![]() |
EU: Arbeitszeiterfassung Pflicht
Zitat:
|
dann wird da halt getrickst nämlich das man sich erst später einstempeln soll und früher ausstempeln soll. würde mich nicht wundern.
|
Na, das mit dem Tricksen beruht aber auf Gegenseitigkeit ^^
Viele Arbeitnehmer, mit dem Segen des Chef's, würden dann falsch stempeln, damit die Überstunden schwarz bezahlt werden können ;) In den Kneipen Usus. Grundsätzlich aber von Vorteil! Auch die Zeiterfassungsbranche profitiert ^^ Jedoch bei den meisten AN im Sicherheitsgewerbe sehr oft von Nachteil. Gerade bei solchen Betrieben, die durch Lücken und Ausnahmeregelungen noch keinen Mindestlohn zahlen müssen, wo der Stundenlohn gerademal 5-6 € erreicht. Da schieben die Leute mehr oder weniger freiwillig 70 Stunden die Woche um am Monatsende überhaupt auf einen halbwegs vernünftigen Lohn zu kommen. Edit: Passend dazu eine Meinung von Ursula Weidenfeld auf t-online: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
nicht nur sicherheitsdienst, auch soziale berufe wie krankenpfleger, altenpfleger, physiotherapeut, kita mitarbeiter...
|
Na da wird sich der Viktor aber freuen:
Zitat:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Ein weiteres Urteil, das z.b. Orban am Allerwertesten vorbei geht. Die Frage ist doch wer das wie überwachen soll. |
Ist das gut oder schlecht für den Arbeitnehmer ?!
|
Für mich mies. Vertrauensarbeitszeit ist damit passé.
|
Grundsätzlich ist die Idee gut und hilft vor allem all denen, die jeden Monat Überstunden ohne Ende ansammeln, ohne sie vergütet zu bekommen.
Probleme sehe ich bei der Umsetzung. Wie ist das bei Wissenschaftlern, die monatelang an Problemen tüfteln und forschen - was ist da die exakte Arbeitszeit? Wie sieht's aus bei Home-Office? Da gibt's keine Stechuhr und im Laufe eines Arbeitstages mögen Phasen auftreten, wo über kurze oder auch längere Zeiträume arbeitsferne Dinge erledigt werden. Bei allen Außendienstlern ist die Erfassung schwierig, vor allem wenn en passant auch private Dinge erledigt werden. Ich fürchte, neben den positiven Auswirkungen für viele Arbeitnehmer gehen auch eine Reihe fexibler Regelungen verloren. |
Im Prinzip wird es ausserhalb von Stechuhrmoeglichkeiten eine andere Form des Fahrtenbuchs bedeuten; siehe Homeoffice, etc.
Stundenachweis, der allerdings auch gegenzeichnungs oder beglaubigungsflichtig ist. Andere Moeglichkeiten fuer den " wahrheitsgemaessen" Stundenaufwand ohne direkte Zu und Abgangsprotokollierung , sehe ich derzeit nicht. Am Ende bedarf es noch einer APP und sonstigen Spielereien um es urkundensicher zu machen , etc, etc. Am Ende wird es durch den Mehraufwand, andere Zeiten reduzieren, die dann anderweitug wieder "rasuzuholen" sind. Oder man verlagert einfach die Arbeit dorthin, wo noch gearbeitet wird. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.