myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   News (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=390)
-   -   [Brisant] Crash in Steglitz (https://mygully.com/showthread.php?t=6989207)

karfingo 07.10.22 16:16

Crash in Steglitz
 
Zitat:

06.10.2022, 06:15 Uhr
Steglitz-Zehlendorf

Doppeldecker-Bus kracht unter Brücke – Dach aufgerissen!


https://image.bz-berlin.de/data/uplo...el&imwidth=992
Das Dach des Busses ist bis zur Hälfte aufgerissen Foto: Spreepicture



Von Dirk Böttger

Schwerer Busunfall am Donnerstagabend gegen 22 Uhr in Steglitz. Ein BVG-Bus der Linie 282 (Richtung U-Bahnhof Breitenbachplatz) krachte offenbar ungebremst gegen eine Brücke an der Bergstraße. Das Oberdeck des Busses wurde dabei komplett zerstört.

Der große Bus hatte sich bis zur Hälfte unter der Brücke verkeilt. Drei Fahrgäste (alle männlich) und der Busfahrer (57) wurden bei dem schweren Unfall verletzt. Zwei Männer im Alter von 31 und 75 Jahren erlitten schwere Verletzungen im Kopf bzw. im Rumpfbereich, sie kamen ins Krankenhaus, meldete die Polizei am Freitagmorgen.

Die Feuerwehr war mit vierzig Einsatzkräften darunter der Rüstgruppe, zahlreichen Rettungswagen und Notärzten vor Ort. Zunächst mussten sich die Rettungskräfte um die Verletzten kümmern, die Erstversorgung und deren Transport in Krankenhäuser organisieren.

Im Anschluss wurde zusammen mit dem Notfallmanager der Deutschen Bahn der Schaden an der Brücke begutachtet. Die Brücke hat den schweren Crash weitestgehend unbeschadet überstanden, so dass der Bus darunter weggefahren werden konnte.

Wie es zu diesem schweren Unfall kam, müssen nun Spezialisten von Polizei und BVG ermitteln. Die Brücke, über die Züge und die S-Bahn fahren, ist für die Durchfahrt von Doppeldecker-Bussen gesperrt. Ein Schild weist auf die Durchfahrtshöhe von 3,50 Meter hin.


https://image.bz-berlin.de/data/uplo...le&imwidth=992
Zahlreiche Rettungskräfte sind vor Ort im Einsatz Foto: Spreepicture


Nach ersten Erkenntnissen hatte sich der Busfahrer wohl aufgrund einer Baustelle verfahren und war von seiner regulären Linie aus bisher unbekannter Ursache abgekommen. Der Versuch wieder auf die richtige Strecke zu kommen, endete schlussendlich mit dem schweren Crash. Die Ermittlungen der Polizei dauern an.

Die Bergstraße war mehrere Stunden dicht. Ein Statiker musste die Schäden an der Brücke kontrollieren.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]




Zitat:

Doppeldeckerbus bleibt unter Berliner Brücke stecken - drei Verletzte

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
© dpa / Paul Zinken/dpa



Schwerer Busunfall in Berlin: Ein Doppeldeckerbus ist am Donnerstagabend gegen eine Brücke geprallt.
Drei Menschen wurden dabei verletzt. Wie konnte es dazu kommen?

Ein Doppeldecker-Linienbus ist in Berlin gegen eine Brücke an einer Unterführung geprallt. Drei Insassen wurden verletzt, zwei von ihnen schwer. Laut Polizei prallte der Bus der Linie 282 bei dem Versuch, die Unterführung zu durchfahren, gegen die Brücke. Sein Oberdeck wurde dabei schwer beschädigt. Eigentlich fährt diese Buslinie nicht dort entlang. Zwei Männer im Alter von 31 und 75 Jahren wurden mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht, so die Polizei. Ein weiterer Mann wurde bei dem Unglück am späten Donnerstagabend leicht verletzt und ambulant behandelt.

Bus nicht auf regulärer Route unterwegs

Der von einem 57-jährigen Fahrer gesteuerte Bus war nach Angaben der Berliner Verkehrsbetriebe nicht auf seiner regulären Route unterwegs. Warum das so war, muss noch geklärt werden. Neben dem Fahrer befanden sich sechs Fahrgäste im Bus.

Der Unfall passierte den Angaben zufolge kurz vor 22 Uhr in einer Unterführung in Berlin-Steglitz, über der sich die Stadtautobahn A103 und eine S-Bahn-Strecke befinden. Der Bus fuhr dort gegen die Bahn-Brücke, obwohl laut Polizei ein Warnschild die Durchfahrt für Doppeldecker ausdrücklich untersagte. Das Oberdeck des Busses, das mit einem Querträger der Brücke kollidierte, wurde im vorderen Teil aufgerissen und zusammengequetscht. Auf Fotos waren schwere Schäden an dem Deck zu sehen, die bis in die Mitte des Busses reichten.

