myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Brisant] Facebook greift auf WhatsApp-Daten zu - Time to say goodbye?

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 16.01.21, 08:47   #1
mannix70
Survivor
 
Benutzerbild von mannix70
 
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 9.412
Bedankt: 176.332
mannix70 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktemannix70 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktemannix70 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktemannix70 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktemannix70 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktemannix70 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktemannix70 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktemannix70 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktemannix70 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktemannix70 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktemannix70 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Facebook greift auf WhatsApp-Daten zu - Time to say goodbye?

Zitat:
WhatsApp mischt Daten mit Facebook. Wer das nicht akzeptiert, fliegt ab 8. Februar 2021 raus. Soll man WhatsApp jetzt verlassen? Im Prinzip: Ja.

"Hallo Leute, wir sollten uns alle von WhatsApp verabschieden. Demnächst müsst ihr die neuen Bedingungen von WhatsApp akzeptieren, sonst fliegt ihr bei denen raus. Wollen wir uns keine Alternative suchen?" Solche Nachrichten machen aktuell die Runde.
Facebook: Risiko des Machtmissbrauchs durch zu viele Informationen

Das ist verständlich, denn schließlich setzt das Facebook-Unternehmen WhatsApp, das verspricht unsere Daten immer zu schützen, allen Nutzern die Pistole auf die Brust. Wer den Zugriff von Facebook auf die Nutzungsdaten, natürlich – versprochen ist versprochen - nicht auf die Inhalte, zulässt, fliegt raus. "Aber dann müsste man sich doch auch bei Facebook, Instagram und allem was dazu gehört abmelden", lautet die Anschlussfrage.

Sollte man jetzt WhatsApp verlassen? Meine persönliche Meinung lautet: Ja. Denn gleich, ob die Nutzungsänderungen nun viel ändern oder nicht, ist die Kommunikation über WhatsApp schon wegen der Möglichkeit der Durchmischung datenschutzrechtlich heikel.

Facebook weiß genug über die Menschen, hat genug Nutzer und bezieht darüber zu viel Macht. Soziale Netzwerke dominieren über ihre Nutzungsbedingungen nicht nur die Regeln unserer Kommunikation, sondern können auch Präsidenten faktisch öffentlich mundtot machen. Das sollten wir nicht weiter unterstützen.
Wechsel zu Alternativen? Nicht komfortabel, aber zumutbar

Der Zusammenschluss von Facebook und dem Messengerdienst WhatsApp ist ein datenschutzrechtlicher Sündenfall. Wir können gehen, weil wir nicht mehr auf den Dienst angewiesen sind. Die Alternativen heißen Threema, Signal, Ginlo, FB-Messenger, Telegram und iMessage. Alle funktionieren stabil, kosten nichts oder wenig und geben uns Hoheit über unsere Daten, Sicherheit und Freiheit von Facebook ein wenig zurück.

Es ist also nicht komfortabel aber zumutbar, bei WhatsApp auszusteigen. Man muss Kontakte zum Wechseln bewegen und wer sie nicht verlieren will, der kann auch Schritt für Schritt aussteigen. Man muss nicht radikal vorgehen. Auch beim Abnehmen hilft keine Nulldiät.

Ob und wann man aus anderen Diensten aussteigen kann, wird sich zeigen. Jedenfalls ist es gut, seine Kommunikation nicht auf einen Dienst zu beschränken. Schließlich verteilt man sein Geld ja auch auf mehrere Banken.
Nutzungsfreundlichkeit der Konkurrenz kann sich sehen lassen

In der Sache muss man sehen, dass sich durch die Änderungen im Februar gar nicht so viel ändert, wie auch das "Handelsblatt" berichtet. Für private Chats bleibt alles beim Alten. Unternehmen, die per WhatsApp Kundenservice anbieten, sind betroffen.

Das sind etwa Geschäfte, die Rechnungsbelege digital verschicken. Wenn sie auf Facebook-Servern gespeichert werden, werden sog. Metadaten für Facebook auswertbar. Das sind aber keine Chatinhalte. Die Nutzung der weitergegebenen Daten durch WhatsApp an Facebook ist auch europarechtlich eingeschränkt. Sie dürfen z.B. nicht zu Werbezecken genutzt werden.

Fazit: Wer die Isolation durch den WhatsApp-Exit befürchtet, der muss bis zum 8. Februar 2021 dem Datenmix mit Facebook zustimmen. Wer aussteigen will, hat gute Alternativen. Die kann man auch seinen Kontakten vermitteln. Die Nutzungsfreundlichkeit der datenschutzfreundlicheren Konkurrenz kann sich jedenfalls sehen lassen.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
mannix70 ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 6 Mitglieder haben sich bei mannix70 bedankt:
Draalz (16.01.21), killwhitey (17.01.21), mg83CB08 (16.01.21), rentner66today (16.01.21), sydneyfan (17.01.21), talkie57 (16.01.21)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:55 Uhr.


Sitemap

().