Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
16.07.19, 15:20
|
#1
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.425
|
Küste von Cornwall: Taucher fotografieren Riesenqualle
Zitat:
Vor der britischen Küste haben Taucher eine riesige Lungenqualle fotografiert. Die Tiere sind faszinierend - und angenehm ungefährlich.

Taucherin Daly mit Lungenqualle
Dan Abbott / action press
Man kann sich vor wirklich vielem fürchten. Im Netz finden sich lange Listen mit den Fachbegriffen für die verschiedensten Phobien. Für die Angst vor Quallen haben wir auf die Schnelle keine spezielle Bezeichnung gefunden. Vielleicht ist sie ein Sonderfall der Zoophobie, der Angst vor Tieren, oder aber der Thalassophobie, der Angst vor dem Meer. In jedem Fall dürfte es durchaus Menschen geben, denen angesichts dieses Bildes mulmig wird. Immerhin ist darauf eine Qualle zu sehen, die mindestens so groß ist wie eine neben ihr schwimmende Taucherin.
Allerdings besteht kein Grund zur Beunruhigung. Denn bei dem, was da neben der britischen Journalistin Lizzie Daly im Atlantik vor der Küste von Cornwall unterwegs ist, handelt es sich um eine Lungenqualle. Und die sind, auch wenn ihre Größe womöglich anderes vermuten lässt, für Menschen nicht gefährlich. Anders verhält es sich mit Exemplaren wie der Portugiesischen Galeere, die eigentlich eine Gemeinschaft aus Hunderten oder Tausenden kleiner Polypen ist - und bei manchen Menschen einen allergischen Schock auslösen kann, der in sehr seltenen Fällen auch tödlich endet.
Die vor der Hafenstadt Falmouth fotografierte Lungenqualle ist dagegen vor allem eines: faszinierend. Zwar verfügt auch sie am Schirm über Nesselzellen, doch diese sollten für Menschen eigentlich nicht gefährlich sein, bestenfalls bei Kontakt ein leichtes Unwohlsein auslösen. Die Tiere ernähren sich von Plankton, das vor allem im Sommer in großen Mengen vorhanden ist. Daher sind sie vor allem in der Zeit von Juli bis September anzutreffen.
Die BBC-Moderatorin Daly war mit dem Unterwasserkameramann Dan Abbott im Rahmen einer Spendenkampagne unterwegs, als ihnen die Aufnahmen gelangen. In den britischen Küstengewässern gelten Lungenquallen als größte Quallenart. Die Tiere sind im nordöstlichen Atlantik und der Irischen See ebenso zu Hause wie im Mittelmeer, dem Schwarzen Meer oder der Adria. Dort hat es immer wieder auch ein massenhaftes Auftreten der Lungenquallen gegeben, eine sogenannte Quallenblüte.
Lungenquallen kann es auch in der Nord- und Ostsee geben. Urlauber dort können also die Augen aufhalten, ob ihnen etwas Ähnliches vor die Kamera schwimmt. Fürchten müssen sie sich, wie gesagt, nicht.
|
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei BLACKY74 bedankt:
|
|
16.07.19, 18:51
|
#2
|
Profi
Registriert seit: Aug 2016
Beiträge: 1.857
Bedankt: 6.242
|
Ein kurzes YouTube-Video wo man die Qualle und Lizzie Daly im Meer sehen kann:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Und der Artikel von The Guardian zu dem das Video gehört:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Sehr fazinierende Aufnahmen. Muss ein unheimliches Gefühl sein neben einer so "riesigen" und friedlichen Qualle zu schwimmen. Ich komme mir grade richtig klein vor ...
__________________
"Mitleid und Erbarmen hielten Bilbos Hand zurück. Viele, die leben, verdienen den Tod und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben, Frodo? Dann sei nicht so rasch mit einem Todesurteil bei der Hand. Selbst die ganz Weisen erkennen nicht alle Absichten. Mein Herz sagt mir, dass Gollum noch eine Rolle zu spielen hat, zum Guten oder zum Bösen, ehe das Ende kommt." (Gandalf zu Frodo)
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei Wornat1959 bedankt:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:17 Uhr.
().
|