Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
05.09.12, 17:03
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
|
Elektronikmesse IFA endet mit Rekordergebnissen
Zitat:
Die Berliner Elektronik-Messe IFA ist am Mittwoch mit einem Rekordergebnis zu Ende gegangen.
Die Besucherzahl stieg um ein Prozent auf rund 240 000, es wurden Aufträge im Wert von 3,8 Milliarden Euro abgeschlossen. Besonders deutlich sei mit elf Prozent die Zahl der Fachbesucher aus dem Ausland gestiegen, teilte die Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (gfu) als IFA-Veranstalter zum Messeende mit.
Die Zahl der Aussteller stagnierte dagegen mit 1439 nach 1441 im vergangenen Jahr, die Ausstellungsfläche wuchs nur um 1,4 Prozent. Die Messe erklärte das damit, dass die Möglichkeiten für Wachstum ausgeschöpft seien. Bis 2014 soll eine neue Halle etwas mehr Raum bieten.
2012 werden in Deutschland über 10 Mio. Fernseher verkauft
Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) hatte die IFA beim Eröffnungsrundgang als eine der Leitmessen der Branche bezeichnet, die wegen der gezeigten Innovationen für die Wirtschaft in Berlin und Deutschland sehr wichtig sei.
Auf dem Berliner Messegelände waren seit Freitag neben Unterhaltungselektronik, Smartphones und Computern waren auch Hausgeräte zu sehen. Im Mittelpunkt standen wie bereits im vergangenen Jahr Fernseher mit Internet-Anschluss. Ein weiterer Schwerpunkt waren Tablet-Computer und die Vernetzung unterschiedlicher Geräte. Die Hausgeräte-Branche setzte weiter auf sparsamere Produkte.
Traditionell ist die kurz vor dem Weihnachtsgeschäft stattfindende IFA eine wichtige Ordermesse. Im vergangenen Jahr waren Aufträge für mehr als 3,7 Milliarden Euro abgeschlossen worden. Damals waren 238.000 Besucher in die Messehallen gekommen. In diesem Jahr hat die IFA bei den Ausstellungsflächen die Grenzen des Wachstums erreicht. 2014 sollen neue Ausstellungsflächen dazukommen.
Besonders stark ist das Wachstum bei den Fernsehgeräten. Mit 10,2 Millionen verkauften Flachbild-Fernsehern werde in diesem Jahr mehr als jeder vierte Haushalt ein neues Gerät anschaffen, ergab eine Branchenstudie. Damit koppelt sich Deutschland deutlich von der Entwicklung in vielen anderen Ländern ab, wo das Geschäft auch in Folge der Euro-Schuldenkrise lahmt.
Ein wichtiger Trend war neben 3D-TV und HD-TV auch die neue Bildschirmtechnologie OLED, die das Bild noch höher auflöst und die Farben natürlicher und brillanter darstellt.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:26 Uhr.
().
|