Keine schweren Schäden an Brücke


Ungeklärt blieb zunächst, warum der Bus auf dieser Strecke unterwegs war und die Unterführung trotz Verbots befuhr. Außer der Polizei leiteten auch die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) eine Untersuchung zu dem Vorfall ein. An der Unfallstelle gab es nach den Worten eines BVG-Sprechers schon einmal ein ähnliches Vorkommnis. "Die Brücke ist aufgrund der niedrigen Durchfahrtshöhe selbstverständlich für unsere Doppeldecker gesperrt", sagte er. Ein Schild weise vor Ort darauf hin.

Die BVG schätzte den entstandenen Schaden am Bus als enorm ein. Nach der Bergung konnte er demnach noch mit eigener Kraft zum Betriebshof gefahren werden. Laut Polizei prüften Statiker die Brücke mit dem Ergebnis, dass an dem Bauwerk keine schweren Schäden entstanden seien. (sbi/dpa)
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]


·

MunichEast 07.10.22 17:02

Heftig ... :eek:

karfingo 07.10.22 20:11

Gibt es/ gab es in München auch schon.
Ich such’ dir mal den Link.

Hab’ ihn - hier bitte von [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...], und von [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...], [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]


·

MunichEast 07.10.22 20:19

Naja dagegen war der Unfall in München glimpflich. Schlimm für diejenigen die in Berlin oben saßen ...übel.

bpHinch 07.10.22 20:22

War da kein Schild wie die max. Durchfahrthöhe ist? Laut Artikel ja, es war vorhanden und sogar der Hinweis dass da Doppeldeckerbusse nicht durch können, da sollte ein Busfahrer doch wissen, wie groß sein Bus ist und auch das Schild mit dem Durchfahrtsverbot für Doppeldeckerbusse sehen. Sollte. Hat er es wohlmöglich übersehen?

Sehr übel für die Fahrgäste, die oben im Bus saßen. Vor allem die vorne.

karfingo 07.10.22 20:23

Zitat:

Zitat von bpHinch (Beitrag 45987873)
wie die max. Durchfahrthöhe ist?

3,5 m steht im Text
Zitat:

Ein Schild weist auf die Durchfahrtshöhe von 3,50 Meter hin.
Zitat:

"Die Brücke ist aufgrund der niedrigen Durchfahrtshöhe selbstverständlich für unsere Doppeldecker gesperrt", sagte er. Ein Schild weise vor Ort darauf hin.

bpHinch 07.10.22 20:45

Das steht doch in meinem Posting, dass es laut Artikel ein Schild damit gab. ;)

karfingo 07.10.22 21:10

Zitat:

Vor allem die vorne.
Ich sitze auch gerne oben, allerdings hinter der Mitte. Vorne sitzen gerne Touries, allerdings war’s um 22 Uhr schon dunkel. Da ist die Aussicht geringer.
Seit zwei/drei Jahren fahren bei uns auch viele lange Eindecker, da ist es oben zu zugig.

Draalz 08.10.22 11:51

Tja, mir deucht, dass es dem Buslenker 'abhanden' gekommen ist, dass er einen Doppeldecker fährt. LookAndFeel dürfte sich kaum von einem 'normalen' Bus unterscheiden.

Jeder, der ein Kfz bewegt, denkt doch gar nicht mehr groß darüber nach, was er da alles in dem Fahrzeug veranstaltet, um es sicher zu bewegen. Viele dieser Abläufe geschehen unbewusst, oder gar als Reflexe.

Hier könnte man, mithilfe der Technik, ein Navigationssystem dahingehend abändern, das die Durchfahrthöhen erfasst werden und so den Busfahrer warnen kann, dass der Bus da nicht durch passt. ;)

karfingo 08.10.22 22:23

In der Albrechstraße passt er unter der gleichen Trasse S-Bahn/Autobahn prima durch. Das ist auch sein Weg, inklusive der Haltestellen.
In der Bergstraße sind für ihn keine, sondern nur für die Linie 170, Niederflurdecker.
Wer von uns weiß schon, ob er dort regelmäßig fuhr.

Draalz 09.10.22 12:47

Wenn ich mir das im Nachhinein ansehe, bin ich ein wenig verwundert.

Die hiesigen Busse bekommen, im Falle einer Baustelle, von ihrer Zentrale explizit eine Ausweichroute, die sie dann befahren. Da wird dann auch die Fahrzeuggröße berücksichtigt.

Dass sich ein Fahrer verirrt ist schon extrem, zumal moderne Busse bis ins kleinste vernetzt sind und immer wissen, wo sie sich befinden (Stichwort: Haltestellenansage).

Rasiererkönig 09.10.22 13:23

Seltsame Sache!


Ich wünsche den Verletzten eine baldige Genesung. :)

karfingo 09.10.22 16:13

Bauarbeiten oder Sperrungen waren keine für den 282er.
Am 20.9. war eine Haltestellenverlegung in der Gritznerstraße um ca. 140 Meter hinter den regulären Standort.

Plantagenstraße Steglitzer Damm/Bismarckstr.
Geplant - 10.10.2022, 09:00 Uhr – Bis auf Weiteres
Sperrung wegen Bauarbeiten
Neue Filandastraße um ca. 100m vorverlegt worden

Die näxte ist erst morgen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:20 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.