Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
01.11.18, 13:00
|
#1
|
Profi
Registriert seit: Aug 2016
Beiträge: 1.857
Bedankt: 6.242
|
Neue Version von „Pippi Langstrumpf“: Sie hat kein Äffchen und kein Pferd
Zitat:
Studio 9 | Beitrag vom 29.10.2018
Neue Version von „Pippi Langstrumpf“
Sie hat kein Äffchen und kein Pferd
Von Andreas Sperling

( Selbstbewusst, einfallsreich, energisch – in ihrem Charakter soll die neue Pippi Langstrumpf der alten sehr ähnlich sein. (imago) )
Die Autorin Gunilla Lundgren hat die Geschichte von Pippi Langstrumpf für ein Hörspiel neu verfasst. In ihrer Version ist Pippi ein Roma-Mädchen, statt Kinderbuch-Idylle herrscht harte Realität. Sie lebt nicht in einer Villa, sondern im Wohnwagen.
Sie hat kein Haus, kein Äffchen und kein Pferd. Aber: Sie hat einen großen Namen. Pippi. Sozusagen die neue Pippi Langstrumpf.
Dabei hat die Pippi der Neuzeit wenig mit der Kinderbuch-Ikone von Astrid Lindgren gemeinsam. Die neue Pippi ist ein Roma-Mädchen. Aus Rumänien. Sie lebt in Rinkeby, einem Vorort von Stockholm, den man gut und gerne als sozialen Brennpunkt bezeichnen kann. Eine Villa Kunterbunt gibt es da nicht. Pippi lebt in einem alten klapprigen Wohnwagen. Ihre einzigen Tiere sind zwei Plüschtiere. Aber sie hat zwei Freunde. Nicht Tommi und Annika. Sondern Costas und Katarina. Und ihr Vater ist auch kein knorriger Seebär.
Was bleibt: Pippis starker Charakter
„Pippis Vater ist verschwunden. Das Einzige, was Pippi über ihn weiß, ist, dass er in einem Land weit weg arbeitet. Was er tut, weiß sie nicht. Vielleicht spielt er Akkordeon auf einem Marktplatz in Italien, oder er pflückt Apfelsinen in Spanien oder Trauben in Griechenland.“
So denkt sie es sich. Die neue Pippi-Geschichte ist das Ergebnis eines Projekts für Roma-Kinder in Schweden. Die Autorin Gunilla Lundgren hat sich schon lange diesem Thema gewidmet. Jetzt hat sie mit Mädchen und Jungen diese neue Geschichte entwickelt. Das schwedische Radio hat Gefallen daran gefunden und ein Hörspiel produziert – auch in den Sprachen vieler Minderheiten. Ein Buch soll folgen. Statt Kinderbuch-Idylle gibt es da harte Realität. Aber auch hier erleben wir ein Mädchen, das stark ist, das sich durchsetzt, das mit Optimismus und Energie durchs Leben geht – trotz vieler Widrigkeiten.
„Es ist eine ernste Geschichte. Es ist schlimm, wie es manchen Kindern in Rumänien geht. Dass sie aus dem Land fliehen und betteln müssen. Das finde ich traurig.“
Sagt dieses Mädchen, das an dem Projekt mitgearbeitet hat. Die Erben der Pippi-Erfinderin Astrid Lindgren waren erst skeptisch, als sie von dem Plan gehört haben. So erzählt es Gunilla Lundgren. Dann haben sie aber doch grünes Licht gegeben.
Lindgrens Erben waren zunächst skeptisch
„Sie fanden, dass wir die Geschichte durchaus so verwenden dürfen. Wir haben uns ja lediglich von Pippi Langstrumpf inspirieren lassen. Das ist nicht die Pippi, sondern es ist ein Mädchen, dass Pippi heisst.“
Mit einem Namen, der natürlich hilft, dieses Projekt in Schweden gut zu vermarkten. Das hat auch Kritiker auf den Plan gerufen.
