myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wirtschaft] Bye, bye Microsoft: Android & iOS haben keine Konkurrenz mehr

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 19.08.16, 19:07   #1
Prince
Klaus Kinksi
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.393
Prince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt Punkte
Standard Bye, bye Microsoft: Android & iOS haben keine Konkurrenz mehr

Zitat:
Auf dem Smartphone-Markt gibt es spätestens jetzt keine ernstzunehmende Konkurrenz zu den beiden größten Plattformen mehr. Auch Microsoft hat sich bei den neu verkauften Geräten komplett in eine winzige Nische verabschiedet und kann nicht einmal mehr eine Alibi-Funktion übernehmen.

Die Marktforscher von Gartner haben sich einige Wochen Zeit gelassen, um die Daten für das zweite Quartal auszuwerten. Und sie kamen zu einem ziemlich klaren Ergebnis: Erstmals bedienen Google und Apple mit ihren Plattformen Android und iOS zusammengenommen mehr als 99 Prozent des Weltmarktes. Alle anderen zusammengenommen kommen noch auf rund 0,9 Prozent.

Insgesamt wurden etwas mehr als 344 Millionen Geräte verkauft, was einem Wachstum des Gesamtmarktes um 4,3 Prozent entspricht. Dabei setzte sich der Siegeszug der chinesischen Hersteller fort. Von den zehn größten Smartphone-Anbietern weltweit konnten fünf wachsende Verkaufszahlen verbuchen: Der Marktführer Samsung aus Südkorea legte leicht zu, die anderen Vier - Huawei, Oppo, Xiaomi und BBK Communication Equipment - sind in China ansässig.

Oppo ist der Shooting-Star
Das stärkste Wachstum verbuchte Oppo. Der Hersteller konnte seine Absatzzahlen im Jahresvergleich mehr als verdoppeln. Es ging insgesamt um 129 Prozent auf fast 18,5 Millionen verkaufte Geräte nach oben, womit das Unternehmen auf Platz 4 nach oben sprang. Xiaomi konnte mit seinen ebenfalls vielbeachteten Produkten zwar auch ein leichtes Wachstum verbuchen, ließ beim Marktanteil aber Federn.

Die einzige nennenswerte Konkurrenz zu Android ist derzeit noch Apples iOS. Doch auch der Hersteller aus Cupertino musste Abstriche machen. Die Absatzzahlen gingen bekanntlich etwas zurück und Apple bleiben noch 12,9 Prozent Marktanteil. Da der Konzern aber weiterhin den größten Teil der mit Smartphones erwirtschafteten Gewinne einfährt und entsprechend viel investieren kann, muss man weiterhin mit den Kaliforniern rechnen - und es wäre für den Gesamtmarkt wohl auch nicht sonderlich gut, wenn dem nicht so wäre.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] | [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Prince ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Prince bedankt:
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:24 Uhr.


Sitemap

().