![]() |
EU-Kommission sieht Atomenergie als grün
Zitat:
|
5 EU Staaten sprechen sich gegen die Atomkraft aus: Dänemark, Deutschland, Luxenburg, Österreich und Portugal.
Wenn ich richtig informiert bin, sollen alle in Deutschland stationierte AKWs Ende nächsten Jahres heruntergefahren werden. Ein weiterer Artikel dazu: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Abwarten, die Kuh ist a noch nicht vom Eis und die Empoerten werden sich noch etwas einfallen lassen MUESSEN..;)
Lesen wir spaeter weiter.. |
Wir müssen doch das Klima retten. Deswegen zahlen wir doch jetzt Unsummen für Strom. Ich bin zwar auch nicht gerade ein Freund von Atomkraft aber das wurde alles mal wieder in blindem Aktionismus übers Knie gebrochen.
Es bringt nichts die Dinger abzuschalten, wenn gar nicht genug Alternativen vorhanden sind, da nicht ausgebaut. Aber Hauptsache alle sollen diese scheiß E-Autos fahren. Dann kostet die kW/h bald mehr als Benzin heute, weil nicht genug Strom vorhanden ist. |
Absinth wird auch die grüne Fee genannt, die Folgen des Genusses können verhehrend sein.
|
Zitat:
Wenn der Herstellungspreis unseren Strompreis bestimmen würde, würden RWE und Co keine Milliarden Gewinne machen sondern +/- 0. |
Zitat:
Dafür sind die erneuerbaren Energieersteller noch nicht weit genug ausgebaut. Und wenn man etwas knapp hat, das viele wollen, geht der Preis hoch. Man hat einfach viel zu schnell die AKWs abgeschaltet ohne die alternativen ausreichend auszubauen. Das hätte viel früher passieren müssen. Aber ohne Fukushima, hätten die diese eh nie abgeschalten. Immerhin wurde kurz vorher noch alles still und heimlich verlängert. |
Zitat:
Ich gebe Dir darüber recht und mir scheint es, vor dem Hintergrund der Klimakrise, als unverantwortlich, diese sündhaft teuren Reaktoren, TÜV geprüft und was weiß ich noch, einfach aus Prinzip herunterzufahren. Ich rede hier von einem Bestand, nicht von neuen Reaktoren. |
Im November hatte ich bei Vattenfall noch einen Stromvertag abgeschlossen, für 29ct/kw, mir ist gestern die Kinnlade herunter gekappt, als ich aus Jux mal einen Stromvergleich gemacht habe.
Sage und schreibe 46ct/kw, das ist mehr als 50% Erhöhung, da haben die gut reden wenn sie die EEG Umlage,6ct, abschaffen wollen. |
zum thema:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] finde, der hat das in seinem blog schön erklärt/dargestellt inkl. quellen |
Und den Abfall parken wir dann wo genau..?
Ich frag' ja nur. Vielleicht hat hier ja jemand eine gute Idee... :D |
Zitat:
mal guggn was die zukunft bringt |
Zitat:
|
Der Blog lässt natürlich die Lagerproblematik aus, die den Preis weit über alle anderen katapultiert. Den übernimmt in D ja gerne freiwillig der Staat :)
Auch die anderen Berechnungen sind zwar hochkomplex aber so auf AKW Vergötterung gepolt, dass sie offensichtlich falsch sind. In den Kommentaren auf seinem Blog wird er auch ziemlich deutlich widerlegt (von Leuten die anscheinend gut sind, denn der Blogger kann sie nicht widerlegen) |
Da wird scharf geschossen :>
Aber ich bin da schnell an einem Punkt, an dem mein eigener Wissenshorizont erreicht ist, und ich massiv recherchieren müsste, um zu überprüfen, wer genau wo nun richtig liegt. Und selbst danach müsste ich, angesichts der Komplexität des Themas, noch an meinem eigenen Fazit zweifeln. Fakten sind anstrengend, kein Wunder dass inzwischen jeder nur noch das glaubt, was er möchte :D |
Natürlich ist der AKW Abfall ein Problem für das Lösungen gefunden werden müssen, die zum Teil entwickelt wurden und werden.
