Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
09.07.19, 12:22
|
#1
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.104
Bedankt: 18.424
|
Die Barcode-Verschwörung: Warum manche Hersteller ihre Strichcodes "entstören"
Zitat:
Food
Die Barcode-Verschwörung: Warum manche Hersteller ihre Strichcodes "entstören"

Die Gefahr lauert auf der Rückseite von Milchpackungen und Wasserflaschen: im Barcode. Der soll eine ungesunde Strahlung aussenden und durch das Einscannen an der Kasse Gift im Körper freisetzten – das glauben zumindest Verschwörungstheoretiker. Dafür bekommen sie seit Jahrzehnten Unterstützung aus der Bio-Branche. Denn manche Unternehmen erfüllen ihren Kunden den Wunsch nach einem "sicheren" Strichcode und "entstören" ihn, beispielsweise mit einem aufgedruckten Querbalken.
Wir haben mit einem Laserphysiker über die "Barcode-Theorie" gesprochen und die Bio-Unternehmen gefragt, warum sie den Unsinn unterstützen.
Was besagen die Verschwörungstheorien?
Die Strichcodes zum Einscannen an der Supermarktkasse sollen wie eine Antenne fungieren und ungesunde Strahlung absondern. Das esoterische Portal "Mein Seelenquell" schreibt, der Strichcode sei omnipräsent und der Mensch seinen "schwächenden negativen Antennenstrahlungen" daher permanent ausgesetzt. In "größerer Dosierung" habe er eine "energetisch toxische, also energieflussstörende Wirkung auf den menschlichen Organismus".
In der Esoteriker-Zeitschrift "raum & zeit" wird die "bioenergetische Wirkung" des Strichcodes beschrieben, durch den Scan-Vorgang werde er in die Lebensmittel eingebrannt . Ähnlich heißt es auf der Webseite "Matrix Vital", dass durch Barcodes die Verpackung und die darin befindlichen Lebensmittel "negativen Feldern und Schwingungen ausgesetzt" seien. Nehme man die Lebensmittel anschließend zu sich, übertrage man diese Schwingungen auf sich selbst.
Das Mittel gegen die gefährlichen Balken sei die "Entstörung", glauben die Verschwörungstheoretiker. In Esoterik-Shops kann man spezielle Filzstifte kaufen, um die Codes durchzustreichen, sie kosten rund zehn Euro. Oder man legt seine eingekauften Waren einfach auf einen "Hildegard Orgonakkumulator", ein mehr als 1000 Euro teures Tablett, das beim "Entstören" helfen soll.
Wie erklären sich die Unternehmen?
Manche Unternehmen nehmen ihren Kundinnen und Kunden diesen Schritt ab und bedrucken ihre Produkte einfach selbst. Im Biomarkt finden sich einige solche Produkte: Kekse und eine kalorienfreie Zuckeralternative mit durchgestrichenem Barcode. Die Mineralwasser-Marke Lauretana verkauft ihre Produkte mit einem Strichcode, der mit einer liegenden Acht hinterlegt ist. Eine Interview-Anfrage von bento hat Lauretana abgelehnt.
Auch das Wasser der Marke St. Leonhards-Quellen ist "entstört". Es ist in Biosupermärkten wie Alnatura oder Denn's erhältlich. Im Unternehmen ist man auskunftsfreudig: "St. Leonhards gibt es nun bereits seit 20 Jahren und nahezu ebenso lange haben wir die Barcodes mit einem Querstrich versehen", erklärt Elke Freier, zuständig fürs Marketing bei der Mineralwasser-Marke. "Mittlerweile drucken wir eine liegende Acht auf die Barcodes aller unserer Wassersorten." Diese solle "noch effektiver" entstören.

(Bild: bento)
Warum man die Barcodes "entstöre", erklärt das Unternehmen in einer weiteren Stellungnahme: Auf einer Messe habe man die "lebendigen Wässer" zur Verkostung angeboten. Ein "fühliger" Therapeut sei an den Stand gekommen und habe ein kohlensäurehaltiges Wasser als das "energetisch hochwertigste" bezeichnet. Dabei sei, so das Unternehmen, kohlensäurehaltiges Wasser eigentlich nicht für den therapeutischen Bereich geeignet. Das von dem Therapeuten ausgewählte Wasser habe allerdings als einziges einen "enstörten" Barcode gehabt, weshalb man diesen anschließend auch bei allen anderen Sorten eingeführt habe. "Radionische" Messungen, eine wissenschaftlich nicht belegte Methode aus der Esoterik, hätten seitdem das Phänomen bestätigt.
Die Mineralwasser-Marke ist ganz auf ein esoterisches Klientel ausgerichtet: Verkauft wird beispielsweise ein Wasser, das nur bei Vollmond abgefüllt wird, weshalb der "energetische Wert" des Wassers um das Dreifache steigen soll. Das Wasser solle außerdem "Körper, Seele und Geist unterstützen" können – auf der Webseite erklärt das Unternehmen allerdings auch, dass diese Angaben "rechtlich und schulmedizinisch" nicht anerkannt seien.
Doch nicht nur in dieser sehr speziellen Nische sind die "entstörten" Barcodes ein Phänomen.
Bei dem Bio-Getränkehersteller Voelkel, immerhin ein Unternehmen mit einem jährlichen Umsatz von mehr als 60 Millionen Euro, wurden die Barcodes jahrelang mit einem Querstrich versehen – bis es auf Facebook Kritik gegeben habe. "Die Kritiker sind einfach viel lauter als die Befürworter", sagt Evelyn Kaufmann von Voelkel. Sie selbst glaube daran, dass Strichcodes "entstört" werden müssen, sei aber im Unternehmen damit in der Minderheit. Nach den Beschwerden habe man deswegen den Querstrich auf den Barcodes wieder entfernt. Weil die Etiketten aber noch nicht überall ausgetauscht wurden, gibt es heute noch Flaschen mit durchgestrichenen Barcodes auf dem Markt.
