myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Other] Cyanogen-OS-Smartphone für eine Woche um 140 Euro

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 03.05.16, 18:22   #1
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.774
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Cyanogen-OS-Smartphone für eine Woche um 140 Euro

Zitat:
Die nur auf Amazon angebotenen Cyanogen-OS-Smartphones von Wileyfox gibt es für eine Woche zu reduzierten Preisen. Das Swift-Modell bietet für einen Preis von 140 Euro eine gute Ausstattung. Beim teureren Storm-Modell lassen sich 50 Euro sparen.

Im Rahmen der Amazon-Aktion "Deal of the Week" sind die beiden Cyanogen-OS-Smartphones von Wileyfox zu reduzierten Preisen zu bekommen. Die Aktion läuft noch bis zum 9. Mai 2016. Wer bis dahin bestellt, erhält das Swift für 140 Euro - es kostet sonst 180 Euro. Das besser ausgestattete Storm wird regulär für 280 Euro verkauft und ist derzeit für 230 Euro zu haben. Wileyfox verkauft seine Smartphones in Deutschland derzeit ausschließlich über Amazon, eine Präsenz im lokalen Handel gibt es nicht.

Das Swift hat einen 5 Zoll großen Touchscreen mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln. Das Display ist mittels Gorilla Glass 3 vor Kratzer und Beschädigungen geschützt. Für die Displaygröße bietet es eine akzeptable Auflösung, Inhalte sind klar und deutlich zu erkennen. Die Darstellung reicht aber nicht an die Fähigkeiten von Full-HD-Displays heran. Hier macht sich der niedrige Preis für das Gerät bemerkbar - das stellt aber keine echte Einschränkung dar.

Die eingebaute 13-Megaxpixel-Kamera mit Autofokus hat einen zweifachen LED-Blitz, um dunkle Motive gut ausleuchten zu können. Auf der Displayseite befindet sich eine 5-Megapixel-Kamera, mit der gute Selbstportraits gelingen sollen.
2 GByte Arbeitsspeicher und 16 GByte Flash-Speicher

Im Smartphone steckt Qualcomms Quad-Core-Prozessor Snapdragon 410, der mit einer Taktrate von 1,2 GHz läuft. Mit 2 GByte Arbeitsspeicher und 16 GByte Flash-Speicher ist das Smartphone für diesen Preisbereich gut ausgestattet. Das Gerät reagiert allgemein zügig, es gibt keine Hänger bei der Bedienung.

Der eingebaute Steckplatz für Micro-SD-Karten erlaubt zwar laut Hersteller nur Karten mit bis zu 32 GByte, es ließ sich aber ohne Schwierigkeiten auch eine 64-GByte-Karte nutzen.
Dual-SIM-Technik und Speicherkarte parallel nutzbar

Das LTE-Smartphone ist mit Dual-SIM-Technik ausgestattet, um zwei SIM-Karten im Smartphone betreiben zu können. Für die Dual-SIM-Funktion muss nicht wie bei einigen anderen Smartphones auf die Nutzung der Speicherkarte verzichtet werden. Der Anwender kann also etwa neben einer privaten eine berufliche SIM-Karte oder auf Reisen eine örtliche SIM-Karten verwenden.

Zudem bietet das Smartphone Single-Band-WLAN nach 802.11 b/g/n, Bluetooth 4.0 und einen GPS-Empfänger. Bei Maßen von 141,2 x 71 x 9,4 mm wiegt es 135 Gramm. Mit dem wechselbaren 2.500-mAh-Akku wird eine Nutzungszeit von etwas mehr als einem Tag versprochen.

Das Storm
von Wileyfox hat einen 5,5 Zoll großen Touchscreen mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln. Inhalte sollten daher entsprechend scharf dargestellt werden. Für Foto- und Videoaufnahmen gibt es eine 20-Megapixel-Kamera samt Autofokus und zweifachem LED-Licht. Vorne ist eine 8-Megapixel-Kamera verbaut.
Smartphone mit 3 GByte Arbeitsspeicher und 32 GByte Flash-Speicher

Das Storm-Smartphone arbeitet mit Qualcomms Octa-Core-Prozessor Snapdragon 615. Vier Prozessorkerne laufen mit bis zu 1,5 GHz, die anderen vier mit bis 1 GHz Taktrate. Der Arbeitsspeicher ist mit 3 GByte vergleichsweise üppig, und auch die 32 GByte Flash-Speicher sind ein guter Wert. Zudem gibt es einen Steckplatz für Micro-SD-Karten mit bis zu 128 GByte Kapazität.

Das LTE-Smartphone ist zwar ebenfalls Dual-SIM-fähig, allerdings mit der oben genannten Einschränkung, dass nur entweder eine Speicherkarte oder eine zweite SIM-Karte verwendet werden kann.

Auch hier werden Single-Band-WLAN nach 802.11 b/g/n sowie Bluetooth 4.0 geboten. Die Maße des Gehäuses betragen 155,6 x 77,3 x 9,2 mm und das Smartphone wiegt 155 Gramm. Auch das Storm hat einen 2.500-mAh-Akku, der allerdings fest eingebaut ist und sich nicht ohne weiteres wechseln lässt.
Wileyfox setzt auf Cyanogen OS

Auf beiden Wileyfox-Smartphones läuft Cyanogen OS, eine angepasste Android-Variante von den Machern von Cyanogenmod. Beide Smartphones haben Cyanogen OS 12.1.1, das auf Android 5.1.1 beruht. Es gibt noch kein Update auf eine neuere Version, die auf Android 6.x beruht.

Im Unterschied zu Cyanogenmod bietet Cyanogen OS direkt einige Besonderheiten, die der frei verfügbaren Variante des Betriebssystems fehlen und die erst nachgerüstet werden müssten. Dazu gehören unter anderem eine spezielle Telefon-App mit Rufnummernerkennung, die E-Mail-App Boxer, eine spezielle Galerie-App und die Klangverbesserungsroutinen AudioFX.

Prinzipiell kann Cyanogen OS auf die typischen Google-Apps und -Dienste zwar verzichten, wird in Deutschland aber vorinstalliert mit Googles Play Store und den dazu gehörigen Google-Apps angeboten. Dadurch können Kunden direkt ihre Apps über Googles Play Store beziehen.

Wileyfox hat Ende 2015 mit dem Verkauf der Cyanogen-Smartphones in Deutschland begonnen. Seitdem blieben die Listenpreise stabil. Seitdem sind beide Smartphones ausschließlich über Amazon verfügbar, was vorerst auch so bleiben soll. Auch ein Verkauf im stationären Handel ist nicht vorgesehen.
Mehr Details im Link.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:32 Uhr.


Sitemap

().