Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
27.02.13, 09:31
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 551
Bedankt: 484
|
PlayStation 4: Raubkopien könnten mit Ladezeiten-Vergleich geblockt werden
Zitat:
Aus einem kürzlich veröffentlichten Patent geht hervor, wie Sony auf der PlayStation 4 gegen Raubkopien vorgehen könnte.
Ein kürzlich veröffentlichtes Patent könnte Sonys Antwort auf die Raubkopie-Problematik auf seiner neuen PlayStation 4 sein. Das Unternehmen hat ein Verfahren entwickelt, das die Ladezeiten von eingelegten Speichermedien überprüft.
Im Detail handelt es sich um eine Technik, die die Ladezeiten der Spiele analysiert und so ermittelt, ob man es mit einem käuflich erworbenen Original oder einer Raubkopie zu tun hat, die auf einen nicht autorisierten Medien-Typ übertragen wurde. Dies bedeutet in der Praxis, dass ein Spiel beziehungsweise eine Software nur dann gestartet wird, wenn sich die Ladezeiten vom als »normal« eigenstuften Zeitraum nicht zu stark unterscheidet. Sollte das der Fall sein sammelt das System Informationen über das eingelegte Medium und sperrt den Nutzer sogar nach einer nochmaligen Überprüfung.
Wie der Ablauf genau funktioniert, kann man der angehängten Grafik entnehmen. Bislang ist aber nicht klar, ob das Verfahren in der PlayStation 4 wirklich zum Einsatz kommt.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Hier der Link zu Grafik: http://images.gamestar.de/images/idg...64649/600x.jpg
|
|
|
27.02.13, 11:09
|
#2
|
Suck it, Wolverine!
Registriert seit: Nov 2008
Ort: Betty Ford
Beiträge: 1.526
Bedankt: 242
|
Unabhängig davon, ob das Verfahren in der PS4 zum Einsatz kommt, wird es sowieso wieder irgendjemanden geben, der sich darum "kümmert"..
|
|
|
27.02.13, 11:21
|
#3
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 104
Bedankt: 265
|
Einfacher wäre es sich um die Preispolitik zu kümmern !!!
Spiele sollten nicht mehr als 15 Euro kosten. Und dann noch über Stunden den Kunden freude bereiten.
Hier wird wieder Geld in neue Programmierung des Kopierschutzes gesteckt.
Dazu sei gesagt .... Crackbar ist alles !!!
Und das sollten die Konzerne + Spieleprogrammierer endlich begreifen. Die haben den Kampf schon lange verloren. Das einzige was dagegen hilft ist macht es unattraktiv Kopien zu benutzen indem der Preis so interessant ist das man sich das Orginal kaufen WILL !!!!
Ich werde auf jedenfall keine Spiele jenseits von 25 Euro kaufen. Da ziehe ich doch lieber Kopien vor.
Zumal es auch jede Menge Spiele gibt die Fehler haben, oder nur wenig Spielspass bieten.
Weil die Laufzeit zum Durchspielen sehr kurz ist.
|
|
|
27.02.13, 11:22
|
#4
|
Alleine
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 301
Bedankt: 103
|
Jap, irgendwer umgeht auch das...obwohl ich was Konsolen angeht bis jetzt immer aufs Original gesetzt habe.
|
|
|
27.02.13, 12:29
|
#5
|
Profi
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 1.615
Bedankt: 846
|
also fassen wirs zusammen
ich kaufe mir ein spiel für 70 €
nach ein paar monaten ist die cd wegen unsachgemäßer nutzung bisschen verkratzt
nun ladet die ps4 ein bisschen länger und zum dank werde ich zum raubkopierer?
ergibt sinn
|
|
|
27.02.13, 12:51
|
#6
|
Profi
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 1.858
Bedankt: 711
|
Genau das habe ich auch gedacht. Die Laser und Motoren lassen nach... Ich glaube das bringt mehr Ärger als Nutzen, denn ein Laufwerksemulator wie der x360key für die Xbox, könnte sich ja kalibrieren und dafür sorgen, dass die Ladezeiten gleich sind. Ist zwar ne Xbox aber ich meine vom Prinzip her, ist das aus meiner Sicht Schwachsinn
|
|
|
27.02.13, 12:51
|
#7
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 92
Bedankt: 159
|
bei der ps3 hat der kopierschutz auch sehr lange standgehalten.
