myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Other] Bienenroboter soll Wiener Kinder für Computer begeistern

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 10.11.19, 14:39   #1
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.519
Bedankt: 34.774
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Bienenroboter soll Wiener Kinder für Computer begeistern

Zitat:
Ein kleiner Bienenroboter landet in Wiener Kindergärten und Schulen: Bee-Bot. Mit seiner Hilfe sollen Kinder spielerisch erste Schritte in die digitale Welt setzen. Bee-Bot samt Anleitung kann kostenlos ausgeborgt werden.


Kinder können mittels Druckknöpfen am Rücken einen Weg einspeichern, Bee-Bot bewegt sich vorwärts und rückwärts, kann sich auch drehen. So können bis zu 40 aufeinanderfolgende Befehle eingegeben werden, sodass der Bienen Roboter auf einer Wien-Landkarte zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten findet. Die Idee ist, informatisches Denken, also wie man einen Roboter, einen Computer programmiert, spielerisch zu erlernen. Durch das Eingeben von Bewegungsabfolgen werden nicht nur erste Grundkonzepte des Programmierens vermittelt, sondern auch das räumliche und das analytische Denken sowie die Problemlösekompetenz geschult.

Die Digibox “Bee-Bot – Mit dem Roboter spielerisch lernen" wurde beim Wiener Bildungsserver so konzipiert, dass Lernroboter und Begleitmaterialien unmittelbar im Unterricht und Kindergarten eingesetzt werden können. Zwei beiliegende Booklets bieten den Pädagogen umfangreiche didaktische und technische Informationen sowie Tipps und Praxisideen zum Einsatz des Bee-Bots im Unterricht bzw. im Kindergarten. Mithilfe zweier beiliegender Matten, eine davon mit den wichtigsten Wahrzeichen der Wiener Innenstadt, und vielen beiliegenden Bildkärtchen kann der Lernroboter direkt in der pädagogischen Arbeit mit Kindern eingesetzt werden.


Kinder schicken Bienenroboter über das Spielfeld

Vierte, wichtige Kernkompetenz

„In unserer digitalisierten Gesellschaft ist das sogenannte ‘Computational Thinking’ neben dem Lesen, Schreiben und Rechnen eine wichtige, vierte Kernkompetenz", ist der Vorstandsvorsitzende des Wiener Bildungsservers Marcus Gremel überzeugt. “Digitale Bildung muss an allen Wiener Bildungseinrichtungen in angemessener Form erfolgen. Die neue Digibox bietet dazu nicht nur erste Einblicke in das Programmieren für Kinder, sondern auch viel Hilfestellung zum pädagogisch sinnvollen Einsatz“, zeigte sich Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky erfreut.

Während die Themenboxen der Büchereien Wien üblicherweise mit verschiedenen Büchern zu einem bestimmten Thema gefüllt sind, enthält die Digibox je einen Bee-Bot-Roboter, informative Booklets mit vielen Praxisideen und umfangreiches pädagogisches Begleitmaterial. „Die Themenboxen wurden bisher hauptsächlich zur Sprach- und Leseförderung eingesetzt und nun dürfen wir mit den Digiboxen auch einen wichtigen Beitrag zur Medienbildung leisten“, sagte Agata Méhes-Paluszek, Leiterin des Bibliothekspädagogischen Zentrums der Büchereien der Stadt Wien.

25 Digiboxen stehen bereit

Der Wiener Bildungsserver ist ein gemeinnütziger Verein der Stadt Wien zur Förderung von Medienaktivitäten im schulischen und außerschulischen Bereich. Pädagoginnen und Pädagogen können Bee-Bot mitsamt Anleitungen und verschiedenen Einsatzmöglichkeiten beim Bibliothekspädagogischen Zentrum bestellen und dann in Zweigstellen der Bücherei kostenlos ausleihen. Ab sofort stehen insgesamt 25 Digiboxen zur Verfügung. Sie können maximal für vier Wochen ausgeliehen werden.

Nach positiver Etablierung und einer Evaluierungsphase ist daran gedacht, die Digi-Box gemeinsam mit der Wirtschaft und Industrie (UIV, IV-Wien, WKW sowie der Bildungsdirektion Wien) weiter auszubauen und mit begleitenden Workshops für Lehrerinnen und Lehrer flächendeckend zum Einsatz zu bringen.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:54 Uhr.


Sitemap

().