myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   News (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=390)
-   -   [Wirtschaft] Atomausstieg ist laut Habeck unumkehrbar (https://mygully.com/showthread.php?t=7268732)

Draalz 12.04.23 19:45

Zitat:

Zitat von bpHinch (Beitrag 47611827)
Ja, also keine 100 TW wie von Draalz behauptet.

Tja, das hab ich mir wohl alles nur ausgedacht. :rolleyes:

Ich geb's auf. Naja, in der nächsten Legislatur werden es wohl Merz und Lindner machen, dann wird alles zum Guten gerichtet. 8)

Ich bin hier raus. Auf Facebook finde ich entspanntere Diskussionen.

csesraven 12.04.23 20:33

Eine sehr gute Grafik:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Deutschland hat auch 3,XX wieder aus Frankreich importiert.

bpHinch 14.04.23 22:33

Weil ja Windräder in der Ost- und Nordsee so bejubelt werden von den Grünen und den Klima"aktivisten":

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

csesraven 15.04.23 00:05

Hach, wie die Boomer plötzlich alle zu Naturschützern werden ... aber nur wenns um Erneuerbare geht.

:D

Caplan 15.04.23 10:30

Leg dich nicht mit den Boomern an.:D
Werdet erst einmal besser..:D

karfingo 17.04.23 14:25

Merz und Lindner …
 
Zitat:

… kleben sich vor Atomkraftwerk fest, um Abschaltung zu verhindern


Emsland (dpo) - Für ihre Überzeugungen sind sie auch bereit, Gesetze zu brechen: Friedrich Merz (CDU) und Christian Lindner (FDP) haben sich vor dem Atomkraftwerk Emsland festgeklebt, um die für Samstag geplante Abschaltung noch im letzten Moment zu verhindern.

"Wer dieses Atomkraftwerk abschalten will, muss erstmal an uns vorbei", rief Merz, nachdem er sich mit Sekundenkleber neben Christian Lindner festgeklebt hat. "Ziviler Widerstand! Wir sind die 'Letzte Atomgeneration'!"

Die beiden in Warnwesten gekleideten Politiker wollen nicht weichen, bis die Bundesregierung die Abschaltpläne für die letzten drei deutschen Atomkraftwerke zurückgenommen hat.

Der Protest ist durchaus durchdacht, wie Lindner erklärt: "Die Bevölkerung braucht Atomstrom, damit E-Fuels in ausreichender Menge produziert werden können, um damit ihre Porsches zu betanken und dann mit 240 Sachen über die Autobahn brettern zu können. Das schaffen wir mit Wind und Sonne allein nicht."

Der Kraftwerksbetreiber RWE hat bislang noch nicht die Polizei eingeschaltet, um die beiden Demonstranten wegzuschaffen. Offenbar will man für die Abschaltung einen der vielen anderen Zugänge zum Kraftwerksgelände nutzen.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Wirrbart 17.04.23 21:50

Tja, die einen schalten ab... und die anderen schalten eben halt an.
Das Timing ist dabei der besondere Humor.

Wenige Stunden nach dem Ausstieg Deutschlands aus der Atomenergie hat Finnland ein neues Kernkraftwerk mit 1600 Megawatt Leistung in den Normalbetrieb genommen.



[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

MunichEast 18.04.23 04:52

Unabhängig von den direkten und indirekten Gefahren ist Kernenergie am teuersten von allen Energiearten. Mal ernsthaft, der Staat baut mit Steuergeldern ein Kernkraftwerk damit ein privater Stromanbieter diesen Strom uns dann teuer verkaufen kann und auch die Endlagerung der Strahlungsabfälle zahlt wieder der Steuerzahler.

csesraven 18.04.23 10:01

Zitat:

Der EPR-Druckwasserreaktor der Hersteller Siemens und Areva hat nach Expertenschätzung elf Milliarden Euro gekostet – fast dreimal so viel wie ursprünglich geplant – und startet 14 Jahre später als vorgesehen.
Schnapper :D

Wirrbart 18.04.23 12:03

Naja, hier mal die Baukosten von einem deutschen Kohlekraftwerk, was ja nun bei direktem CO2-Ausstoß viel problematischer ist und lange nicht die Leistung des oben genannten AKWs hat: 2,2 Millarden.

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Ist jetzt auch nicht gerade aus dem Sonderangebot...

Und offenbar werden wohl nicht nur in Finnland Bauvorhaben wegen Verzögerungen deutlich teurer...
Ich meine Flughäfen, Philharmonien..... und was wir hier noch so alles an Beispielen haben...

tronx 20.04.23 13:42

Klima? Ich habe Anfang der siebziger Jahre eine Dokumentation der Alternativen gesehen, wie Deutschland im Jahre 2000 aussieht...
Findet euch damit ab, dass ihr längst alle tot seid!

bpHinch 20.04.23 17:36

Zitat:

Zitat von csesraven (Beitrag 47626194)
Hach, wie die Boomer plötzlich alle zu Naturschützern werden

:D

Was du immer mit deinen Boomern hast. :D

Du darfst aber gerne nach SF6 in Windrädern googlen. ;)

Oder dich über Windräder und Sondermüll informieren: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Und da ja jetzt die letzten Atomkraftwerke abgeschaltet wurden, braucht es rund 1.300 neuer Windräder pro abgeschaltetes Atomkraftwerk: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Ex3cution3r 20.04.23 18:26

Zitat:

Zitat von MunichEast (Beitrag 47642995)
Unabhängig von den direkten und indirekten Gefahren ist Kernenergie am teuersten von allen Energiearten. Mal ernsthaft, der Staat baut mit Steuergeldern ein Kernkraftwerk damit ein privater Stromanbieter diesen Strom uns dann teuer verkaufen kann und auch die Endlagerung der Strahlungsabfälle zahlt wieder der Steuerzahler.

Aber nur in Deutschland! Andere Länder sind da innovativer und verarbeiten den Müll zu Munition.

Am Sichersten für alle wäre ein Endlager in einem alten Kontinent, wie Sibieren in 5 km Tiefe und gut ist! Kompliziert wird es, wenn jedes Land hingegen sein eigenen Endlager braucht. In den Niederlanden findet sich eben kein natürliches

Caplan 21.04.23 06:49

Ja, Moment, da gibt es doch kaum Sorge...
denn per Dekret wird doch schon gesucht fuer Sicherheit ueber 1 Millionen Jahre; so das Gesetz, 2031 sind spaetestens Fakten geschaffen !

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Vielleicht wird das bis dahin nicht mehr Sache des Homosapiens sein, sondern seines Nachfolgers

karfingo 23.04.23 23:38

Zitat:

Zitat von Caplan (Beitrag 47659433)
Vielleicht wird das bis dahin nicht mehr Sache des Homosapiens sein, sondern seines Nachfolgers

Der Prototyp des Nachfolgers siecht dahin.

Quelle: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:57 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.