![]() |
Beispiellose Straf für Fiat Chrysler
Zitat:
Billig produzieren, teuer verkaufen, die Aktionäre bedienen. Wen kümmert da die Qualität der gelieferten Produkte. Und das nicht nur bei Fiat Chrysler und in der Autoindustrie. |
Selbst die teuer produzierten Ferrari wurden mehrfach zurückgerufen, nur wurde das fast immer heimlich gemacht, sind ja auch keine großen Stückzahlen, dass es sofort auffällt.
|
Rückrufe und Rückkäufe sind zwei paar Stiefel.
Dass es nötig ist, Fahrzeuge (meist eines bestimmten Produktionszeitraums) zur Nachbesserung zurückzurufen, kann jedem mal passieren. Ferrari, Hyundai, Porsche, Renault... meist sind es nur Kleinigkeiten, die nachgebessert werden müssen, weil sie trotz ausführlichster Tests vor/während der Produktion einfach nicht aufgefallen sind. Ein Rückkauf dagegen ist meiner Meinung nach das Eingeständnis eines Autobauers, das Modell total verhauen zu haben! Da geht es nicht um kleine Mängel ("Ooops, in der Schicht war wohl der Azubi an der Maschine!"), sondern um grundlegende Konstruktions-/planungsfehler! Im konkreten Fall war es ja sogar tatsächlich so, dass Fiat-Chrysler nicht in der Lage war, die Probleme nachträglich zu beheben - das bedeutet im Umkehrschluss, dass die Autos von vornherein - auf gut deutsch - total verbockt waren. Naja, was ist schon viel anderes zu erwarten, wenn sich italienische Autobauer mit amerikanischen zusammentun. :rolleyes: Und so 'ne geile Marke wie Lancia lassen sie derweil unbemerkt irgendwo verrecken... |
Fiat = Fehler in allen Teilen.
|
Sicher geht es dor nicht anders zu als hier: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
|
Zitat:
|
Zitat:
Immerhin versucht FCA zur Zeit, Alfa Romeo wiederzubeleben und zum Glück geschieht dies augenscheinlich, ohne die Marke zu verwässern - es werden also keine Amis mit anderem Grill gebaut werden (wie z.T. jetzt bei Lancia), sondern wirklich Autos, die nach Alfa aussehen und auch welche sind! Zur Marke Fiat fällt mir nicht viel ein... sicherlich erfüllen der 500er und der Panda ihren Zweck, aber sind das "gute" Autos? Baut Fiat überhaupt noch weitere Modelle? Die Amis mischen schon lange bei den Italienern mit (z.B. GM bei Alfa) und genauso lange geht es mit den italienischen Marken bergab! Die Italiener gaben nicht nur einen Teil ihrer Selbständigkeit auf, sondern haben zwei uralte Marken der Automobilgeschichte durch falsche Modellpolitik, Desinteresse und Ignoranz der Amis fast verloren! Insofern möchte ich meine Aussage aus dem ersten Post differenzieren: ich spreche den Italienern nicht ab, brauchbare Autos bauen zu können, aber die Zusammenarbeit mit den Amis wird nicht fruchten. Die haben es nämlich noch nie geblickt, Autos für den europäischen Markt zu bauen. Zuletzt noch eine Frage zu US-Autos: kann mir jemand ein "gutes" (kein "geiles", sondern ein "gutes"!) Auto aus US-amerikanischer Produktion nennen, das sich in Mitteleuropa etabliert hat? ;) |
Richtig so, endlich wird mal durchgegriffen. Leider werden neuere Autos so gebaut das sie 5 Jahre halten und dann kaputt gehen.
Ich bin jetzt trotz meiner 21 Jahren beruflich schon einige Autos gefahren und am Zuverlässigsten waren der Peugeot 406 und VW Passat Bj 2004. Die Unzuverlässigsten Autos waren bei mir der Renault Fluence Z.E und der Iveco Daily. Wären der Daily nur ein paar Elektronik Fehler hatte die mal leicht beheben konnte ist der Fluence Z.E eine ständige Gefahr. Wir hatte davon 3 Stück in der Firma die alle Neu waren, nach 5000km fiehl bei jeden die Bremsanlage aus. Insgesamt waren die 4 Monate in der Werkstatt mit dem Ergebnis das der Händler die Autos zurückgenommen hat und nicht mehr verkaufen wollte. Zitat:
Generell sind die AMI-Karren (so ungern ich es zu gebe) nicht schlecht. Besonders was Zuverlässigkeit angeht sind die Ford Modelle ziemlich gut. Der Ranger z.B hat bei einen kleineren Preis den Größeren Motor und bessere Ausstattung als der Vergleichbare VW Amarok. Wer aber ein absolut zuverlässiges Auto sucht, der kauft sich lieber einen Dacia. Vier Räder, Bisschen Stahlblech und einen Motor, da kann nicht viel kaputt gehen. |
Zitat:
Dacia ist nicht schlecht, aber Motormäßig eine einzige Katastrophe. xi35 und Duster. Sind hochgezüchtete Powermaschinen. Natürlich gibt es auch andere Hersteller, aber trotzdem, haben Power und sind schwer, trotzdem Sie funktionieren. Aber Fiat, Fiat hat soweit ich weis, seine eigene Motoren, und die stehen natürlich immer noch in den Kinderschuhen. Wenn man schon bei Dogde sind. Dogde sind reine Kraftpakete, eine Freundin hat den Nitro 4.0 / 260PS (Benzin, leider) ob man 1 oder 2 Tonnen als Hänger mit schleift, man merkt die Last nicht. Aber trotzdem, ich kann an dem Dogde nicht viel abgewinnen. Klumpig, Fett, und das nennt man Dogde |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.