myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Internet] Google: Mehr als die Hälfte der via Chrome geladenen Websites nutzt HTTPS

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 05.11.16, 11:07   #1
Prince
Klaus Kinksi
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.378
Bedankt: 55.395
Prince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt Punkte
Standard Google: Mehr als die Hälfte der via Chrome geladenen Websites nutzt HTTPS

Zitat:
Google hat einen neuen Transparenz-Report veröffentlicht. Darin weist Google unter anderem aus, dass mittlerweile über die Hälfte aller via Chrome geladenen Websites bereits HTTPS für sichere Verbindungen einspannen. Zumindest gilt das für die Desktop-Version von Chrome. Ausgewertet nach Verweildauer, entspricht das sogar bereits mehr als zwei Dritteln der Zeit, welche die Anwender im Browser unterwegs sind. Einbezogen wurden in die Auswertung die Versionen von Chrome für Microsoft Windows, Apple Macs, Linux und natürlich Googles hauseigenes Chrome OS. Defizite bzgl. HTTPS verbleiben aber noch im Mobile-Bereich.


Im Bezug auf Android etwa nutzen erst 40 % der via Chrome geladenen Websites HTTPS-Verbindungen. Immerhin geht es aber auch hier voran, denn im April 2015 waren es nur 30 %. HTTPS wurde früher hauptsächlich von wenigen Websites wie etwa Banken oder Shops genutzt, um die Kommunikation mit dem jeweiligen Kunden abzusichern. Mittlerweile breitet sich HTTPS aber als Standard langsam für alle Websites aus. Etwa nutzen auch Twitter, Bing und Wikipedia HTTPS für alle Verbindungen.

Google mahnt: „HTTPS liefert die beste Leistung im Web und bringt mächtige Features mit sich. Etwa gibt es Möglichkeiten für den Offline-Support, Push-Nachrichten und natürlich bekannte Optionen wie Autofill für Kreditkarteninformationen oder die HTML5-Geolocation-API. Jene Funktionen sind zu sensibel, um sie über das unsichere HTTP anzubieten.“

Vor einigen Monaten hatte Google angekündigt HTTPS-Websites in seiner Suchmaschine immer als Standard zu listen, auch dann wenn eine HTTP-Alternative existiert. Es dürfte aber dennoch noch eine Zeit dauern, bis etwa alle kleineren Websites auch zu HTTPS wechseln. Der neue Transparenz-Report zeigt jedoch, dass es insgesamt Fortschritte gibt.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] | [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Prince ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:46 Uhr.


Sitemap

().