myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Software] Die Android-Krux: Darum müssen Sie auf Updates warten

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 10.02.13, 07:56   #1
Prince
Klaus Kinksi
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.393
Prince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt Punkte
Standard Die Android-Krux: Darum müssen Sie auf Updates warten

Zitat:
Googles mobiles OS Android dominiert den Smartphone-Markt. Seit Jahren läuft die Auslieferung von Updates für das Betriebssystem jedoch im Schneckentempo. Selbst Top-Handys kommen oftmals nicht mit der aktuellsten Version auf den Markt. Auf eine nachträgliche Aktualisierung müssen Nutzer Monate warten. Netzwelt erklärt, warum dies so ist.


Google veröffentlicht Jahr für Jahr zwei neue Android-Versionen. Am Markt dominiert dennoch die über zwei Jahre alte Version 2.3 Gingerbread. Den Herstellern fällt es offensichtlich schwer, mit Googles Aktualisierungsrythmus Schritt zu halten. Selbst kommende Top-Modelle wie das Sony Xperia Z laufen nicht mit der aktuellen Version 4.2, sondern erhalten diese erst nachträglich per Update.


Die Update-Problematik

Bis solche Aktualisierungen verfügbar sind, vergehen oft mehrere Monate, in Extremfällen wie dem LG Optimus Speed sogar mehr als ein Jahr. Schnell geraten die Hersteller in die Kritik: "Die Updates von älteren Geräten interessieren doch die Anbieter nicht mehr, die wollen doch vielmehr neue Geräte verkaufen", klagt etwa der Nutzer HaMi im netzwelt-Forum.

Ein verständlicher Vorwurf, speziell, da im Netz schon wenige Wochen nach dem Release einer neuen Android-Version inoffizielle Distributionen auftauchen. Eine der bekanntesten alternativen Firmwares für Smartphones und Tablet-PCs auf Android-Basis ist CyanogenMod.


Alternative Firmware nur bedingt schneller

Das Team um Chefentwickler Steve Kondik hat den Ruf, besonders fix die neuen Android-Versionen für beliebte Smartphones und Tablets zu portieren. Der Quellcode von Android 4.0 erschien im November 2011, knapp einen Monat später waren die ersten CyanogenMod-Umsetzungen verfügbar.

Warum brauchen also die großen Hersteller so lange mit der Auslieferung, wenn es doch in Wirklichkeit so schnell zu gehen scheint? Was viele Nutzer nicht beachten: Diese ersten Umsetzungen sind Testversionen, die instabil laufen und manche Funktionen noch nicht beinhalten. Bis zum ersten Stable-Release des CyanogenMod 10 vergingen hingegen rund neun Monate.


Verzögerungen durch Tests und Zertifizierungen

Frühe Adaptionen existieren auch bei etablierten Herstellern wie Sony nach wenigen Wochen, werden jedoch nicht veröffentlicht. "Wir haben einen sehr hohen Anspruch an unsere Software", sagt Damjan Stamcar, Produkt-Manager bei Sony Mobile Communications im Gespräch mit netzwelt. Die Entwicklung entsprechender Updates dauere zumeist zwar nur zwischen zwei und zweieinhalb Monaten. Danach folge aber eine aufwendige, etwa doppelt so lange Testphase, die Sony schon einmal ausführlich in einem Blogbeitrag beschrieben hat.


Ein Android-Update muss bis zur Veröffentlichung eine langwierige Testphase durchlaufen. (Bild: Sony)

"Das Aufspielen eines neuen Betriebssystems auf ein Handy ist nicht so einfach wie bei einem Desktop-PC", bestätigt Lars-Christian Weisswange, Executive Vice President der Consumer Business Group bei Huawei Technologies, gegenüber netzwelt. Vor allem für die Optimierung des Zusammenspiels der Software mit dem sogenannten Baseband, dem Telefonmodem des Smartphones, sei Zeit notwendig.


