Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
20.05.15, 10:28
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 360
Bedankt: 1.743
|
Takata veranlasst Rekord-Rückruf von 34 Millionen Autos
Zitat:
Takata veranlasst Rekord-Rückruf von 34 Millionen Autos - Der Airbag-Hersteller Takata lässt 34 Millionen Autos in den USA in die Werkstätten beordern.
- Schuld ist ein fehlerhafter Airbag, der in mindestens fünf Fällen zu tödlichen Autounfällen geführt haben soll.
- Den Behörden zufolge könne ein kompletter Austausch der Takata-Airbags allerdings Jahre dauern.
- In den vergangenen Jahren waren bereits 20 Millionen Fahrzeuge wegen defekter Takata-Airbags zurückgerufen worden.
Takata will defekte Airbags austauschen
Der japanische Autozulieferer Takata hat wegen defekter Airbags den Rekord-Rückruf von insgesamt fast 34 Millionen [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] in den USA veranlasst. Das Unternehmen verdoppele damit die Anzahl der in die Werkstatt beorderten Fahrzeuge, teilten die US-Behörden am Dienstag mit. US-Verkehrsminister Anthony Foxx sagte, Takata habe zudem erstmals eingeräumt, dass die in elf verschiedenen Automarken eingebauten Airbags des Unternehmens fehlerhaft seien. Betroffen sind unter anderem Autos der Hersteller Honda, Toyota, General Motors, BMW und Ford.
Die defekten Airbags "waren unseren Erkenntnissen zufolge für mindestens fünf Todesfälle verantwortlich", sagte Foxx. Die Luftkissen können wegen eines Fehlers im Gasgenerator in Sekundenbruchteilen platzen und durch heiße Metallteile Fahrer und Beifahrer verletzen oder gar töten.
Bei dem nach offiziellen Angaben größten Rückruf in der US-Automobilgeschichte sollen die gefährlichen Schutzvorrichtungen nun ausgetauscht werden. Den Behörden zufolge könne ein kompletter Austausch der Takata-Airbags allerdings Jahre dauern. Foxx erklärte, sein Ministerium arbeite unter Hochdruck daran, "die größten Risiken zuerst" anzugehen und einen Austausch fehlerhafter Geräte sicherzustellen. "Wir werden unsere Arbeit erst beenden, wenn jeder Airbag ersetzt worden ist", fügte er hinzu.
20 Millionen Rückrufe in den vergangenen Jahren
In den vergangenen Jahren hatten bereits mehrere Autobauer wegen defekter Takata-Airbags gut 20 Millionen Fahrzeuge zurückrufen müssen, darunter Toyota, Nissan, Honda und General Motors. Takata ist einer der weltweit größten Airbag-Hersteller und hat dutzende Standorte in 20 Ländern, darunter mehrere in Deutschland. Dem Unternehmen wird vorgeworfen, die Probleme mit seinem Airbag jahrelang ignoriert und dann zu spät gehandelt zu haben. Es sieht sich deshalb verschiedenen Gerichtsverfahren und Untersuchungen von Behörden ausgesetzt.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
Mein Herr, ich teile Ihre Meinung nicht,
aber ich würde mein Leben dafür einsetzen, daß Sie sie äußern dürfen.
Voltaire [1694-1778]
|
|
|
20.05.15, 10:36
|
#2
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 2.395
Bedankt: 3.163
|
Nun sind Autokäufer wohl die nächste Generation als Betatester, die Autos ausgiebig nach dem Kauf der Fahrzeuge austesten, bevor es die serienreife erreicht hat. Das kennen wir schon aus Computergames.
__________________
|
|
|
Die folgenden 7 Mitglieder haben sich bei Ghozz bedankt:
|
|
20.05.15, 15:35
|
#3
|
Profi
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.708
Bedankt: 1.268
|
..Nur das ich bei einem Beta-Game nicht verrecke, anders als beim Auto mit defektem airbag.
|
|
|
20.05.15, 15:41
|
#4
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 45
Bedankt: 20
|
Gut das ich keine Airbags habe  Eine sorge weniger.
Aber natürlich müssen erstmal ein paar Menschen Sterben damit überhaupt gehandelt wird.
|
|
|
20.05.15, 19:27
|
#5
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2015
Beiträge: 39
Bedankt: 12
|
Die Autohersteller verbauen zu Testzwecken in jedes ihrer Modelle ein Bauteil mit minderer Qualität, wenn dieses Bauteil selten kaputt geht, bekommen es alle Nachfolgemodelle automatisch verpasst.
Sollte aber dieses Bauteil oft genug kaputt gehen, wird es durch ein neues Testbauteil mit besser Qualität ersetzt.
Ein Beispiel ist die Drosselklappe beim VW Passat B7 Baujahr 2005-2010.
Das verbaute Zahnrad besteht aus Plastik und ist von minderer Qualität, es geht oft genug nach 120-150.000 Km kaputt, ein Ersatzteil gibt es nicht, man braucht die ganze Drosselklappe für 230€.
Im Nachfolgemodell dem B8 Baujahr 2010-2015 wurde das Zahnrad durch ein besseres ersetzt.
Weil dieses Zahnrad aber nicht immer kaputt ging, gab es auch keine Kulanz seitens VW.
Im Endeffekt bleiben Kunden mit solchen Testkomponenten auf ihren Kosten sitzen.
|
|
|
20.05.15, 20:23
|
#6
|
Der schon wieder
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 942
Bedankt: 450
|
Deswegen kauf ich mir nur noch Autos die 20 Jahre oder älter sind. Ist Umweltfreundlicher und man kann meistens noch alles Selber reparieren und bei 20 Jahren sind die Ersatzteile auf kein Problem.
Gab doch früher schon die Meldung das es immer häufiger vorkommt das ein Airbag plötzlich Auslöst und deswegen zu mehreren Unfällen gekommen ist, weis aber nicht mehr wo ich das Gehört oder gelesen habe.
|
|
|
21.05.15, 11:22
|
#7
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2015
Beiträge: 39
Bedankt: 12
|
Die Airbags wurden über 15 Jahre lang in Autos verbaut, erst nachdem es mehrere Todesopfer und dadurch mehrere Untersuchungen zur Ursache, haben die Hersteller erst überhaupt darauf reagiert.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:40 Uhr.
().
|