myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wirtschaft] Die Update-Pflicht für Smartphone & Co. kommt!

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 11.12.20, 22:02   #1
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.774
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Die Update-Pflicht für Smartphone & Co. kommt!

Zitat:
Das deutsche Justizministerium hat einen Gesetzesentwurf vorgelegt, der Käufern von Smartphones, Smart-Home-Gadgets, Spielkonsolen und anderen elektronischen Geräten ein Recht auf Updates einräumen soll. Den Herstellern entsteht im Umkehrschluss eine Update-Pflicht. Mitte 2021 soll das aus einer EU-Richtlinie hervorgegangene Gesetz in Kraft treten.

Bei dem Gesetz gehe es darum, Hersteller und Verkäufer elektronischer Geräte dazu zu verpflichten, die Funktionsfähigkeit dieser Geräte auch nach der Übergabe zu gewährleisten. Damit sei auch die Pflege der Software und der beim Kauf verfügbaren Funktionen der selbigen umfasst.

Herstellern, die bei Smart-TVs nach einigen Jahren beim Kauf verfügbare Streaming-Dienste deaktivieren, Multi-Room-Audiokomponenten nach einigen Jahren nicht mehr unterstützen oder eben keine Updates für ihre Smartphones liefern, drohen künftig also Sanktionen, berichtet „Heise“.

Dauer variiert je nach Produktkategorie

Wie lang die Update-Pflicht gelten soll, wird von der Gerätekategorie abhängen. Einen konkreten Zeitraum, etwa für Smartphones, nennt man nicht, die Dauer der Update-Pflicht soll aber jenem Zeitraum entsprechen, der „vom Verbraucher als angemessen erwartet werden kann.“

Im Durchschnitt könnten das - quer durch alle Elektronikkategorien - etwa fünf Jahre sein, bei manchen Geräten mehr, bei anderen weniger. Als Minimum sind laut dem Entwurf zwei Jahre angedacht.

Gesetz könnte teuer für Hersteller werden

Für die Hersteller könnte die Update-Pflicht zusätzliche Kosten bedeuten: Eine Firma, die Smartphones derzeit nur in den ersten beiden Jahren mit Updates versorgt, müsste im Fall einer längeren Update-Pflicht Entwickler auf die Wartung der Produkte ansetzen und diese bezahlen.

Im Justizministerium geht man davon aus, dass es für Güter mit digitalen Komponenten jährlich etwas mehr als 29.000 Sicherheits-Updates braucht, was in der Entwicklung rund 138 Millionen Euro kostet.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Begutachtung bis 7. Jänner, Start am 1. Juli

Derzeit liegt der Gesetzesentwurf zur Begutachtung auf. Bis 7. Jänner können Länder, Verbände und Interessensvertreter Stellung nehmen. Bei Nichterfüllung der Update-Pflicht soll der Konsument Anspruch auf Nachbesserung und - bei Verstößen - auf Preisminderung oder Vertragsbeendigung haben. Kommt es zu keinen Änderungen mehr, soll die Update-Pflicht Mitte 2021 in Kraft treten.

Von dem Gesetz in Deutschland dürften auch österreichische Verbraucher profitieren, immerhin läuft auf Smartphones und anderen Geräten in Österreich und Deutschland in aller Regel identische Software.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei TinyTimm bedankt:
didi53 (12.12.20), Draalz (12.12.20), karfingo (11.12.20), MotherFocker (12.12.20), talkie57 (12.12.20)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:56 Uhr.


Sitemap

().