Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
13.11.20, 18:45
|
#1
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.519
Bedankt: 34.774
|
FDP Spandau fordert „mindestens“ dreilagiges Klopapier an Schulen
Zitat:
Mehr wie Schmirgelpapier: Besonders Schülerinnen beschweren sich über das Toilettenpapier an den Schulen. Die FDP in Spandau will das Thema nun angehen.
Würden wir das Toilettenpapier, das wir unseren Schülerinnen und Schülern geben, auch selber für uns privat kaufen? Das fragt die FDP-Fraktion in Spandau. Der Antrag mit dem Titel "Besseres Toilettenpapier für unsere Schüler" wurde am Mittwoch bei der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) besprochen - in der Carlo-Schmid-Oberschule mit einlagigem Klopapier.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Für die FDP ein ernstes Thema, denn das aktuelle Toilettenpapier an den Grund- und Oberschulen führe "seit Generationen" zu Beschwerden von Schülerinnen und Schülern. Das Bezirksamt solle dafür Sorge tragen, dass "die Beschaffenheit mindestens dreilagig ist".
Matthias Unger, der den FDP-Antrag eingebracht hat, sagte auf Nachfrage, einige Schülerinnen und Schüler aus der Grundschule am Weinmeisterhorn hätten sich über zu hartes Toilettenpapier beschwert. Auch die Elternvertretung der Eichenwald Grundschule habe dies bestätigen können, auf dem Campus Wilhelmstadt gebe es gleichartige Probleme.
Vor allem Mädchen würden sich über die Einlagigkeit und Härte des Papiers beklagen und sich den Gang zum Klo verkneifen - dies sei nicht förderlich für die Konzentration und die Gesundheit, so Unger in der BVV.
Wer kennt es nicht, das "Schmirgelpapier"? Dass die öffentlichen Schulen in Berlin nicht gerade mit flauschigem Toilettenpapier ausgestattet sind, davon können viele Schülerinnen und Schüler ein Lied singen; aber auch aus anderen Bundesländern hört man von solchen Erfahrungen. Mal abgesehen davon, dass die Schulklos ohnehin meistens keine Orte des Wohlbefindens darstellen.
Die siebenjährige Zora (Name geändert) aus Friedrichshain-Kreuzberg kennt das. Sie hat immer Taschentücher im Ranzen und gruselt sich davor, in der Schule aufs Klo zu müssen. Das Toilettenpapier sei zu hart und ja, es schmerze sogar. Sie gehe in der Schule eigentlich nicht aufs Klo und warte lieber, bis sie wieder zu Hause ist.
"Wir sollten uns als Bezirksverordnete auch ernst nehmen, es gibt Wichtigeres"
Die Fraktionen der BVV-Spandau allerdings sehen hier kein wichtiges Thema. Christian Haß, Fraktionsvorsitzender der SPD: "Wir sollten uns als Bezirksverordnete auch ernst nehmen, es gibt Wichtigeres." Besonders in Zeiten einer Corona-Pandemie, in der die Schulen derzeit eventuell vor dem "Lockdown" stehen.
Das findet auch Arndt Meißner, Fraktionsvorsitzender der CDU. Als er den FDP-Antrag zu Hause las, habe er laut losgelacht und gerufen: "Um was für eine Scheiße kümmern wir uns hier eigentlich." Sein Sohn jedoch habe ihm von dem Klopapier in seiner Schule berichtet und gesagt: "Ich feier die." Also die FDP. Vater Meißner bleibt bei der Meinung, eine BVV habe Besseres zu tun.
Die Grünen nahmen den Antrag halbwegs ernst. Und gaben zu bedenken, dass es sich um eine Sammelbestellung handelt, am Ende entscheiden die Schulleitungen über die Beschaffenheit des Toilettenpapiers. Und nicht, wie es im Antrag der FDP heißt, das Schulamt.
[Wie es in diesem Thema weitergeht und was sonst noch in der BVV beschlossen und besprochen wurde, können Sie im Spandau-Newsletter vom Tagesspiegel lesen. Einmal pro Woche, ganz unkompliziert und kostenlos bestellen unter leute.tagesspiegel.de]
"Aber wo führt das hin, wenn wir das alles in der BVV beschließen und vorschreiben wollen? Schulen sollten selbstbestimmt handeln. Wenn, müsste man den Katalog für die Sammelbestellung der Schulen ändern", so Grünen-Fraktionsvorsitzender Oliver Gellert.
