myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Other] Digitale Rentenübersicht kommt – das bringt Ihnen das neue Angebot

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 29.06.23, 05:23   #1
MotherFocker
AZOR AHAI
 
Benutzerbild von MotherFocker
 
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5.477
Bedankt: 23.073
MotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Digitale Rentenübersicht kommt – das bringt Ihnen das neue Angebot

Zitat:
Ab 30. Juni 2023
Digitale Rentenübersicht kommt – das bringt Ihnen das neue Angebot

Aktualisiert am 28.06.2023 - 11:27 Uhr


Post von der Rentenversicherung (Symbolbild): Künftig sollen alle Informationen zur Rente online gebündelt sein.
(Quelle: Fotostand / K. Schmitt/imago images)


In der Regel erhalten Bürger jedes Jahr eine Renteninformation – per Brief. Nun soll eine Onlineplattform hinzukommen. Was heißt das für Versicherte?

Bislang läuft es so: Jahr für Jahr erhalten Bürger in Deutschland einen Brief von der Rentenversicherung – die Renteninformation. Sie zeigt Ihnen, welche Einnahmen aus der gesetzlichen Rente Sie im Alter erwarten können. Doch viele haben auch betrieblich oder privat vorgesorgt. Das macht die Sache unübersichtlich.

Ein neues Angebot der Rentenversicherung soll helfen und Ihre Ansprüche aus allen drei Säulen der Altersvorsorge bündeln. t-online erklärt, wann es mit diesem digitalen Rentenportal losgeht, wie Sie darauf zugreifen können und wo der Übersicht Grenzen gesetzt sind.

Was ist die digitale Rentenübersicht?

"Die digitale Rentenübersicht ist ein Onlineportal, das Bürgerinnen und Bürgern helfen soll, den Stand ihrer individuellen Altersvorsorge-Situation besser zu kennen", heißt es auf der Seite der Zentralen Stelle für die digitale Rentenübersicht (ZfDR), die das Portal unter dem Dach der Deutschen Rentenversicherung entwickelt.

So sollen Sie auf einen Blick Klarheit darüber bekommen, ob das Geld im Alter reicht oder ob Sie versuchen sollten, mehr für Ihre Rente zu tun. Bisher gibt es verschiedene Träger für die jeweiligen Altersleistungen, die Sie separat über die Zwischenstände informieren.

Wann kommt die Rentenübersicht?


Die digitale Rentenübersicht geht am 30. Juni 2023 an den Start (mehr dazu hier). Sie finden sie unter rentenuebersicht.de.¨

Was umfasst die digitale Rentenübersicht?

Die Rentenübersicht zeigt Ihnen online Ihre Ansprüche in der gesetzlichen, betrieblichen und privaten Altersvorsorge. Konkret sind das:

Renten aus Pflichtsystemen wie der gesetzlichen Rentenversicherung,
die betriebliche Altersversorgung in der Privatwirtschaft (Direktversicherung, Direktzusage, Unterstützungskasse, Pensionskassen und Pensionsfonds),
Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes,
geförderte private Altersvorsorge (Riester-Renten, Rürup-Renten),
private kapitalbildende Lebensversicherungen mit Auszahlungsbeginn ab dem vollendeten 60. Lebensjahr sowie
Altersvorsorge-Verträge in Form von Fondssparplänen mit Auszahlungsbeginn ab dem vollendeten 60. Lebensjahr.

Da die Rentenversicherung darauf angewiesen ist, dass sich die privaten Altersvorsorge-Anbieter beteiligen und ihre Daten zur Verfügung stellen, ist damit zu rechnen, dass zum Start des Portals noch nicht alle Ansprüche zu sehen sein werden. Zudem werden Informationen der Beamtenversorgung und von berufsständischen Versorgungswerken derzeit noch gar nicht erfasst.

Die Rentenversicherung geht aber davon aus, "dass nach und nach auch die bisher fehlenden Teile Ihrer Altersvorsorge in der digitalen Rentenübersicht abgebildet werden. Genaue zeitliche Festlegungen gibt es dazu bisher nicht."