Der Stahlindustrie ist seit längerem bewusst, dass es so nicht weitergehen kann. Ein Ideenansatz war das erzeugte CO² in unterirdischen 'Gefäßen' zu sammeln. :rolleyes: Letztendlich muss auch das Atommüll Problem gelöst werden. Gorleben steht ja nicht mehr zur Verfügung.. Dennoch halte ich es für falsch, funktionstüchtige AKWs vom Netz zu nehmen, wenn nicht mit Alternativen gleicher Leistungsstärke aufgewartet werden kann, für den Übergang. |
Ist es denn wirklich so, dass wir ein Stromproblem haben? goreman stellt das mal so rein aber ich halte das für falsch. Selbst ohne AKWs 2023 haben wir immernoch einen ganz leichten Überschuss von 3%.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Das ist natürlich fast nichts aber dank Polen, Frankreich und Co gibt es ja die Kernenergie aus dem Ausland. Und genauso wie wir die schädlichen Firmen in die 3. Welt ausgelagert haben, tun wir das mit Atomstrom. |
Wir haben auch kein Stromproblem in dem Sinne, es geht ja viel mehr darum, welches Problem das geringere Übel ist - Atom oder Kohle.
Edit: Artikel gelesen. Interessant. Auch wie schon Angst vor dem großen Blackout gemacht wird :D Aber im Großen und Ganzen empfinde ich die Lösung schmutzige Energie aus dem Ausland zu kaufen als maximal zielverfehlend. Machen wir so. |
Wie sich Florian Blümm die Kosten der Atomenergie schön rechnet, ist atemberaubend.
Dabei kriegt man kein einziges AKW ausreichend versichert, weil Hochrisikotechnik: Zitat:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Zitat:
|
Zitat:
|
:-)atomkraft nein danke mein strom kommt aus der steckdose(-;
|
spaß beiseite mir ist atomstrom lieber,als die hässlichen umwelt schändenden windräder.
die meisten eu länder verzichten nicht auf atomkraft.es ist egal wo ein kraftwerk steht gibt es einen supergau, ist ganz europa betroffen,oder glaubt einer das atomwolken an der deutschen nicht grenze umkehren |
Zitat:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Zitat:
Aktuell besteht das Atommüllproblem in einer fein säuberlich gefegten Halle mit Behältern, die im aktuellen Zustand keinerlei Umweltschäden verursachen. Im Gegensatz dazu werden weiterhin fröhlich hunderte Milliarden Tonnen CO2 in die Atmosphäre gepustet, die dann über den ganzen Globus verteilt und in Verdünnung 400ppm das Klima über Jahrhunderte schädigen. |
Fukushima oder Tschernobyl sind prima Orte zum Leben, man strahlt den ganzen Tag vor Freude. Selbst bei uns sind immer noch teilweise Pilze und Wildfleisch wegen Strahlung zum Verzehr nicht zugelassen. Werte von mehreren Tausend Becquerel pro Kilogramm werden erreicht. Grenzwert ist übrigens 600 Becquerel pro Kilogramm.
Bei uns heute, nach über 30 Jahren . .. 1.354 km Luftlinie zu Tschernobyl ! Geil oder ? |
Hatte in 2019 die Gelegenheit Tschernobyl und Prypiayt für 8 Stunden zu besichtigen.
War für mich absolut erschütternd, was ich da gesehen und gehört habe. Allen denjenigen, die pro Atomkraft sind, kann ich nur empfehlen, sich das mal anzusehen und anzuhören, was die Führer dort erzählen und dann können wir uns nochmal über das Thema unterhalten. Meine Haltung hierzu ist klar. Kann übrigens jeder machen. Kostet ab Kiew ca. 80 € /100 USD incl. Mittagessen in einer Kantine, die zum AKW gehört |
Zitat:
|
Zitat:
Auflage; Jer privater Weltraumtourist muss 1 Pfund entsorgen... ;-) |
theoretisch ist ja jede diskussion darüber hinfällig, in deutschland (und paar anderen ländern ist der atomausstieg momentan durch).
das heisst für nachbarländer wie frankreich, etc., das sich der bau neuer reaktoren noch mehr lohnt, da sie ja ihren atomstrom an uns weiterverkaufen können, wenn unsere erneuerbaren energien nicht reichen sollten. win-win würde ich sagen :p |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Der Reaktor in Tschernobyl war von Anfang an eine Fehlkonstruktion und Fukushima wurde am falschen Ort gebaut. In beiden Fällen kann man nicht von Nachhaltigkeit sprechen. Dem gegenüber arbeiteten die meisten [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] teilweise über Jahrzehnte unauffällig. Ich bin nicht für den Neubau von AKWs, aber ein Weiterbetrieb bestehender ist CO² technisch, meiner Meinung nach, sinnvoll. |
Die aktuelle Situation in Frankreich:
Zitat:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Nach win-win sieht das momentan absolut nicht aus. |
Zitat:
Atomkraft ist nicht sicher. Egal wer das behauptet, es stimmt nicht. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wichtig ist, wenn man solch gewaltige Prozesse betreibt, Respekt davor. Dadurch wird sein Betrieb wesentlich vorsichtiger und weitsichtiger veranlasst. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.