myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Other] TÜV: Lesen von E-Mails am Steuer kostet 40 Euro

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 08.07.12, 08:16   #1
Prince
Klaus Kinksi
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.396
Prince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt Punkte
Standard TÜV: Lesen von E-Mails am Steuer kostet 40 Euro

Zitat:
Der TÜV Rheinland macht in einem veröffentlichten Beitrag auf der offiziellen Webseite darauf aufmerksam, dass es teuer werden kann, wenn man während der Fahrt mit dem Handy seine E-Mails liest.

Wird man dabei von der Polizei erwischt, so droht ein Bußgeld in der Höhe von 40 Euro. Oben drauf kommt noch ein Punkt in Flensburg. Grundsätzlich gilt in diesem Zusammenhang, dass das jeweilige Smartphone nicht angefasst werden sollte, solange der Motor läuft oder das Auto rollt.


Der TÜV Rheinland-Kraftfahrtexperte Hans-Ulrich Sander stellte klar, dass man unter Umständen schon mit einem Bußgeld rechnen muss, wenn man das Gerät nur in den Händen hält während der Fahrt und dabei keinen Blick auf das Display wirft.

Laut dem TÜV Rheinland will der Gesetzgeber auf diese Weise sicherstellen, dass der Fahrer beide Hände zum Fahren frei hat. Allerdings macht man sich auf der anderen Seite rein rechtlich nicht strafbar, wenn man während der Fahrt mit einem Notebook oder einem Diktiergerät hantiert.

Sollte es jedoch zu einem Unfall kommen, so könnten auf die Fahrer möglicherweise Regressforderungen von den Versicherungen zukommen. Unter Umständen droht sogar eine Mitschuld, wenn beispielsweise grob fahrlässig gehandelt wurde.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] | [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Prince ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:42 Uhr.


Sitemap

().