myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Software] VPN: Wireguard-Spezialist Tailscale schafft 10GBit/s Durchsatz

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.04.23, 07:22   #1
ziesell
das Muster ist das Muster
 
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.891
Bedankt: 3.281
ziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkte
Standard VPN: Wireguard-Spezialist Tailscale schafft 10GBit/s Durchsatz

Zitat:
VPN: Wireguard-Spezialist Tailscale schafft 10GBit/s Durchsatz

Die von Tailscale genutzte Wireguard-Implementierung in Go hat einige Limitierungen, die die Entwickler seit Monaten versuchen zu überwinden.



Die Entwickler des Start-ups Tailscale berichten in ihrem Blog von einem wichtigen Meilenstein: De VPN-Technik, die auf Wireguard basiert, erreicht nun mehr als 10 GBit/s Datendurchsatz auf einem Bare-Metal-Server. Das ist insbesondere mit Blick auf den Einsatz der Technik im Rechenzentrum von großer Bedeutung. Grundlage der Arbeiten sind Verbesserungen an der Go-Implementierung des Wireguard-Projekts, die Tailscale verwendet.

Das Team arbeitet bereits seit Längerem an Geschwindigkeitsverbesserungen in Wireguard-Go und hat diese in der Vergangenheit in das Open-Source-Projekt eingepflegt. Auch mit den nun umgesetzten weiteren Verbesserungen soll so verfahren werden, dass diese auch allen Wireguard-Nutzern zugutekommen kann. Den entstandenen Code, der mit Unterstützung von Wireguard-Hauptentwickler Jason Donenfeld entstanden ist, hat der verantwortliche Entwickler bereits zur Aufnahme eingereicht.

In einer ersten Optimierung setzte das Team darauf, nicht nur einzelne UDP-Pakete zu versenden und zu empfangen, sondern sogenannte Paket-Vektoren, also mehrere Pakete auf einmal. Die nun bereitgestellten Optimierungen bauen darauf auf und nutzen wiederum UDP-spezifische Verbesserungen des Linux-Kernel. Dabei handelt es sich um Generic Segmentation Offload (GSO) beim Versenden sowie um Generic Receive Offload beim Empfangen. Das Team hebt in seinem Blog hervor, dass es sich dabei um vergleichsweise junge Techniken im Linux-Kernel handele.

Auch diese zwei Techniken nutzen wiederum die Idee, UDP-Pakete nicht einzeln vom Netzwerkstack des Linux-Kernel verarbeiten zu lassen, sondern als zusammenhängende Gruppe. Optimiert hat das Team darüber hinaus die Berechnung sowie die Verwendung der Prüfsummen der Pakete, die nun ebenfalls dank Offloading nicht mehr direkt verarbeitet werden müssen.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
ziesell ist gerade online   Mit Zitat antworten
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei ziesell bedankt:
CloverfieldMonster (15.04.23), Draalz (15.04.23), karfingo (15.04.23), Luke_Sky123 (15.04.23)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:57 Uhr.


Sitemap

().