myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wirtschaft] Aus für EU-Verordnung EU-Gericht kippt Staubsauger-Energielabel

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 08.11.18, 12:04   #1
BLACKY74
Chuck Norris sein Vater
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.099
Bedankt: 18.426
BLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt Punkte
Standard Aus für EU-Verordnung EU-Gericht kippt Staubsauger-Energielabel

Zitat:


Bislang basierte die Angabe der Energieeffizienz von Staubsaugern auf Tests mit leeren Staubbehältern. Das EU-Gericht stoppte diese Praxis nun und erklärte die betreffende EU-Verordnung für nichtig.

Die Energieeffizienz von Staubsaugern darf künftig nicht mehr durch Tests mit leeren Staubbehältern ermittelt werden. Das entschied das Gericht der Europäischen Union in Luxemburg und erklärte die zugrunde liegende EU-Verordnung für nichtig. Die Testverfahren müssen demnach den tatsächlichen Bedingungen während des Gebrauchs der Geräte möglichst nahe kommen. Das sei bei der bisherigen Praxis nicht der Fall.

Klage von Dyson erfolgreich

Mit der Entscheidung gab das Gericht dem britischen Hersteller Dyson nach jahrelangem Streit Recht. Das Unternehmen produziert unter anderem Staubsauger ohne Staubbeutel und sah sich durch die von der EU vorgeschriebenen Testverfahren benachteiligt. Der Konzern kämpft gegen die Konkurrenz und kritisiert vor allem, dass die Angaben zum Energieverbrauch nicht stimmen.

Dieser Argumentation folgten nun die Richter. Durch Tests mit leeren Behältern werde die Energieeffizienz nicht unter Voraussetzungen gemessen, "die den tatsächlichen Bedingungen des Gebrauchs so nah wie möglich kommen". Die von der EU-Kommission gewählte Methode stehe nicht mit den wesentlichen Aspekten der Richtlinie über Angaben zum Energieverbrauch in Einklang.

Staubsauger werden seit September 2014 mit einem EU-weit einheitlichen Etikett zur Energieeffizienz versehen. Die Kommission legte dazu in einer Verordnung das Testverfahren fest, um damit die bereits seit 2010 bestehende Richtlinie zu ergänzen. Diese Verordnung sieht keine Tests von Staubsaugern mit vollen Staubbehältern vor.

Ziel der Kennzeichnung ist es aber, die Verbraucher über die Energieeffizienz von Staubsaugern zu informieren. Das Gericht vertrat die Auffassung, dass der Zweck darin bestehe, den Bürgern die Wahl effizienterer Produkte zu ermöglichen. Dies impliziere, "dass der Staubsaugerbehälter bis zu einem gewissen Grad gefüllt ist", wenn die Geräte getestet werden.

Jahrelanger Streit vor Gerichten

Der Streit um die Kennzeichnung des Energieverbrauchs von Staubsaugern beschäftigt die Gerichte schon seit Jahren. Im November 2015 hatte das EU-Gericht die Klage von Dyson gegen die strittige Verordnung zunächst abgelehnt. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hob das Urteil aber im Mai 2017 teilweise auf und verwies den Fall zurück an das EU-Gericht, das die Verordnung nun kippte.

Die EU-Kommission hat nun rund zwei Monate Zeit, um Rechtsmittel gegen das Urteil einzulegen. Andernfalls verlieren die derzeitigen Energielabel ihre Gültigkeit und die Brüsseler Behörde müsste eine neue Verordnung vorlegen.
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
BLACKY74 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 08.11.18, 13:17   #2
Melvin van Horne
Chuck Norris sein Vater
 
Benutzerbild von Melvin van Horne
 
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.072
Bedankt: 12.651
Melvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt Punkte
Standard

Moin,

was der Bericht nicht erwähnt, sind die Kosten die dieser Verwaltungsakt verursacht hat. Das würde mich mal interessieren.
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.

Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
Melvin van Horne ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:20 Uhr.


Sitemap

().