Netzbetreiber und Google reden bei Updates ein Wörtchen mit

Zu internen Tests der Software gesellen sich laut Sony dann auch noch Zertifizierungsprozesse. Schließlich unterstützen Smartphones heutzutage eine ganze Reihe von Technologien wie Bluetooth oder WLAN, deren korrekte Implementierung bei einem Software-Update mitunter erneut zertifiziert werden muss. Es folgen weitere Tests, etwa mit Netzbetreibern. Und schlussendlich will Google jedes Update auch noch einmal kontrollieren - aus Gründen der Qualitätssicherung, wie der Suchmaschinenanbieter gegenüber netzwelt erklärt. Unter anderem stelle man sicher, dass Entwicklern stets das gleiche Set an Programmierschnittstellen zur Verfügung steht, damit ihre Apps auch wirklich auf allen Android-Geräten laufen.

Wie lange eine Testphase dauert, ist daher schwer vorherzusagen, allein das Testen der Software durch verschiedene Mobilfunkanbieter könne laut Stamcar bis zu zwei Monate dauern. Die Dauer der Tests sei stets unterschiedlich und hänge auch vom Umfang des Updates ab, bestätigt der Münchner Netzbetreiber O2 gegenüber netzwelt. Solche aufwendigen Prozesse fallen bei alternativen Android-Distributionen weg. "Da funktioniert dann mitunter aber Bluetooth oder WLAN nicht", sagt Stamcar. So etwas könne sich ein Hersteller wie Sony nicht leisten. Der Ansturm auf die Kundenhotline wäre gigantisch. Ein Update dürfe schließlich nicht die Leistung verschlechtern.


Google veröffentlicht Code nun vorab

Etwas schneller soll es mit den Updates in Zukunft aber doch gehen: Seit 2011 arbeitet Google zusammen mit Herstellern wie Asus, HTC, Sony und Netzbetreibern in der sogenannten Android Update Alliance daran, das Updates schneller aus- und aufgespielt werden. Dafür stellt Google den Herstellern beispielsweise seit Android 4.1 den Quellcode der neuen Version bereits vor der offiziellen Präsentation zur Verfügung. Bislang hatte nur Google selbst frühzeitigen Zugang zur kommenden Android-Version.

Ein erster Effekt ist spürbar, jedoch nicht bahnbrechend: Samsung lieferte etwa binnen drei Monate nach der Präsentation von Android 4.1 ein entsprechendes Update für sein Vorzeigemodell Galaxy S3 aus. Um die Vorgängermodelle auf die nächste Android-Version zu aktualisieren, hatte Samsung noch zwischen vier und sechs Monaten gebraucht.


Anpassungen weiterhin unumgänglich

"Es ist besser geworden. Ein zeitlicher Versatz ist aber immer noch da", sagt Stamcar. Denn ein Anpassen des Codes ist weiterhin unumgänglich: "Der von Google veröffentlichte Code ist nur für das jeweilige Nexus-Referenzmodell optimiert", erklärt Weisswange. Android laufe aber auf einer Reihe unterschiedlicher Hardware-Konfigurationen vom 99-Euro-Handy bis zum 600-Euro-Quad-Core-Smartphone. Um eine flüssige und fehlerfreie Bedienung selbst auf Einsteigergeräten zu gewährleisten, werden daher etwa aufwendige Animationen oder Funktionen, die die Hardware der Geräte überfordern würden, im Code deaktiviert. Von Version zu Version ist der zu Grunde liegende Quellcode zudem unterschiedlich. Optimierungen, die der Hersteller zum Beispiel unter Gingerbread vorgenommen hat, funktionieren daher nicht automatisch unter Ice Cream Sandwich.

