myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   News (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=390)
-   -   [Recht & Politik] Bundesdatenschützerin bleibt bei Ja zu Vorratsdaten (https://mygully.com/showthread.php?t=3141913)

Prince 23.12.13 17:34

Bundesdatenschützerin bleibt bei Ja zu Vorratsdaten
 
Zitat:

Die vor wenigen Tagen gewählte Bundesdatenschutzbeauftragte Andrea Voßhoff bleibt auch auf ihrem neuen Posten ihrer positiven Haltung gegenüber der Vorratsdatenspeicherung treu und bestätigt damit die Befürchtungen von Netzaktivisten.

"Meine Grundposition ist, dass eine datenschutzkonforme Vorratsdatenspeicherung ein wirksames Instrument der Kriminalitätsbekämpfung sein kann", sagte Voßhoff gegenüber dem Nachrichtenmagazin Der Spiegel (heutige Ausgabe). "Auch das Bundesverfassungsgericht hat nicht das 'Ob' der Mindestspeicherfristen in Frage gestellt, sondern nur das 'Wie'", betonte Voßhoff.

Zumindest wolle sie aber der baldigen endgültigen Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs über die EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung nicht vorgreifen. "Ich warte sie mit großem Interesse ab", erklärte die CDU-Politikerin.


Voßhoffs Berufung zur Datenschützerin war heftig kritisiert worden, weil ihre Positionen nicht nur bei der anlasslosen Überwachung des gesamten Telekommunikationsverhaltens der Bevölkerung jenen aus dem Datenschutzbereich völlig entgegensteht. Sie hatte sich bis vor kurzem als CDU-Rechtspolitikerin im Bundestag dafür eingesetzt, die umstrittene Datenspeicherung zur Kriminalitätsbekämpfung in Deutschland einzuführen, weil diese "dringend notwendig" sei.

Die Kritik nehme sie zwar zur Kenntnis, sagte Voßhoff. Den Vorwurf der mangelnden Kompetenz wies sie aber zurück: "Meine 15-jährige Parlamentserfahrung ist ein gutes Rüstzeug für meine neue Aufgabe", führte sie aus.

Unter SPD-Innenpolitikern herrscht derweil Unmut darüber, dass die Parteispitze das wichtige Amt des Datenschutzbeauftragten der Union überlassen hat. "Es war ein Fehler, auf dieses Amt zu verzichten", heißt es. Schon in den Koalitionsverhandlungen hatten Union und SPD vereinbart, dass CDU und CSU diesen Posten besetzen dürften, die Sozialdemokraten dafür das Amt des Wehrbeauftragten. "Wir können nicht im Wahlkampf die Union beim Thema NSA vor uns her treiben, um ihr nach der Wahl dieses Bürgerrechtsthema zu schenken", sagte ein nicht namentlich benannter SPD-Innenpolitiker.

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

layercake87 28.12.13 07:20

es gibt viele fehlbesetzte positionen in dieser regierung, aber diese macht mir mit abstand am meisten sorgen. es erscheint mir als ob jeglicher widerstand der letzten jahre völlig nutzlos war in dieser hinsicht.
diese frau sagte nicht nur ja zu vorratsdatenspeicherung sondern auch zu internet- und netzsperren ...

robertlistig 28.12.13 09:00

Sone Shit.. Internet und netzsperren das verstösst doch gegen das Grundgesetz !

Die Kommunikation im Internet ist in Deutschland durch das Fernmeldegeheimnis nach Artikel 10 Absatz 1 des Grundgesetzes und Paragraph 88 des Telekommunikationsgesetzes geschützt. Sperrungen verletzen – unabhängig von der verwendeten Methode – in unzulässiger Weise diesen vom Gesetz definierten Schutzbereich des Fernmeldegeheimnisses.



Da muss sich nur einer finden der die verklagt !

robertlistig 28.12.13 09:02

Hinzukommt es gibt sicher Möglichkeiten so eine Netzsperre zu umgehen .. oder?

cortez442 28.12.13 09:22

Was, da soll es einen Interessenkonflikt? Ich kann keinen sehen, meine Augen sind zu.

coolmarcel 29.12.13 11:14

Kennt jemand zufällig ein paar gute Auftragsmörder :D...

Prince 29.12.13 11:19

Wer hat dir eigentlich ins Hirn geschissen dass du so etwas schreibst, auch wenn es wohl hoffentlich nur Scherzhaft gemeint ist?

Wegen so dummen Kindern wie dir fühlen sich die Politiker dann mit ihrer Vorratsdatensicherung bestätigt! :mad:

ckjthedogmaster 29.12.13 11:43

Die Vorratsdatenspeicherung wird so oder so kommen. Kann man nicht ändern.
Die FDP wurde ja ausm Bundestag rausgeschmissen, sie waren wenigstens die einzgen, die dagegen gehalten haben.
Aber noch ist das ganze von der EU nicht abgesegnet, mal sehen wie der da entscheidet.... Im letzteren Sinne wird man eh für die Politik und der Datenspeicherung sprechen.

Mfg

coolmarcel 29.12.13 14:22

Zitat:

Zitat von Prince Porn (Beitrag 25170483)
Wegen so dummen Kindern wie dir fühlen sich die Politiker dann mit ihrer Vorratsdatensicherung bestätigt! :mad:

Was kann ich denn bitte dafür, wenn die Politiker dumm wie S*****e sind und überdeutlich formulierte Kritik nicht verstehen oder nicht verstehen wollen um diese für eigene Zwecke auszulegen? Und wie schon von ckjthedogmaster gesagt: Die Vorratsdatenspeicherung wird eh kommen, egal ob irgendwelche Kinder solche Äußerungen von sich geben / sich nicht selbst zensieren oder nicht. Und wenn sie kommt gibt es immer noch mehr als genug Möglichkeiten sich dem zu entziehen: Proxy, VPN, Tor, etc.
Statt sich also darüber aufzuregen, sollte man lieber seine Energie darin investieren, technisch nicht-versierten Nutzern zu zeigen, wie man sich dessen entziehen kann.

Und ja, die Aussage vorhin war natürlich scherzhaft gemeint, welche andeuten soll, dass diese Frau an dieser Stelle nichts zu suchen hat und gefälligst davon verschwinden soll...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:15 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.