myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

Die fragwürdigen Methoden der Gema

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 02.07.11, 02:41   #1
freak999
Stammi
 
Benutzerbild von freak999
 
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 1.111
Bedankt: 2.926
freak999 erschlägt nachts Börsenmakler | 16408 Respekt Punktefreak999 erschlägt nachts Börsenmakler | 16408 Respekt Punktefreak999 erschlägt nachts Börsenmakler | 16408 Respekt Punktefreak999 erschlägt nachts Börsenmakler | 16408 Respekt Punktefreak999 erschlägt nachts Börsenmakler | 16408 Respekt Punktefreak999 erschlägt nachts Börsenmakler | 16408 Respekt Punktefreak999 erschlägt nachts Börsenmakler | 16408 Respekt Punktefreak999 erschlägt nachts Börsenmakler | 16408 Respekt Punktefreak999 erschlägt nachts Börsenmakler | 16408 Respekt Punktefreak999 erschlägt nachts Börsenmakler | 16408 Respekt Punktefreak999 erschlägt nachts Börsenmakler | 16408 Respekt Punkte
Standard Die fragwürdigen Methoden der Gema

von Bernd Mertens, Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] Zwischenquelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Zitat:
Düsseldorf: Das Convention Center auf dem Gelände der Hannover Messe war voll besetzt. Das Computermagazin "Chip" hatte geladen, um die "Bremse des Jahres" zu verleihen. Das Publikum lachte und feixte. Auf der Bühne hielt der stellvertretende Chefredakteur Josef Reitberger eine Bremsscheibe in die Luft. Empfänger des verächtlichen Lorbeers: die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte - besser bekannt unter dem Kürzel Gema.

Die Spotttirade vom März bildet nur einen von vielen Tiefpunkten des in München ansässigen Musikrechte-Verwerters. Die nächste Watsche droht, wenn sich noch in diesem Jahr der Bundestag mit einer Petition befassen wird, die den Totalumbau der Organisation fordert.

Die Bittschrift, die vor zwei Jahren die Kulturveranstalterin Monika Bestle im bayrischen Sonthofen verfasste, wird inzwischen von 110.000 Musikschaffenden unterstützt. Anstelle fragwürdiger Gebühren und überbordender Bürokratie, so die Forderung, solle sich die Gema endlich durchschaubarer Geschäfts- und Inkassobedingungen befleißigen. Vor allem aber solle es ein Ende mit der krassen Bevorzugung der Großverdiener des hiesigen Musikbetriebs haben.

Die Liste der Klagen über die Gema ließe sich beliebig verlängern. Musiker, die live ihre eigenen Werke aufführen, beschweren sich, finanziell zu kurz kommen. Konzertveranstalter laufen Sturm gegen hohe Gebühren. Und wegen Streits mit der Internet-Plattform YouTube können deutsche Fans keine Musikvideos ihrer Lieblingsidole verfolgen.

1903 von dem Komponisten Richard Strauss mitbegründet, hat es der Apparat mit seinen 1100 Mitarbeitern inzwischen in den Augen vieler zur Inkarnation des rückwärtsgewandten Pfründenverwalters gebracht. Das Mitgliedermagazin "Virtuos" gleicht nicht selten einer Hochglanz-Ahnengalerie. In der März-Ausgabe huldigte das Blatt - neben anderen gereiften Geburtstagskindern - zum Beispiel dem kölschen Gassenhauer-Komponisten Gerhard Jussenhoven ("Darum trinkt Rheinwein, Männer seid schlau, dann seid am Ende auch ihr kornblumenblau").

