Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
21.06.23, 06:28
|
#1
|
das Muster ist das Muster
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.911
Bedankt: 3.327
|
Paketversand: Deutsche Post DHL benennt sich um
Zitat:
Paketversand: Deutsche Post DHL benennt sich um
Da DHL den größten Teil des Umsatzes ausmacht, wird der Konzern künftig umbenannt. Das gilt auch für das Börsenkürzel.

Die Deutsche Post DHL Group heißt nach außen hin künftig nur noch DHL Group. Das kündigte der Konzern in einer Pressemitteilung an. Konzernchef Tobias Meyer will mit der Namensänderung zeigen, dass der Konzern primär mit dem Versenden von Paketen Geld verdient. Das klassische Briefgeschäft ist vor allem international nicht mehr relevant genug. Die Marke DHL sei hingegen international weit verbreitet und anerkannt. Mittlerweile stammen laut dem Unternehmen bereits 90 Prozent des Umsatzes aus dem DHL-Geschäft.
Entsprechend wird auch das Konzernlogo geändert. War hier vorher ein schwarzer Schriftzug auf gelbem Grund mit "Deutsche Post DHL Group" zu sehen, verwendet der Konzern künftig das rote DHL-Logo auf gelbem Grund. Darunter wird das Wort Group platziert. Die globale DHL-Marke bleibt davon unberührt. Außerdem sollen innerhalb Deutschlands weiterhin beide Logos für ihre jeweiligen Geschäftsbereiche weitergeführt werden. Das schwarze Posthorn auf gelbem Grund verschwindet also nicht.
Börsenkürzel geändert
Mit dem Namenswechsel wird zudem das Börsenkürzel der Gruppe geändert: von DPW in DHL. "Wir sind eines der internationalsten Unternehmen der Welt und nutzen in allen Märkten außerhalb Deutschlands fast nur die Marke DHL. Die Umbenennung in DHL Group vollzieht diese Entwicklung nach und zeigt unseren Kunden und Aktionären deutlicher den Schwerpunkt unserer Geschäftstätigkeit auf.", sagte Meyer.

Die Umbenennung tritt am 1. Juli 2023 in Kraft. Die meisten Endkunden in Deutschland dürften davon nicht viel mitbekommen – es sei denn, sie lesen künftige Nachrichten, die mit der internationalen DHL Group zu tun haben. Die Deutsche Post selbst bleibt auch aus traditionellen Gründen in Deutschland bestehen. "Wir sind sehr stolz auf die Tradition der Deutschen Post, ihr reiches Erbe und ihre Geschichte, die bis ins 15. Jahrhundert zurückreicht", sagte Meyer. "Wir bleiben die Post für Deutschland".
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei ziesell:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:19 Uhr.
().
|