myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Internet] DDoS-Attacke auf DynDNS zieht starke Kollateralschäden nach sich

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 22.10.16, 06:59   #1
Prince
Klaus Kinksi
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
Prince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt Punkte
Standard DDoS-Attacke auf DynDNS zieht starke Kollateralschäden nach sich

Zitat:
Ein DDoS-Angriff auf den DNS-Dienstleister Dyn hat am heutigen Morgen (Ortszeit) für massive Probleme für Nutzer vor allem an der Ostküste der USA gesorgt. Denn die Attacke traf letztlich nicht nur den einen Dienst, sondern ließ die User auch nicht auf diverse große Webseiten zugreifen.

Für gewöhnlich richtet eine DDoS-Attacke vor allem an dem Server Schaden an, auf den sie gerichtet ist. Bei Dyn traf es allerdings DNS-Services, so dass sich das Problem fortpflanzte. Letztlich erhielten diverse Anwender schlicht keine Auflösung von Domain-Aufrufen in IP-Adressen mehr. Wenn dann nicht zufällig noch der lokale Cache seinen Dienst tat, blieben die jeweiligen Seiten scheinbar offline.

Zu spüren bekamen dies vor allem Nutzer, bei denen es zur morgendlichen Routine gehört, Musik anzuschalten und beim Frühstück erst einmal die Meldungen auf Social Media-Kanälen anzuschauen. Denn von den DNS-Problemen, die aus der Attacke resultieren, waren unter anderem Spotify, Twitter und Reddit betroffen, hinzu kommen viele große Nachrichtenseiten. Die Nichterreichbarkeit von Angeboten wie HBO Now oder Playstation Network dürften in den frühen Morgenstunden hingegen weniger problematisch gewesen sein.

DNS-Abgleich behindert
Dyn bestätigte, dass die eigenen Systeme unter Beschuss stehen und sicherte zu, an einer schnellstmöglichen Lösung zu arbeiten. Danach weitete sich das Problem aber erst einmal aus. Etwa zwei Stunden später bekam man die Sache dann aber in den Griff und die Lage im Netz normalisierte sich nach und nach wieder.

Laut dem Unternehmen wurden von der Attacke vor allem die Managed-DNS-Infrastruktur getroffen. In der Folge kam es erst zu hohen Latenzen bei der Reaktion der DNS-Server und später konnten diese auch die Synchronisation ihrer Datenbanken nicht mehr gewährleisten. Dyn ist bei vielen Nutzern vor allem durch den DynDNS-Dienst bekannt geworden, mit dem sich ein heimischer Rechner mit dynamischer IP-Adresse mit einer eigenen Domain versehen und aus dem Netz erreichen lässt.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] | [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Prince ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Prince:
TinyTimm (22.10.16)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:44 Uhr.


Sitemap

().