myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wirtschaft] SPD fordert 0-Euro Zwangsarbeit

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 07.07.14, 13:40   #1
cortez442
Nur der Hamburger SV
 
Benutzerbild von cortez442
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 473
Bedankt: 293
cortez442 ist unten durch! | -165 Respekt Punktecortez442 ist unten durch! | -165 Respekt Punkte
Standard SPD fordert 0-Euro Zwangsarbeit

Zitat:
Dass die bisherige Praxis, Menschen über AGH wieder an reguläre Beschäftigungsverhältnisse heranzuführen, grundlegend reformiert werden muss, forderte der Bundesrechnungshof bereits vor Jahren (Ein-Euro-Jobs keine Brücke in ersten Arbeitsmarkt). Auch die Bundesarbeitsgemeinschaft Arbeit e.V. votiert für strukturelle Veränderungen und hat erst im April Vorschläge für eine Vereinfachung und Entbürokratisierung von Förderkriterien veröffentlicht:
In der Förderpraxis von AGH-Maßnahmen führt die rechtliche Unbestimmtheit der Förderkriterien bei der Durchführung von AGH zu einer völlig uneinheitlichen Bewilligungspraxis, zu zum Teil unsinnigen Maßnahme-Inhalten, mit denen ein arbeitsmarktpolitischer Nutzen nicht zu erreichen ist und die zu nicht vertretbaren Haftungsrisiken bei den Verfahrensbeteiligten führen.

Bundesarbeitsgemeinschaft Arbeit e.V.
Auf den Gedanken, die Lösung der Probleme in der Einführung von Null-Euro-Jobs zu suchen, wäre man bei der Bundesarbeitsgemeinschaft freilich nicht gekommen. Die ersten Reaktionen auf die Initiative des Hamburger Sozialsenators waren auch an anderer Stelle verheerend, doch seine Vorschläge sind keineswegs neu. Hochschulabsolventen kennen das Angebot undotierter Lehraufträge, Schüler und Studenten wissen, was es mit unbezahlten Praktika auf sich hat, und die Forderung nach Null-Euro-Jobs erhob vor acht Jahren bereits ein Wissenschaftler des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW). "Die Ein-Euro-Jobs sind viel zu gut bezahlt", meinte Viktor Steiner, der mittlerweile eine Professur für Empirische Wirtschaftsforschung und Wirtschaftspolitik an der FU Berlin innehat.

Man sollte das Arbeitslosengeld II um 30 Prozent reduzieren, aber zugleich verbesserte Hinzuverdienstmöglichkeiten anbieten. Wer keine Arbeit findet, sollte eine gemeinnützige Arbeitsgelegenheit übernehmen. Wer diese Arbeitsgelegenheit nicht annimmt, bekommt nur noch den Basissatz von 70 Prozent.
Viktor Steiner, 23. Juni 2006
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Und wieder wird die Rechtsataatlichkeit ausgehöhlt. Es gab mal Paragraphen, die Zwangsarbeit verhindern. Aber in Zeiten, in denen an Verluste sozialisiert und gewinne privatisiert, muss der Staat nunmal an 99% der Menschen sparen...
__________________
Ein Fehler ist aufgetreten: der Vorgang wurde erfolgreich ausgeführt.
cortez442 ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:38 Uhr.


Sitemap

().