Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
13.12.12, 18:36
|
#1
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Sep 2009
Ort: ♥♥BACHELOR's NIGHT♥♥
Beiträge: 6.877
Bedankt: 13.575
|
Facebook gibt Nutzern mehr Kontrolle über ihre Privatsphäre
Zitat:
Facebook gibt Nutzern mehr Kontrolle über ihre Privatsphäre
13.12.2012, 14:44 Uhr | dpa / afp
Facebook will seinen Mitgliedern mehr und einfachere Kontrolle über die Privatsphäre geben. Nutzer sollen einfacher bestimmen können, wer welche Informationen sehen kann. Auch soll es leichter werden, andere Nutzer um die Löschung widerrechtlich eingestellter Fotos zu bitten. Zudem sollen Facebook-Apps diskreter werden. Die Änderungen will Facebook bis Ende 2012 einführen, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit.
In Zukunft sollen Nutzer schneller und effizienter erfahren können, wer ihre Profile und die geteilten Inhalte sieht oder Kontakt zu ihnen aufnehmen kann. Wo derzeit noch mehrere Seiten mit Einstellungen abgearbeitet werden müssen, soll zukünftig ein zentrales und übersichtliches Steuerungsmenü zur Verfügung stehen. Facebook sei bewusst, dass Menschen die Plattform nur dann aktiv nutzen, wenn sie darauf vertrauen können, die Kontrolle über ihre Informationen zu haben, sagte Datenschutz-Chefin Erin Egan der Nachrichtenagentur dpa: "Wir wollen, dass niemand böse Überraschungen erlebt."
Facebook verbessert Überblick über eigene Aktivitäten
Außerdem kündigte das Unternehmen an, seinen Nutzern mehr Überblick über die Inhalte und ihre Aktivitäten in dem Online-Netzwerk zu geben. Dazu dient das sogenannte Activity Log (Aktivitäten-Logbuch), das 2011 eingeführt wurde. Dessen Darstellung soll einfacher und übersichtlicher zeigen, was der jeweilige Nutzer auf Facebook tut. Er sieht, welche Inhalte er geteilt hat, welche fremden Inhalte er kommentiert hat und in welchen Fotos er namentlich markiert wurde.
Unliebsame Fotos leichter entfernen lassen
Nichts ist ärgerlicher als ein unvorteilhaftes Bild, das ohne Zustimmung eines Nutzers online gestellt wird. Facebook will es Mitgliedern künftig leichter machen, andere Nutzer um die Entfernung solcher Fotos zu bitten. Mit der neuen Funktion könnten Mitglieder Nachrichten verschicken, in denen sie ihre Gründe erläuterten, warum sie um die Entfernung eines Fotos bitten. Dabei kann man auch aus einer Reihe vorgefertigter Begründungen auswählen. Allerdings soll niemand gezwungen werden, ein Foto zu entfernen.
App dürfen weniger mitteilen
Auch die Informationsweitergabe durch Facebook-Apps will Facebook ändern. Derzeit fragen Apps wie beispielsweise Spiele oder Musikstreaming-Dienste bei der ersten Nutzung ab, welche Daten und Informationen sie nutzen und weitergeben dürfen. Facebook will diese Datenfreigabe jetzt abspalten. Ein Nutzer kann dann eine App zunächst einmal verwenden, ohne dass Daten und Informationen abgegriffen und versendet werden. Viele Nutzer hatten sich darüber beschwert, dass Apps ungefragt bekannt geben, welche Musik sie hören oder welche Zeitung sie lesen. Facebook verabschiedet sich damit vom Konzept des "nahtlosen Teilens".
Facebook kehrt ab vom bisherigen Kurs
Mit diesen Änderungen vollzieht Facebook einen Kurswechsel. Bisher wollte das Unternehmen die Facebook-Nutzer – inzwischen mehr als eine Milliarde Menschen – zum Teilen von immer mehr Informationen bewegen. Gründer Mark Zuckerberg hatte in der Vergangenheit immer wieder den allgemeinen Trend betont, dass Menschen mehr Informationen über sich preisgeben wollen. Vor allem europäische Datenschützer zwangen Facebook aber schon mehrfach zum Einlenken.
Datenschützer bleiben skeptisch
Auch die aktuellen Neuerungen bergen Zündstoff für potenzielle Diskussionen mit Datenschützern. So schafft Facebook beispielsweise eine Einstellung mit dem Namen "Wer kann meine Chronik mit Hilfe meines Namens finden?" endgültig ab. Über die konnten Nutzer festlegen, dass ihr Profil nicht über die Facebook-Suche nach ihrem Namen gefunden werden kann. Diese Funktion sei nur von sehr wenigen Mitgliedern genutzt worden, begründet Facebook die Abschaffung. Außerdem könnten Profile auch über andere Wege gefunden werden. Stattdessen solle es neue Möglichkeiten für Einschränkungen geben. Facebook arbeitet schon seit einiger Zeit daran, die Suche im Netzwerk zu verbessern.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
.
|
|
|
14.12.12, 02:30
|
#2
|
Banned
Registriert seit: Jan 2012
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.366
Bedankt: 1.075
|
woher kommt dieser plötzlicher sinneswandel?
|
|
|
14.12.12, 13:28
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Mar 2010
Ort: Mühlheim
Beiträge: 583
Bedankt: 327
|
Nutzer - Kontrolle - Privatsphäre - Facebook
Finde das Wort was nicht passt !
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:01 Uhr.
().
|