Zeit kostet laut Weisswange natürlich auch die Integration sogenannter Android-Enhancements wie eigener Nutzeroberflächen oder zusätzlicher Techniken, etwa Huaweis Energiesparmodus. Allerdings sind diese, anders als viele Nutzer meinen, nicht unbedingt der Hauptgrund für das lange Warten auf Updates. Bei Sony habe man bei früheren Android-Versionen beispielsweise noch tiefe Eingriffe ins System vorgenommen, die ein Update verzögerten, mittlerweile werde die Nutzeroberfläche beim japanischen Hersteller aber vollkommen unabhängig von der Android-Version entwickelt.


Muss ein Update unbedingt sein?

Oftmals stellt sich zudem die Frage, ob ein Update überhaupt Sinn ergibt. Schließlich steigen mit jedem Android-Update auch die Hardwareanforderungen an das System und nicht immer bringt eine Aktualisierung dem Nutzer mehr Funktionen. Einige Hersteller haben in ihre eigene Nutzeroberfläche bereits Funktionen integriert, die Google erst später in Android einbaute. Sony bot etwa schon unter Android 2.3 die Möglichkeit, Screenshots zu erstellen - eine Funktion, die Google nativ erst bei Android 4.0 einführte.

Nicht immer bieten Geräte mit einer älteren Android-Version also automatisch weniger Funktionen als das aktuelle Android. Oder wie der netzwelt-Nutzer Chris_qwet sagt: "Eine Version ist nicht 'veraltet', nur weil es eine neue gibt. Eine Version ist erst dann veraltet, wenn sie nicht die aktuell benötigten Features unterstützt."

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] | [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Prince ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 10.02.13, 10:56   #2
hardware_freak
Profi
 
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 1.858
Bedankt: 711
hardware_freak leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 245149 Respekt Punktehardware_freak leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 245149 Respekt Punktehardware_freak leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 245149 Respekt Punktehardware_freak leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 245149 Respekt Punktehardware_freak leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 245149 Respekt Punktehardware_freak leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 245149 Respekt Punktehardware_freak leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 245149 Respekt Punktehardware_freak leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 245149 Respekt Punktehardware_freak leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 245149 Respekt Punktehardware_freak leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 245149 Respekt Punktehardware_freak leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 245149 Respekt Punkte
Standard

Ich persönlich finde das von Samsung modifizierte ANdroid mit TouchWiz besser als das Stock Android. Viele nützliche Funktionen dabei und schöner aufbereitet aus meiner Sicht.
__________________

hardware_freak ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 10.02.13, 11:15   #3
Chefkch
Chuck Norris
 
Benutzerbild von Chefkch
 
Registriert seit: Jan 2009
Ort: Southpark
Beiträge: 4.612
Bedankt: 1.847
Chefkch leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2294457 Respekt PunkteChefkch leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2294457 Respekt PunkteChefkch leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2294457 Respekt PunkteChefkch leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2294457 Respekt PunkteChefkch leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2294457 Respekt PunkteChefkch leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2294457 Respekt PunkteChefkch leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2294457 Respekt PunkteChefkch leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2294457 Respekt PunkteChefkch leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2294457 Respekt PunkteChefkch leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2294457 Respekt PunkteChefkch leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2294457 Respekt Punkte
Standard

Seit Android 4.0 sieht meiner Meinung nach jede Oberflächenanpassung wie der letzte Müll aus.
Chefkch ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 10.02.13, 16:31   #4
thyriel
Banned by himself
 
Benutzerbild von thyriel
 
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 2.931
Bedankt: 2.107
thyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von razor1945 Beitrag anzeigen
Die Updates brauchen nur solange weil jeder Hersteller das Stock Android immer mit ihrem Müll vollstopft.
Und nachher kommen oft auch noch die Netzbetreiber dazu (sofern man eins mit branding hat) und kloppen da auch noch monatelang ihren Müll (und ab und zu n paar lästige Bugs) dazu
__________________
Lebt wohl war mir eine Freude über viele Jahre mit euch, zumindest mit jenen die mich nicht des trollens bezichtigten...
thyriel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:23 Uhr.


Sitemap

().