@backdraf: musst halt sorgsam damit umgehen
und die discs werden dir wahrscheinlich sowieso getauscht
|
|
|
27.02.13, 12:55
|
#8
|
Postillon24
Registriert seit: Sep 2009
Ort: -----------
Beiträge: 851
Bedankt: 722
|
Ist doch genauso hirnrissig wie bei der Box das Spiele angeblich! ein 'Wasserzeichen' bekommen sollen das nur für eine Konsole auch funktioniert/startet.
Mich interessiert in den nächsten Monaten eher welche schwachsinnigen Ideen doch nicht ihren Weg in die neue Generation einfindet. Bis zum Release der Konsolen ists noch hin, daher ist das Ganze eh wieder nur Spekulation pur.
|
|
|
27.02.13, 19:16
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Apr 2009
Ort: Bayern :)
Beiträge: 572
Bedankt: 414
|
Boykottiert halt die Konsolen und setzt auf den PC  MIt nem ordentlichen Gamepad merkt man da dann kaum noch nen UNterschied
|
|
|
27.02.13, 19:38
|
#10
|
Profi
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 1.858
Bedankt: 711
|
Zitat:
Zitat von Boesewicht89
bei der ps3 hat der kopierschutz auch sehr lange standgehalten.
@backdraf: musst halt sorgsam damit umgehen
und die discs werden dir wahrscheinlich sowieso getauscht
|
Das lag daran, weil alles verschlüsselt war. Hätte Sony nicht aus versehen den Key geleaked, wäre das sehr wahrscheinlich noch immer so.
|
|
|
27.02.13, 19:41
|
#11
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 1
Bedankt: 0
|
für alles wird es eine Lösung geben.
|
|
|
27.02.13, 20:45
|
#12
|
gta v O__O
Registriert seit: Feb 2010
Ort: In Austria
Beiträge: 1.221
Bedankt: 869
|
Bin auch der Meinung, dass man Spiele dem Kunden mal erschwinglicher anbieten sollte.
Dann würde ich weitaus mehr Käufe wagen und diese auch weniger oder gar nicht bereuen.
Aber bei 70€ für ein Spiel? Das ist für mich ein Großeinkauf an Lebensmitteln drin, muss man auch mal so sehen.
|
|
|
27.02.13, 20:48
|
#13
|
chillt sein Leben®
Registriert seit: Jul 2009
Ort: Metropole
Beiträge: 533
Bedankt: 343
|
Man sieht es ja im Appstore. Dort gehen die Spiele, die für 0,89cent angeboten werden viel öfter über die Virtuelle Ladentheke als welche die für 1,2 oder gar 5€ angeboten werden.
Würden das manche mal kapieren, müsste man sich auch weniger sorgen um irgendwelche Sicherheitsmechanisme machen, da es viel mehr Käufer gäbe.
|
|
|
01.03.13, 18:29
|
#14
|
Stammi
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 1.111
Bedankt: 2.926
|
Bescheuertster Sicherheitsalgorithmus von dem ich jemals gehört habe.
Nichtmal wegen dem Argument, dass die Hardware nachlässt, denn das könnte man so umgehen indem man alles was Verschleißkritisch ist nicht misst und z.B. die Berechnungen von der CPU ausliest.
Sondern deswegen, weil gecrackte Spiele in aller Regel schneller sind, weil der nervige Sicherheitsmechanismus entfernt - und nicht irgendwas hinzugetan wird -
und das bedeutet, dass die Warezgroups nur ein paar Zeilen Müllcode in ihre Rls reinbasteln müssen um die richtigen Ladezeiten zu erreichen, sollte nun wirklich keine Herausforderung sein.
edit: schlimmstenfalls muss man vorher noch ein wenig testen unter welchen Umständen wie viel Zeilen Müllcode eingelesen werden müssen - dafür funktioniert vielleicht auch Chiptune statt Müllcode. xD
Aber immerhin, mal abgesehen davon dass sinnlos Geld verbrannt wird werden die ehrlichen Käufer ausnahmsweise weniger stark negativ beeinträchtigt als die unehrlichen.
Die ehrlichen müssen nur ein weiteres Skript abwarten, die unehrlichen müssen das Skript abwarten und bekommen zusätzlich Software die an bestimmten Punkten nicht schneller und stabiler läuft als die Software der ehrlichen Kunden.
__________________
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:28 Uhr.
().
|