichkeit durch die mitgelieferte Leistungsüberwachung. Diese kann man ganz einfach im Startmenü durch die Eingabe von perfmon und einer Bestätigung aufrufen. Dort klickt man auf den Menüpunkt Leistungsüberwachung unter Überwachungstools.


Leistungsmonitor mit Anzeige für die DPC-Rate

Im unteren rechten Bereich sollte man einen Eintrag Prozessorzeit (%) finden. Dort wählt man mittels Rechtsklick den Eintrag Leistungsindikatoren hinzufügen. Im sich öffnenden Fenster klappt man den Eintrag Prozessor nach unten, wählt DPC-Rate und klickt auf Hinzufügen. Nach einer Bestätigung auf Ok wählt man das Häkchen bei Prozessorzeit ab und bekommt die DPC-Werte präsentiert.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:58 Uhr.


Sitemap

().