myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wirtschaft] Swiss Life will AWD beerdigen

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 03.07.12, 14:23   #1
gentleman-smart
Chuck Norris sein Vater
 
Registriert seit: Sep 2009
Ort: ♥♥BACHELOR's NIGHT♥♥
Beiträge: 6.877
Bedankt: 13.575
gentleman-smart leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 351980166 Respekt Punktegentleman-smart leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 351980166 Respekt Punktegentleman-smart leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 351980166 Respekt Punktegentleman-smart leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 351980166 Respekt Punktegentleman-smart leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 351980166 Respekt Punktegentleman-smart leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 351980166 Respekt Punktegentleman-smart leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 351980166 Respekt Punktegentleman-smart leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 351980166 Respekt Punktegentleman-smart leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 351980166 Respekt Punktegentleman-smart leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 351980166 Respekt Punktegentleman-smart leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 351980166 Respekt Punkte
Standard Swiss Life will AWD beerdigen

Zitat:
Swiss Life will AWD beerdigen
03.07.2012, 10:18 Uhr | Financial Times Deutschland

Weil die Geschäfte schlecht laufen, soll Carsten Maschmeyers früherer Finanzvertrieb AWD umbenannt werden. Mit dem Namen verschwindet sein Vermächtnis vom Markt.

Umstrittene Marke würde verschwinden

Der Schweizer Lebensversicherer Swiss Life erwägt die Umbenennung seiner Tochter AWD in Hannover. Damit würde eine der bekanntesten und zugleich umstrittensten Marken aus der deutschen Finanzszene verschwinden - und mit ihr das Vermächtnis von AWD-Gründer Carsten Maschmeyer. Nach Informationen der "Financial Times Deutschland" (FTD) aus Versicherungskreisen soll die endgültige Entscheidung bis November fallen. Ein Sprecher wollte keinen Kommentar abgeben.
Durch zweistelligen Umsatzrückgang unter Druck

Druck in Richtung Neustart kommt von der Konzernführung in Zürich, die sich Sorgen um ihre Beteiligung macht. In letzter Zeit laufen die Geschäfte nicht gut. Der AWD-Umsatz fiel im ersten Quartal 2012 um 18 Prozent auf 111 Millionen Euro.

Nach Angaben von Insidern war der Rückgang im zweiten Quartal ebenfalls zweistellig. AWD steht mit 1,1 Milliarden Franken (0,9 Milliarden Euro) allein für den Goodwill - die Differenz aus Buchwert und Anschaffungspreis - in den Büchern der Swiss Life.
Schlechtes Image belastet Neugeschäft

Aber auch führende Verkäufer des hierarchisch aufgebauten AWD verlangen eine Namensänderung, weil das Neugeschäft unter der Berichterstattung über Hunderte von Schadenersatzforderungen und Klagen leidet. Anleger werfen AWD vor, ihnen mit dubiosen Vertriebsmethoden und Falschberatung Verluste zugefügt zu haben. In der Kritik stehen Fondsangebote, die vor zehn bis 15 Jahren verkauft wurden, und Aktien der Immobilienfirmen Immofinanz und Immoeast in Österreich.

Die Prozesswelle verstärkt dabei einen Negativtrend, den auch andere Vertriebe wie MLP, OVB oder Formaxx spüren. Der Verkauf von Lebensversicherungen stockt, weil die Kunden sich in der Finanzkrise nicht langfristig binden wollen. In der privaten Krankenversicherung sorgt die vom Bundestag eingeführte Provisions-Obergrenze von neun Monatsbeiträgen für Mindereinnahmen.

Ära Maschmeyer beendet

Die Namensänderung würde eine Ära beenden. AWD verkauft gegen Provision Lebens- und Krankenversicherungen sowie Finanzprodukte für Versicherer, Banken und Fondsanbieter. Der langjährige Unternehmenschef Carsten Maschmeyer machte AWD zu einer der aggressivsten und profitabelsten Vertriebsorganisationen in Deutschland.

Ihm gelang es erst spät, den als Drückerkolonne beschimpften Vertrieb als seriösen Geschäftspartner hoffähig zu machen - und dann 2007 für 1,2 Milliarden Euro an Swiss Life zu verkaufen. Größte Aktionäre waren Maschmeyer und Familie.
AWD muss operatives Ergebnis verbessern

Swiss Life braucht dringend eine Wende bei AWD. Denn die Schweizer geraten immer mehr unter den Druck der Wirtschaftsprüfer, eine erhebliche Abschreibung auf den Unternehmenswert von AWD vorzunehmen. Das würde das Ergebnis 2012 empfindlich treffen. Der Goodwill sei werthaltig, sagte der Swiss-Life-Sprecher. "Wir haben zu diesem Zeitpunkt keine Anzeichen für die Notwendigkeit einer Abschreibung."

Allerdings gilt das nur, wenn der Tochter eine deutliche Verbesserung beim operativen Ergebnis gelingt - deshalb der Druck aus Zürich auf die Hannoveraner AWD-Spitze unter Vorstandschef Manfred Behrens. Gerade bei den Vertretern ist Behrens umstritten. Er hätte die Klagewelle durch Abfindungen preisgünstig brechen können, behaupten AWDler. Im Gespräch ist nun auch ein Name, der Swiss Life beinhaltet. Doch angesichts des AWD-Anspruchs, unabhängig zu beraten, würde das auf heftigen Widerstand der Vertreter stoßen.
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
.
gentleman-smart ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:29 Uhr.


Sitemap

().