myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Hardware] Bolt³: Lacie zeigt schnellste externe Thunderbolt-3-SSD

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 31.10.16, 20:43   #1
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.774
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Bolt³: Lacie zeigt schnellste externe Thunderbolt-3-SSD

Zitat:
Wer ein paar Euro übrig hat und höchstmögliche Geschwindigkeit benötigt, für den ist das Lacie Bolt³ interessant. Die externe SSD besteht aus zwei Flash-Drives im Raid0, was für fast drei GByte die Sekunde sorgt. Neu ist obendrein das 12big mit bis zu 120 TByte.

Die Seagate-Tochter Lacie hat mehrere externe Storage-Lösungen vorgestellt, die per Thunderbolt-3-Protokoll über ein USB-Typ-C-Kabel mit dem Host-System kommunizieren. Sie eignen sich unter anderem für Apples Macbook Pro. Das Bolt³ ist ein externes SSD-Gehäuse, das 115 × 203 × 25 Millimeter misst und 785 Gramm wiegt. Darin stecken ein temperaturgeregelter Lüfter und zwei offenbar mit Kühlkörpern versehene SSDs. Lacie sagt nicht, um welche Flash-Drives es sich handelt. Ein 60-Watt-Netzteil und ein Ständer werden mitgeliefert.

Das Bolt³ soll durch die beiden per Raid0 zusammengeschalteten PCIe-NVMe-SSDs eine sequenzielle Leserate von bis zu 2,8 GByte pro Sekunde und eine Schreibrate von bis zu 2,2 GByte pro Sekunde erreichen. Lacie weist aber darauf hin, dass die Geschwindigkeit von der Betriebsumgebung und anderen Faktoren abhängig sei. Extrem schnelle SSDs nutzt der Hersteller allerdings nicht. Flash-Drives wie Samsungs 960 Pro schaffen einzeln schon rund 3,5 GByte pro Sekunde. Lacie verkauft das Bolt³ für 2.250 Euro. Es soll noch im laufenden vierten Quartal verfügbar sein.

Keine echte Neuerung, sondern eine Aktualisierung gibt es beim Lacie 12big und beim Lacie 6big: Ersteres wird mit zwölf 10- statt 8-TByte-Festplatten und ergo mit bis zu 120 TByte Kapazität versehen, Letzteres mit bis zu 60 TByte. Die größte Storage-Lösung soll eine sequenzielle Leserate von bis zu 2,6 GByte pro Sekunde und eine Schreibrate von bis zu 1,7 GByte pro Sekunde erreichen - allerdings im Raid0, was die Sicherheit verringert. Das Lacie 12big (48 TByte) beginnt bei 6.200 Euro, das Lacie 6big (24 TByte) bei 2.900 Euro.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:49 Uhr.


Sitemap

().