myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Entertainment] Apple Plant iTunes für Android

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 23.03.14, 14:38   #1
cOcO_jAmBo
IPTV Top Qualität
 
Benutzerbild von cOcO_jAmBo
 
Registriert seit: Sep 2009
Ort: Brühl
Beiträge: 293
Bedankt: 8.899
cOcO_jAmBo putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3857 Respekt PunktecOcO_jAmBo putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3857 Respekt PunktecOcO_jAmBo putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3857 Respekt PunktecOcO_jAmBo putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3857 Respekt PunktecOcO_jAmBo putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3857 Respekt PunktecOcO_jAmBo putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3857 Respekt PunktecOcO_jAmBo putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3857 Respekt PunktecOcO_jAmBo putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3857 Respekt PunktecOcO_jAmBo putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3857 Respekt PunktecOcO_jAmBo putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3857 Respekt PunktecOcO_jAmBo putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3857 Respekt Punkte
Standard Apple Plant iTunes für Android

Zitat:
Kurioses aus dem Hause Apple: Nach Informationen des Billboard-Magazins scheint das Unternehmen aus Cupertino nicht sonderlich mit den Absätzen seines digitalen Musik-Shops zufrieden zu sein. Angesichts dem Trend zum Musik-Streaming via Spotify und Co. überlegt man offenbar, einen eigenen Musik-Streaming-Dienst an den Start zu bringen, und – kaum zu glauben – eine iTunes-App für Android zu entwickeln. Solche Schritte würden allerdings Apples Grundsätze ins Wanken bringen.

Dem Bericht des Magazins Billboard zufolge steht Apple vor argen Problemen, was die stetig sinkenden Absätze seines Musik-Stores iTunes anbelangt: Die Verkaufszahlen schwächeln stark, die Umsatzeinbußen sollen im zweistelligen Prozentbereich liegen –laut Nielsen SoundScan liegt der Verlust bei Einzel-Song-Downloads im Vergleich zum Vorjahr bei 11 Prozent. Um dieser Abwärtspirale entgegenzuwirken, stehe man derzeit mit den großen Plattenfirmen im Gespräch, um einen Streaming-Dienst aus der Taufe zu heben, der beispielsweise mit dem Platzhirsch Spotify und natürlich auch Googles Play Music All-Inclusive in Konkurrenz treten soll. Diese Art des Musik-Konsums ist mittlerweile auf dem Vormarsch und macht digitalen Musikverkäufen das Leben schwer.

Dies ist allerdings nur ein Mittel, um iTunes wieder auf die Sprünge zu helfen. So soll Apple sogar mit Plattenfirmen Exklusivdeals für Neuerscheinungen planen, die zuerst digital und erst später in physischer Form auf den Markt kommen sollen. Dieser Schritt wäre allerdings aus der Perspektive Apples allerdings noch harmlos, denn das Unternehmen hat noch härtere Bandagen in petto – oder zieht sie zumindest in Betracht: So soll das Unternehmen sogar mit dem Gedanken spielen, eine iTunes-App für Android zu entwickeln. Dies würde der Firmenphilosophie des geschlossenen Ökosystems Apples grundlegend widersprechen. Android ist allerdings die am stärksten wachsende und verbreitete Plattform und eine iTunes-App für Android würde Apple sowie Plattenfirmen sicherlich eine Menge neuer Einnahmen bescheren.

Auch wenn es eine iTunes-App für Windows gibt, ist schwer vorstellbar, dass Apple sich tatsächlich zu einem solchen Schritt durchringen könnte, eine Android-Version seines Dienstes zu entwickeln. Die Windows-Version wurde ohnehin nur veröffentlicht, um die eigene mobile iOS-Hardware wie iPhone und iPad einer breiteren Masse zugänglich zu machen. Eine Android-App ergibt in diesem Kontext keinen Sinn, denn eigene Hardware lässt sich damit nicht an den Mann/die Frau bringen. Überdies hatte Apple-Mitgründer Steve Jobs sich recht deutlich gegen eine Portierung der hauseigenen Dienste auf Android ausgesprochen. Auf der anderen Seite war er allerdings auch kein Anhänger von Musik-Streaming. Seiner Meinung nach würden Musik-Fans niemals für ein Musik-Abo zahlen. Wie man allerdings sieht, ändern sich die Zeiten und Spotify und Co. verdrängen den klassischen/digitalen Musikkauf.

Apple muss sich offenbar nach neuen Wegen für sein Musikgeschäft umsehen, falls das Unternehmen aber die Überlegungen iTunes auf Android zu portieren, tatsächlich umsetzt, würde es beinahe einer Verzweiflungstat gleichkommen. Ein Musik-Streaming-Service hingegen wäre zwar auch ein Umdenken seitens Apple, allerdings wäre dies „nur“ eine Anpassung an das Nutzungsverhalten der Konsumenten.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
cOcO_jAmBo ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:28 Uhr.


Sitemap

().