Willkommen |
|
|
myGully |
|
|
Links |
|
|
Forum |
|
|
|
|
 |
07.04.13, 16:57
|
#1
|
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.359
Bedankt: 34.773
|
Deutsches Erdgas geht zur Neige - Speicher fast leer
Zitat:
Die ersten wärmenden Sonnenstrahlen fördern eine Hiobsbotschaft zutage: Die Erdgasspeicher in Deutschland sind wegen der anhaltenden Kälte fast leer, der Durchschnitts-Füllstand historisch niedrig.
Die Erdgasspeicher in Deutschland sind wegen der anhaltenden Kälte einem Zeitungsbericht zufolge fast leer. Der durchschnittliche Füllstand der 48 deutschen Erdgasspeicher sei zum Wochenende auf den historischen Tiefstwert von 20 Prozent gefallen, berichtete die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf aktuelle Daten des europäischen Verbandes Gas Infrastructure Europe (GIE). In vielen Regionen seien die unterirdischen Kavernen- oder Porenspeicher sogar nur noch zu weniger als fünf Prozent gefüllt.
Bei einem Füllstand von unter 60 Prozent geht den Angaben zufolge die Fähigkeit der Anlagen zur "Ausspeisung" des Gases deutlich zurück. Käme es in dieser Situation zu einem Ausfall einer Import-Pipeline, könnten die druckschwachen Speicher die fehlenden Erdgasmengen nicht mehr schnell genug ausgleichen, berichtete die Zeitung.
In Deutschland werden rund 16,5 Millionen Wohnungen mit Erdgas beheizt. Die inländische Stromproduktion hängt zu rund elf Prozent von Erdgas-Kraftwerken ab.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Wir, die wir hier mit Brennholz heizen, haben schon einiges vom Vorrat für den nächsten Winter verbraucht. Man wird sich künftig auf längere Heizperioden einstellen müssen.
|
|
|
08.04.13, 13:28
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 418
Bedankt: 1.390
|
Ob das klug war, sich den Gnaden Putins auszuliefern?
|
|
|
08.04.13, 13:37
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Sep 2011
Ort: =)
Beiträge: 659
Bedankt: 606
|
Zitat:
Zitat von TinyTimm
Wir, die wir hier mit Brennholz heizen, haben schon einiges vom Vorrat für den nächsten Winter verbraucht. Man wird sich künftig auf längere Heizperioden einstellen müssen.
|
So einen langen Winter gibt es ca. alle zwanzig Jahre - zumindest hab ich es so gelesen, das wird nun nicht permanet so sein.
|
|
|
08.04.13, 13:51
|
#4
|
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 2.377
Bedankt: 3.163
|
Das die Speicher schon bald aufgebraucht sind, kann man den langen und kalten Winter zuschreiben. Und heizen tun wir immer noch, obwohl es schon Frühling sein sollte.
Irgendwann wird es sowieso als Druckmittel benutzt, um politische Interessen durch zuführen. Dann könnten die machthungrigen Lieferer, die energiehungrigen Länder den Hahn abdrehen, wenn sie nicht den Preis bekommen, den sie wollen. Ohne Moos, nix los.
__________________
|
|
|
08.04.13, 16:17
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 301
Bedankt: 4.049
|
wie bekommst du mit der solaranlage im winter genug strom zusammen um ein haus zu heizen? wir haben eine große solaranlage auf der schule und in der aula hängt eine tafel, die den aktuell erzeugten strom anzeigt. da ist im winter sogar tagsüber kaum was los. nur im sommer kommt da ordentlich was raus.
da musst du aber ordentlich mit holz nachhelfen, oder?
|
|
|
08.04.13, 18:18
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 301
Bedankt: 4.049
|
dann bleibt aber nicht mehr viel heizperiode übrig, um die solarzellen wirklich zu nutzen, oder? wir machen die heizung im oktober an und im april aus. während der zeit ist es wirklich nicht so doll in sachen sonneneinstrahlung.
So ein Kachelofen hat aber schon ein gewisses Feeling  wir haben im Wohnzimmer einen Kamin. Die Zentralheizung läuft mit Erdgas.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:10 Uhr.
().
|