Was sagen mir die dargestellten Werte?


Die digitale Rentenübersicht ist immer auf dem Stand der jüngsten Renten- und Standmitteilungen, die die Vorsorgeeinrichtungen übermittelt haben. Sie finden dort also beispielsweise Informationen dazu, wie viele Rentenpunkte Sie gesammelt haben, wie hoch Ihre prognostizierte Rente sein wird und was sich bei Ihrer Rente ändern wird.

Vergangene Standmitteilungen werden nicht gespeichert. Außerdem erfasst die Übersicht keine Steuern und Sozialabgaben. Wie hoch diese für Sie ausfallen, hängt unter anderem von Ihrer persönlichen Lebenssituation ab. Lesen Sie hier, wann Sie auch als Rentner Steuern zahlen müssen.

Welche Ansprüche werden gar nicht berücksichtigt?

Vor allem bei der privaten Altersvorsorge weist die digitale Rentenübersicht Lücken auf. Schließlich sollen dort nur Ansprüche aus Versicherungen erfasst werden. Viele Bürger sorgen aber noch auf andere Art privat vor – etwa mit Kapitalanlagen wie ETF-, Aktien- und Fondssparplänen oder Festgeld. Auch Immobilienbesitz, der Ihnen womöglich Mieteinnahmen bringt, ist dort nicht zu finden.

Was die Rentenübersicht ebenfalls nicht leisten kann: Ihre Versorgungslücke im Alter aufzeigen. Denn dafür müsste Ihr persönlicher Finanzbedarf bekannt sein. Und der wiederum hängt von vielen Faktoren ab – beispielsweise Ihrer Wohnsituation und Ihrem Lebensstil. Lesen Sie hier, wie Sie Schritt für Schritt Ihre Rentenlücke selbst ermitteln und schließen.

Wie kann ich die Rentenübersicht nutzen?

Sie können das Rentenportal kostenlos von jedem gängigen Internetbrowser aus nutzen. Für die Authentifizierung benötigen Sie einen Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion oder die eID-Karte für Bürger der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums.

Bei allen Personalausweisen, die seit dem 15. Juli 2017 ausgegeben wurden, ist die Online-Ausweisfunktion automatisch enthalten. Allerdings müssen Sie sie erst freischalten, bevor Sie sie nutzen können. Das ist auch nachträglich möglich, indem Sie über diese Website einen PIN-Rücksetzbrief bestellen.

Zusätzlich müssen Sie sich die zum elektronischen Ausweis gehörende "AusweisApp2" auf Ihr Smartphone laden und Ihre steuerliche Identifikationsnummer (Steuer-ID) bereithalten. Damit werden Ihre Altersvorsorge-Ansprüche zugeordnet. Lesen Sie hier, wo Sie Ihre Steuer-ID finden.

Die Zentrale Stelle für die digitale Rentenübersicht prüft derzeit, ob sie noch weitere Möglichkeiten anbieten kann, damit sich Nutzer sicher im Portal anmelden können.

Ersetzt die Rentenübersicht die jährliche Renteninformation?

Nein. Das ist nicht geplant. Laut Imke Petersen, bei der Deutschen Rentenversicherung für das Projekt digitale Rentenübersicht zuständig, soll es die jährliche schriftliche Renteninformation auch weiterhin geben. Die digitale Übersicht sei ein zusätzliches Angebot, das die Bürger freiwillig nutzen könnten.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Weitere Info's:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
MotherFocker ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei MotherFocker bedankt:
Draalz (29.06.23), karfingo (29.06.23), sydneyfan (29.06.23)
Ungelesen 29.06.23, 13:29   #2
Melvin van Horne
Chuck Norris sein Vater
 
Benutzerbild von Melvin van Horne
 
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.075
Bedankt: 12.642
Melvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt Punkte
Standard

Moin,

Ich finde ja, dass die Papierform alle nötigen Informationen enthält.

__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.

Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
Melvin van Horne ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:20 Uhr.


Sitemap

().