Unstrittig sind lediglich das Anliegen und das Geschäftsprinzip der Traditionsorganisation. Der eingetragene Verein, der vom Staat überwacht wird, hütet als Vereinigung von 65.000 überwiegend deutschen Komponisten, Textautoren und Verlegern etwa 30 Millionen geschützte musikalische Werke: von "Schöne Maid, hast Du heut’ für mich Zeit" über "Flugzeuge im Bauch" bis "Haus am See". Sobald jemand eines dieser Werke nutzt, kassiert die Gema im Namen ihrer Mitglieder dafür eine bestimmte Gebühr. Zahlen muss jeder, egal, ob Radio- oder Fernsehsender, Kneipier, Künstler, Konzertveranstalter, Musikgruppe, Friseur, Großparty-Gastgeber oder Drehorgelspieler. Damit sichert die Gema so manchem Komponisten und Texter den Lebensunterhalt.
weiter:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Was gibts noch zu sagen? Ziemlich einseitig, aber Gema-Bashing macht fun. Im Kommentarbereich der Seite wird schon gegengesteuert.
__________________
freak999 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 02.07.11, 03:17   #2
MonsterDig
Mitglied
 
Benutzerbild von MonsterDig
 
Registriert seit: May 2009
Ort: in Wonderland
Beiträge: 385
Bedankt: 311
MonsterDig leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 72316443 Respekt PunkteMonsterDig leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 72316443 Respekt PunkteMonsterDig leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 72316443 Respekt PunkteMonsterDig leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 72316443 Respekt PunkteMonsterDig leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 72316443 Respekt PunkteMonsterDig leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 72316443 Respekt PunkteMonsterDig leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 72316443 Respekt PunkteMonsterDig leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 72316443 Respekt PunkteMonsterDig leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 72316443 Respekt PunkteMonsterDig leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 72316443 Respekt PunkteMonsterDig leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 72316443 Respekt Punkte
Standard

Ich kenne auch niemanden, der die GEMA mag. Wahrscheinlich finden die Topverdiener unter den deutschen Musikern sie aber gar nicht schlecht

Ich denke, bei den meisten ist sie spätestens nach der Aktion mit YouTube extrem unten durch.
__________________
A life lived in the shadows is no life at all!
MonsterDig ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 03.07.11, 15:36   #3
DannyTheStyla
Banned
 
Registriert seit: Nov 2010
Ort: Kunterbuntes Haus.
Beiträge: 385
Bedankt: 141
DannyTheStyla ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
nach der Aktion mit YouTube
Jepp es regt mich manchmal schon auf wenn ich dann kein video mehr finde was funktioniert, aber auf der anderen Seite kann man nicht behaupten, dass die Gema Unnütz sei, denn wenn ihr z.B. Musiker wärt, würdet ihr auch Schutz für eure Werke wollen!
DannyTheStyla ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 03.07.11, 16:30   #4
MonsterDig
Mitglied
 
Benutzerbild von MonsterDig
 
Registriert seit: May 2009
Ort: in Wonderland
Beiträge: 385
Bedankt: 311
MonsterDig leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 72316443 Respekt PunkteMonsterDig leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 72316443 Respekt PunkteMonsterDig leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 72316443 Respekt PunkteMonsterDig leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 72316443 Respekt PunkteMonsterDig leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 72316443 Respekt PunkteMonsterDig leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 72316443 Respekt PunkteMonsterDig leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 72316443 Respekt PunkteMonsterDig leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 72316443 Respekt PunkteMonsterDig leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 72316443 Respekt PunkteMonsterDig leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 72316443 Respekt PunkteMonsterDig leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 72316443 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von DannyTheStyla Beitrag anzeigen
aber auf der anderen Seite kann man nicht behaupten, dass die Gema Unnütz sei,
Ich sage ja nichts dagegen, dass die GEMA grundsätzlich sinnvoll ist. Aber in anderen Ländern war es ja auch möglich sich mit den jeweiligen Rechtverwertern zu einigen. Nur die GEMA mit ihren völlig übertriebenen Forderungen macht Google einen Strich durch die Rechnung. Ich denke auch, dass die meisten Musiker das nicht gerade toll finden, da ihnen dadurch sicherlich auch Einnahmen und die Möglichkeit effektive Promotion zu machen genommen wird.
__________________
A life lived in the shadows is no life at all!
MonsterDig ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:21 Uhr.


Sitemap

().