Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 01.07.22, 17:49   #1
pauli8
Silent Running
 
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 7.191
Bedankt: 22.385
pauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punkte
Standard Bürgerrechte - Schweiz führt Ehe für alle ein

Zitat:
Bürgerrechte


Schweiz führt Ehe für alle ein

2021 hatte sich bei einer Volksabstimmung eine Mehrheit für die Ehe für alle ausgesprochen. Die Schweiz erlaubt dies nun als eines der letzten Länder in Westeuropa.

Aktualisiert am 1. Juli 2022, 18:09 Uhr
Quelle: ZEIT ONLINE, dpa, AFP,



Zwei frischvermählte Frauen feiern ihre Hochzeit in Zürich. © Ennio Leanza/dpa

Die Schweiz hat als eines der letzten westeuropäischen Länder die Ehe für alle eingeführt. Seit diesem Freitag können Menschen gleichen Geschlechts in dem Land heiraten. Die ersten gleichgeschlechtlichen Paare gaben sich kurz nach der Einführung das Jawort, allein in Zürich gab es mehr als zwei Dutzend Zeremonien
.
Im September 2021 hatten sich bei einer Volksabstimmung 64,1 Prozent der Wählerinnen und Wähler für die Ehe für alle ausgesprochen. Das Referendum war von Gegnern der geplanten Gesetzesänderung erwirkt worden, die das Schweizer Parlament 2020 beschlossen hatte.

Bislang standen gleichgeschlechtlichen Paaren in dem Land nur eingetragene Partnerschaften offen, die einer Ehe rechtlich nicht gleichgestellt sind. In Deutschland war die Ehe für alle 2017 eingeführt worden.

Die Organisation Pink Cross, die sich für die Rechte homo- und bisexueller Männer in der Schweiz einsetzt sprach in einer Mitteilung von einem "historischen Meilenstein". Demnach ist die Schweiz das 17. europäische Land, das gleichgeschlechtliche Ehen ermöglicht.

Mit Inkrafttreten der Ehe für alle werde auch Frauenpaaren der Zugang zu professionellen Samenspenden ermöglicht, teilte die Organisation mit. Ab Geburt würden beide Mütter als rechtliche Eltern anerkannt. Gleichzeitig fordert die Organisation, mehr als zwei Elternteile juristisch als Eltern anerkennen zu können, um "Rechtssicherheit für alle Familien zu schaffen".
Quelle:

https://www.zeit.de/gesellschaft/202...olksabstimmung
pauli8 ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei pauli8 bedankt:
Draalz (01.07.22), Kneter33 (02.07.22), MotherFocker (02.07.22), MunichEast (01.07.22), withwolf1987 (01.07.22)