Der Aufschrei bei Anhängern der Verschwörungstheorie blieb unter Kundinnen und Kunden von Voelkel nach der Umstellung aus. "Zwei bis drei Menschen haben geschrieben, dass sie es schade finden, dass wir die Querbalken wieder abgeschafft haben", sagt Kaufmann.
Was ist nun dran an der Strahlung vom Strichcode?
Andreas Hemmerich lacht. Er ist Professor am Institut für Laserphysik der Universität Hamburg. "Mit einem wissenschaftlichen Blick auf die Welt hat das gar nichts zu tun", sagt er. "Der Scanner an der Kasse ist ein Laserstrahl, das kann man ganz mechanisch sehen: Er wird über das Strichmuster gezogen, und immer wenn er auf eine schwarze Stelle trifft, wird das Licht weniger stark reflektiert als auf den weißen."
Dieses "An-Aus-Muster" werde so als digitaler Code eingelesen, der Produktinformationen wie den Preis enthalte. "Das Licht, das dazu benutzt wird, ist ganz normales sichtbares Licht. Das kommt auch im Spektrum des Sonnenlichts vor und dringt praktisch nicht in irgendwelche Gegenstände ein."
Und woher kommt der Code auf den Produkten?
Mercedes Schulze arbeitet bei GS1 Germany, dem Unternehmen, das für die Vergabe der Nummern zuständig ist, die Grundlage für die Barcodes sind. Auch sie kennt die Verschwörungstheorien um die Balken – seit zwanzig Jahren.
Zitat:
Es handelt sich einfach nur um Tinte, die auf Papier gedruckt und von einem Scanner ausgelesen wird.
Mercedes Schulze
|
|
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 10 Mitglieder haben sich bei BLACKY74 bedankt:
|
|
09.07.19, 16:50
|
#2
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.035
Bedankt: 62.750
|
Hahahahahahahahahaha made my day!
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Avantasia:
|
|
09.07.19, 17:02
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: May 2014
Beiträge: 612
Bedankt: 477
|
Ich kaufe und esse nur noch Zeugs, das komplett in Alufolie eingewickelt ist!
Sonst können die Firmen ja meine Gedanken lesen!
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Mokgor:
|
|
09.07.19, 17:14
|
#4
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.035
Bedankt: 62.750
|
Muss ich morgen mal nem Bekannten erzählen, der glaubt auch das die kleinen grünen Männchen überall sind,
der kauft dann bestimmt nichts mehr ein, was nen Strichcode hat.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Avantasia bedankt:
|
|
09.07.19, 19:03
|
#5
|
Echter Freak
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 2.229
Bedankt: 3.951
|
Zitat:
Ich kaufe und esse nur noch Zeugs, das komplett in Alufolie eingewickelt ist!
|
Nimm lieber Goldfolie. Von Alu kriegste Alzheimer.
__________________
"Wir müssen friedenstüchtig werden"
(Boris Pistolius, dt. Philosoph)
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei nolte bedankt:
|
|
10.07.19, 07:49
|
#6
|
AZOR AHAI
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5.357
Bedankt: 22.629
|
lol
das ist übrigens alles PillePalle ^^
Das wahre Böse lauert schon lange im Barcode:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Da braucht man dann beim Einkauf ein paar Rollen Alufolie zusätzlich
EDIT:
Ich muss mich berichtigen:
Besser als Alufolie ist natürlich eine reine Silberfolie (925er), da man dort auch noch gleichzeitig Werwölfe und Vampiere..... oink
Geändert von MotherFocker (10.07.19 um 08:11 Uhr)
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei MotherFocker:
|
|
10.07.19, 07:56
|
#7
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.097
Bedankt: 12.627
|
Moin,
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.
Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
|
|
|
10.07.19, 08:08
|
#8
|
Süchtiger
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 818
Bedankt: 942
|
Da ist es wieder, unser Bildungsproblem
.
|
|
|
10.07.19, 12:16
|
#9
|
Sorgenloser Taugenichts
Registriert seit: Oct 2016
Beiträge: 540
Bedankt: 1.128
|
Den Entstör-Stift (und andere Sachen die deinem Leben wieder Sinn geben) gibt es übrigens hier zu kaufen:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Leider ganz ohne Produktbeschreibung, ein Schelm wer jetzt denk es handelt sich nur um einen Marker eines bekannten Herstellers.
|
|
|
10.07.19, 12:38
|
#10
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.035
Bedankt: 62.750
|
Viel gefährlicher sind übrigens die Kassenzettel, die sollen nicht mal in den Müll.
Ich hab einige Kolleginnen die beim Kassieren immer Handschuhe an haben.
https://www.t-online.de/gesundheit/i...ts-und-co.html
Ich könnte mir vorstellen, das daher die Barcode Verschwörung kommt.
|
|
|
10.07.19, 14:37
|
#11
|
Insane Noob
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 2.256
Bedankt: 5.462
|
Zitat:
Zitat von MotherFocker
[...]
Da braucht man dann beim Einkauf ein paar Rollen Alufolie zusätzlich 
[...]
|
Da bekommste ein ganz einfaches Problem:
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Shao-Kahn:
|
|
10.07.19, 14:51
|
#12
|
AZOR AHAI
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5.357
Bedankt: 22.629
|
@Shao-Kahn
Geht nicht. Ist ein Barcode auf der Verpackung. Ich kann hier nicht Feuer mit Feuer bekämpfen
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei MotherFocker bedankt:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:53 Uhr.
().
|