myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Recht & Politik] 'Vorsätzliche' Verstöße: Grooveshark droht Strafe von 736 Mio. Dollar

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 27.04.15, 15:59   #1
Prince
Klaus Kinksi
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
Prince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt Punkte
Standard 'Vorsätzliche' Verstöße: Grooveshark droht Strafe von 736 Mio. Dollar

Zitat:
Mit der Ära Streaming werden aufsehenerregende Auseinandersetzungen zwischen der Musikindustrie und den Betreibern von Filesharing-Plattformen immer seltener, da Anbieter wie Spotify ganz ähnliche Dienste bieten, aber legal und unkompliziert. Der Fall Grooveshark ist womöglich der letzte seiner Art, vor allem was die zu erwartende Strafe betrifft.

Maximalstrafe nicht ausgeschlossen
Denn heute muss sich Escape Media, die Muttergesellschaft von Grooveshark, einem New Yorker Gericht stellen. Und laut TorrentFreak bereitet man sich dort bereits auf das Schlimmste vor, nämlich eine Strafe von spektakulären 736 Millionen Dollar. Denn ein Richter hat im Rahmen einer Voranhörung bereits erklärt, dass die Urheberrechtsverstöße von Grooveshark als vorsätzlich zu bewerten sind.

Der "Vorsatz", der die Strafe entsprechend in die Höhe schraubt, ist der Vorwurf, dass nicht die Nutzer Songs hochgeladen hätten, sondern Mitarbeiter des Dienstes, den man am besten als Mischung aus Filehoster und Verzeichnis-Portal beschreiben kann. Vor Gericht geht es um knapp 5000 Songs, insgesamt sollen es an die 150.000 Verstöße gewesen sein.

Denn Grooveshark versuchte sich aus der Schusslinie zu nehmen, indem man DMCA-Richtlinien (Digital Millennium Copyright Act) vermeintlich streng befolgte und beanstandete Songs (Nutzer-Uploads) auch gleich gelöscht haben will. Die Musikindustrie hat allerdings Beweise in Form von internen Mails auftreiben und vorlegen können, wonach Grooveshark zu einem wesentlichen Teil selbst für viele Uploads verantwortlich war. Pro vorsätzlichen Copyright-Verstoß, also Song, könnten bis zu 150.000 Dollar fällig werden.

Grooveshark bzw. Escape Media führt zur Verteidigung an, dass man zwischen 2007 und 2009 an viele der klagenden Plattenfirmen herangetreten sei und versucht hat, mit diesen Lizenzdeals abzuschließen. Von der Ernsthaftigkeit dieser Verhandlungen bzw. der Sicht des Gerichts darauf hängt auch die Höhe der Strafe ab. Laut TorrentFreak könnte die Strafe auch "deutlich geringer" ausfallen, doch selbst dann wird diese für das Unternehmen kaum "bezahlbar" sein.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Prince ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Prince:
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:51 Uhr.


Sitemap

().