myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Internet] ISPs geben 300.000 Kundendaten pro Monat heraus

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 31.05.11, 18:15   #1
Prince
Klaus Kinksi
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
Prince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt Punkte
Standard ISPs geben 300.000 Kundendaten pro Monat heraus

Zitat:
Die Gefahr, bei illegalen Downloads entdeckt und belangt zu werden, steigt für die Internet-Nutzer weiter an. Die deutschen Provider müssen inzwischen jeden Monat die Benutzerdaten zu 300.000 Internetverbindungen an die Rechteinhaber herausgeben, nachdem diese entsprechende Gerichtsbeschlüsse erwirkt haben.

Die Medienindustrie ist hierzulande mit ihrem Konzept gegen Urheberrechtsverletzungen vorzugehen offenbar inzwischen erfolgreich. Obwohl die Zahl der Breitbandkunden rasant steigt, fällt die Zahl der illegalen Downloads, teilte der Provider-Branchenverband Eco mit. Parallel stieg die Zahl der legalen Musikdownloads um mehr als 30 Prozent auf 77,7 Millionen im Jahr 2010.

Nach Ansicht des Eco zeige diese Entwicklung, dass man Urheberrechtsverletzungen bekämpfen kann, ohne noch tiefer in die Grundrechte der Bevölkerung einzugreifen. Sperrverfahren, wie von der EU-Kommission geplant und vergangene Woche beim e-G8-Forum in Paris beworben wurden, seien somit überflüssig.


Die extrem harte Linie der Rechteinhaber gegen die Verdächtigen betrachtet man beim Eco allerdings zwiespältig. "Sobald die Rechte-Konzerne die Nutzeradresse kennen, haben sie selbst in der Hand, wie sie weiter vorgehen. In den meisten Fällen würde wohl ein Warnbrief reichen. Es muss nicht immer gleich eine Abmahnung für mehrere hundert Euro sein", sagte Oliver Süme, Ansprechpartner für Urheberrechtsthemen beim Eco. Obwohl die Zahl der illegalen Downloads zurückgeht, steigt die Zahl der Abmahnungen jedes Jahr deutlich an.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] | [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Prince ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 31.05.11, 20:55   #2
wwwooo
bsssss
 
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 150
Bedankt: 520
wwwooo erschlägt nachts Börsenmakler | 13236 Respekt Punktewwwooo erschlägt nachts Börsenmakler | 13236 Respekt Punktewwwooo erschlägt nachts Börsenmakler | 13236 Respekt Punktewwwooo erschlägt nachts Börsenmakler | 13236 Respekt Punktewwwooo erschlägt nachts Börsenmakler | 13236 Respekt Punktewwwooo erschlägt nachts Börsenmakler | 13236 Respekt Punktewwwooo erschlägt nachts Börsenmakler | 13236 Respekt Punktewwwooo erschlägt nachts Börsenmakler | 13236 Respekt Punktewwwooo erschlägt nachts Börsenmakler | 13236 Respekt Punktewwwooo erschlägt nachts Börsenmakler | 13236 Respekt Punktewwwooo erschlägt nachts Börsenmakler | 13236 Respekt Punkte
Standard

Eine kleine Ergänzung für die österreichischen User, vor allem der letzte Absatz dürfte hier von Interesse sein.

Zitat:
300.000 Nutzerdaten pro Monat weitergegeben

Deutsche Internet-Anbieter geben laut dem Provider-Verband eco monatlich Nutzerdaten zu 300.000 Internetverbindungen an Rechteinhaber weiter. Während unautorisierte Downloads urheberrechtlich geschützter Inhalte zurückgehen, steigt die Zahl der Abmahnungen.

Die Zusammenarbeit zwischen Rechteinhabern, Gerichten und Internetwirtschaft funktioniere auf hohem Niveau, hieß es in einer [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]des Verbands der deutschen Internetwirtschaft vom Dienstag. Deutsche Provider geben nach Angaben des Verbandes jeden Monat Nutzerdaten zu 300.000 Internet-Verbindungen an die Rechteinhaber-Industrie weiter, nachdem entsprechende Gerichtsbeschlüsse vorliegen.

"Sperrverfahren überflüssig"
Die stärkere Verfolgung und der Ausbau autorisierter Download-Angebote hätten dazu geführt, dass die Zahl der nicht autorisierten Downloads urheberrechtlich geschützter Inhalte seit 2008 um mehr als 20 Prozent zurückgegangen seien, hieß es weiter. Sperrverfahren, die zuletzt am eG8-Treffen beworben und auch in der EU diskutiert werden, seien damit in Deutschland überflüssig, so eco-Vorstandsvorsitzender Michael Rotert.

Zahl der Abmahnungen gestiegen
Wenig erfreut zeigte sich der Verband über die steigende Anzahl von Abmahnungen durch die Rechteinhaber. In den meisten Fällen würde wohl ein Warnbrief reichen, hieß es: Es müsse nicht immer gleich eine Abmahnung über mehrere hundert Euro sein: "Das ist zum Teil exzessiv." Der Verband legt nicht zuletzt deshalb großen Wert darauf, dass nur Adressen herausgegeben werden, die mit Gerichtsbeschluss angefordert wurden.

Der Verband der Internet Service Providers Austria (ISPA) [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]seinen Mitgliedern bei Urheberrechtsverletzungen im privaten Bereich Daten nicht an Rechteinhaber herauszugeben. Auch mit der Hilfe eines Gerichts können Rechtinhaber in Österreich derzeit nicht rechnen. Seit der Anfang 2008 in Kraft getretenen Reform der Strafprozessordnung sind bei Privatanklagedelikten, wie etwa Urheberrechtsverletzungen, keine Ermittlungsverfahren mehr vorgesehen.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
wwwooo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:50 Uhr.


Sitemap

().