![]() |
Crash in Steglitz
Zitat:
Zitat:
· |
Heftig ... :eek:
|
Gibt es/ gab es in München auch schon.
Ich such’ dir mal den Link. Hab’ ihn - hier bitte von [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...], und von [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...], [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] · |
Naja dagegen war der Unfall in München glimpflich. Schlimm für diejenigen die in Berlin oben saßen ...übel.
|
War da kein Schild wie die max. Durchfahrthöhe ist? Laut Artikel ja, es war vorhanden und sogar der Hinweis dass da Doppeldeckerbusse nicht durch können, da sollte ein Busfahrer doch wissen, wie groß sein Bus ist und auch das Schild mit dem Durchfahrtsverbot für Doppeldeckerbusse sehen. Sollte. Hat er es wohlmöglich übersehen?
Sehr übel für die Fahrgäste, die oben im Bus saßen. Vor allem die vorne. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Das steht doch in meinem Posting, dass es laut Artikel ein Schild damit gab. ;)
|
Zitat:
Seit zwei/drei Jahren fahren bei uns auch viele lange Eindecker, da ist es oben zu zugig. |
Tja, mir deucht, dass es dem Buslenker 'abhanden' gekommen ist, dass er einen Doppeldecker fährt. LookAndFeel dürfte sich kaum von einem 'normalen' Bus unterscheiden.
Jeder, der ein Kfz bewegt, denkt doch gar nicht mehr groß darüber nach, was er da alles in dem Fahrzeug veranstaltet, um es sicher zu bewegen. Viele dieser Abläufe geschehen unbewusst, oder gar als Reflexe. Hier könnte man, mithilfe der Technik, ein Navigationssystem dahingehend abändern, das die Durchfahrthöhen erfasst werden und so den Busfahrer warnen kann, dass der Bus da nicht durch passt. ;) |
In der Albrechstraße passt er unter der gleichen Trasse S-Bahn/Autobahn prima durch. Das ist auch sein Weg, inklusive der Haltestellen.
In der Bergstraße sind für ihn keine, sondern nur für die Linie 170, Niederflurdecker. Wer von uns weiß schon, ob er dort regelmäßig fuhr. |
Wenn ich mir das im Nachhinein ansehe, bin ich ein wenig verwundert.
Die hiesigen Busse bekommen, im Falle einer Baustelle, von ihrer Zentrale explizit eine Ausweichroute, die sie dann befahren. Da wird dann auch die Fahrzeuggröße berücksichtigt. Dass sich ein Fahrer verirrt ist schon extrem, zumal moderne Busse bis ins kleinste vernetzt sind und immer wissen, wo sie sich befinden (Stichwort: Haltestellenansage). |
Seltsame Sache!
Ich wünsche den Verletzten eine baldige Genesung. :) |
Bauarbeiten oder Sperrungen waren keine für den 282er.
Am 20.9. war eine Haltestellenverlegung in der Gritznerstraße um ca. 140 Meter hinter den regulären Standort. Plantagenstraße Steglitzer Damm/Bismarckstr. Geplant - 10.10.2022, 09:00 Uhr – Bis auf Weiteres Sperrung wegen Bauarbeiten Neue Filandastraße um ca. 100m vorverlegt worden Die näxte ist erst morgen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.