„Einige Leute haben sich aufgeregt. Sie werfen uns vor, ein schwedisches Kulturgut zu zerstören. Aber die Idee ist ja nicht neu. Man hat Hamlet umgeschrieben, man hat Aschenputtel umgeschrieben. Wir wollten Pippi neu gestalten und in die Gegenwart holen.“
Und ob Villa Kunterbunt oder Rinkeby, ob Schweden-Idylle oder harter Kampf ums Überleben. Eines bleibt Pippi auf jeden Fall: unsterblich.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Audio-Beitrag aus dem Artikel: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Ich möchte mich Andreas Sperling anschliessen. Auch für mich bleibt die alte Pippi unsterblich, habe die Geschichten damals für ihre unbeschwerte Lustigkeit und den einfachen geradlinigen Humor zu schätzen gelernt.
Trotzdem macht der Artikel bei mir Lust auf das neue Hörspiel.
__________________
"Mitleid und Erbarmen hielten Bilbos Hand zurück. Viele, die leben, verdienen den Tod und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben, Frodo? Dann sei nicht so rasch mit einem Todesurteil bei der Hand. Selbst die ganz Weisen erkennen nicht alle Absichten. Mein Herz sagt mir, dass Gollum noch eine Rolle zu spielen hat, zum Guten oder zum Bösen, ehe das Ende kommt." (Gandalf zu Frodo)
|
|
|
01.11.18, 13:53
|
#2
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.088
Bedankt: 63.037
|
Pippi kann man nicht Ersetzten, warum muss man zwingend auf Teufel komm raus, alles neu machen, auch wenns nur Inspiriert ist.
Wenn das Mädel ein Roma Mädel darstellt, sollte es auch einen Roma Namen bekommen.
Nichts gegen neue Geschichten über starke Mädels, aber ich hätte nicht den Namen Pippi genommen,
für mich ist das nichts weiter als die ganze Geschichte besser zu vermarkten.
Aber selbst von Max und Moritz gibts schon eine Mädchen Version. Maus und Molly oder vom Struwwelpeter, Struwwelliese,
um den Verkauf zu fördern.

Im Laden hat sich mal ne Kundin total darüber aufgeregt, das wir solche Bücher überhaupt anbieten. 
Uns hat das nicht geschadet und den Kids von heute wird es genau so wenig schaden.
In diesem Sinne.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
01.11.18, 15:17
|
#3
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 2.129
Bedankt: 1.183
|
Ich sehe es mit 2 Gedanken.
1. Gedanke
Die Pippi, die wir alle kennen, stammt aus Ende der 60er, frech, lustig, etc.
Das ist einfach Kult, Aber , es ist die Filmgeschichte.
Die Bücher dazu, stammen 20 Jahren vor dieser Zeit. 1945-1948. (2. Weltkrieg Ende)
1949 - 1951 kamen die Bücher nach Deutschland
Auf diesen Bücher worden die Filme dargestellt, aber viele Aspekte sind nicht im Film mit drin ............. Schade deshalb.
Und wie der Letzte Band "Ausser Rand Und Band" wirklich entstand, bzw. vom wem, ist fraglich ob das Astrid Lindgren war.
Das hat nichts mit der alten Pippi gemein.
Vor 70 Jahren begann es.
Uns, alte Hasen, wollen die Geschichte nicht vergessen oder verändert.
Für die Nachwelt, unverändert lassen ???? Ist ebenfalls fraglich
---------------
2. Gedanke
´Wenn man den Ursprung von den Buchgeschichten kennt, stammt Pippi wirklich als Rumänien, die per Schiff nach Schweden kam.
Ich habe seit 30 Jahre nicht mehr die Bücher gelesen, aber ich meine, das stand im ersten Band drin.
Und warum soll jetzt daraus keine neue Geschichten entstehen, wie es wirklich in Realität darstellt war/ist?.
Finde ich nicht verkehrt. Eine NEUE ZEIT beginnt.
Aber, den Namen Pippi, da bin ich auch der Meinung, dass Sie ihn ändern sollen.
Geändert von GoalBoal (01.11.18 um 16:20 Uhr)
|
|
|
01.11.18, 21:47
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 711
Bedankt: 578
|
Zitat:
Zitat von GoalBoal
2. Gedanke
´Wenn man den Ursprung von den Buchgeschichten kennt, stammt Pippi wirklich als Rumänien, die per Schiff nach Schweden kam.
|
die Ur Pippi ist schwedische Kriegswaise. Mutter Tod und Vater verschollen
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:49 Uhr.
().
|