"Wir möchten auch klar sagen: Weicher wäre besser. Aber dazu muss es nicht dreilagig sein, die FDP beschränkt sich hier auf die Lagigkeit. Und wenn wir schon dabei sind, müssten wir auch fragen: Wie soll es sonst sein, ökologisch abbaubar, blumig, gebleicht oder nicht gebleicht?" Es gebe noch einige Fragen mehr zu besprechen in Sachen Klopapier.
Daher wurde der FDP-Antrag zur erneuten Besprechung in den Ausschuss für Schule und Inklusion überwiesen. Die FDP will nicht locker lassen und kurzfristig eine Abfrage bei den Schulen starten, zudem ihren Antrag nachbessern.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei TinyTimm bedankt:
|
|
13.11.20, 22:03
|
#2
|
Streuner
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 11.083
Bedankt: 13.143
|
Zitat:
Sie hat immer Taschentücher im Ranzen …
|
Dann wunderts keinen, dass die Klos verstopft sind.
Toilettenpapier löst sich im Wasser - Taschentücher quellen auf. ZACK - Klo verstopft!
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei karfingo bedankt:
|
|
13.11.20, 23:07
|
#3
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 8.026
Bedankt: 9.561
|
Naja, sie sollten wenigstens drauf achten, dass es recycelt ist.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Draalz:
|
|
14.11.20, 01:31
|
#4
|
Are YOU a people person?
Registriert seit: Apr 2015
Beiträge: 2.776
Bedankt: 4.868
|
Es ist, mit gegebener Möglichkeit, einfach unsittlich, kein feuchtes Toilettenpapier zu verwenden.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei muavenet:
|
|
14.11.20, 07:41
|
#5
|
Master of Desaster
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.294
Bedankt: 3.391
|
Erstaunlich, aber Befindlichkeiten regieren mittlerweile den Alltag.
Zu meiner Zeit gab es ueberall dort, wo nicht Zuhause draufstand, siehe Schule, spaeter Berufstaette, diese uni standard graue Papier.
Gut, schoen war anders@ optisch, aber wir haben das Papier natuerlich auch nicht wie eine Baumsaege durch die Backen gezogen.
20 -30 Jahre vor mir, haette man eher noch zu hoeren bekommen:
Du hast ausgeschissen und ausgepisst zu erscheinen ( wegen der unnoetgen Gaenge zur Toilette) 
|
|
|
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei Caplan bedankt:
|
|
17.11.20, 05:13
|
#6
|
AZOR AHAI
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5.458
Bedankt: 22.995
|
Hauptsächlich ein weibliches Bedürfnis ^^
Ich mag mich an die Bereitschaftspolizei erinnern, denn da wurden schon damals unterschieden zwischen männlichem Betonarsch und weiblich zarter Vorderritze
Die Mädels hatten 3lagiges Toilettenpapier und wir Männer durften uns mit dem Standartgrau abfinden. Die Momente während und nach der Thronsitzung fühlte sich ungefähr so an:
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei MotherFocker bedankt:
|
|
17.11.20, 06:46
|
#7
|
Streuner
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 11.083
Bedankt: 13.143
|
Teppichrolle oder Schleifpapier?
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei karfingo:
|
|
17.11.20, 08:12
|
#8
|
Unruhegeist
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.029
Bedankt: 5.678
|
Was die Wichtigkeit dieses Themas angeht, so muss man schon zwischen Grund- und weiterführenden Schulen unterscheiden. Ältere Schülerinnen und Schüler können in der Regel ihre Bedürfnisse so regeln, dass sie in der Schule nicht zwingend die Toiletten aufsuchen müssen.
Bei den Kurzen ist das anders. Hier kommt es immer mal wieder vor, dass irgendwelche Empfindlichkeiten die unbeschwerte Regulierung der Verdauungsprozesse hindern, wodurch dann in der Tat auch die Lern- und Arbeitsmöglichkeiten beeinträchtigt werden.
Für Veränderungen braucht es m.E. aber keine parteipolitischen Klimmzüge. Für Bau und Ausstattung der Schule sowie Ver- und Entsorgung mit bzw. von Verbrauchsmaterialien ist der Sachkostenträger - also die Gemeinde-/Stadtverwaltung zuständig. Das geht auf dem kleinen Dienstweg über den entsprechenden Sachbearbeiter oder über Schulkonferenzbeschlüsse - zur Not auch von mehreren Schulen.
Die paar Cents für das Klopapier können ja nicht ernsthaft das Problem sein
__________________
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei lilprof bedankt:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:18 Uhr.
().
|