Willkommen |
|
|
myGully |
|
|
Links |
|
|
Forum |
|
|
|
|
 |
22.02.19, 13:15
|
#1
|
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.098
Bedankt: 18.432
|
Ausgebüchste Äffchen: Berliner Tierpark setzt Suchtrupp ein
Zitat:
Die beiden Gelbbrust-Kapuziner konnten zunächst nicht gefunden werden. Die Wärter locken sie mit Bananen.

Ein Affe aus dem Tierpark hängt an der Fassade eines Wohnhauses.
Foto: --- / dpa
Berlin. Die zwei aus dem Berliner Tierpark in Friedrichsfelde ausgebüchsten Gelbbrust-Kapuziner Obi (17) und Philippa (6) sind auch am Freitag noch auf weiter Flur. Am Donnerstag waren die Äffchen beim inspizieren ihrer neuen Außenanlage durch ein Schlupfloch zwischen einem Felsen und einem Zaun entkommen.
Äffchen hangelte an der Fassade der Hochschule für Technik und Wirtschaft entlang
Eines der Äffchen machte sich in der Folge auf den Weg zur Hochschule für Technik und Wirtschaft, hangelte sich dort an einer Außenfassade entlang und kletterte unter Beobachtung der Polizei zurück in den Tierpark.
Dort versuchten rund 40 Wärter die Tiere mithilfe von mit Schlafmittel präparierten Bananen ausfindig zu machen. Ohne Erfolg, die Suche musste am Abend eingestellt werden.

„Stadtaffe auf Streife“ - so twitterte die Berliner Polizei über die ausgebüchsten Äffchen.
Foto: Polizei Berlin via Twitter
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Seit Freitagmorgen sei erneut ein Suchtrupp auf dem Gelände unterwegs, so eine Sprecherin des Tierparks. Deutlich leichter dürfte das Einfangen bei Tageslicht jedoch kaum werden. Die Wärter gehen davon aus, dass sich die Gelbbrust-Kapuziner auf einem der 13.000 Bäume auf dem Gelände aufhalten.
Der Tierpark Berlin ist mit 160 Hektar zudem der größte in Europa. Und die kaninchengroßen Affen könnten sich „irre gut verstecken“, sagte die Sprecherin. Sie nach Dämmerung noch zu finden sei daher „nahezu unmöglich“ gewesen.
Durchaus möglich ist aber, dass sich Obi und Philippa entgegen der Erwartungen nicht mehr auf im Tierpark befinden. Von den Tieren gehe zwar keine Gefahr aus, dennoch bittet der Tierpark Besucher und Anwohner darum, „nicht zu versuchen, die Tiere selbst einzufangen“. Besser sei es, Sichtkontakt zu behalten und sich unter Telefon 030/515310 an den Park zu wenden.
|
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei BLACKY74:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:12 Uhr.
().
|