Willkommen | 
	 
	| 
	 | 
 
 
 
		
  
myGully | 
	 
	| 
	
	 | 
 
 
 
		
  
Links | 
	 
	| 
	
	 | 
 
 
 
		
  
Forum | 
	 
	| 
	
	 | 
 
 
 
      | 
  | 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.06.22, 20:56
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Legende 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: Aug 2011 
				Ort: in der Wildnis 
				
				
					Beiträge: 15.359
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 34.773 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				China. Influencer müssen nun ihre Sachkenntnis nachweisen
			 
			 
			
		
		
		
			
			
	Zitat: 
	
	
		
			
				Auf YouTube, Twitch und vielen anderen Video-Plattformen gibt es für jedes Nischenthema „Influencer“ - doch längst nicht jeder, der online über ein Thema referiert, ist auch Experte. In China sieht man das als Problem und will in der Welt der Influencer die Qualität steigern, indem Videomacher mit gewissen thematischen Schwerpunkten dazu verpflichtet werden, der Medienbehörde einen Qualifikationsnachweis vorzulegen. 
 
Das berichtet der US-Sender CNBC unter Berufung auf die chinesische Medienbehörde und das Kultur- und Tourismusministerium in Peking. Die Behörden haben in einer gemeinsamen Stellungnahme bekannt gegeben, künftig von Influencern einen Qualifikationsnachweis einzufordern, die über Themen sprechen, die eine „höhere fachliche Ebene“ betreffen. 
 
Nachweis für medizinische und juristische Themen nötig 
Als Beispiele werden medizinische oder juristische Sachverhalte genannt: Wer sich mit dieser Materie nicht auskennt, darf in China keine Videos oder Streams mehr dazu veröffentlichen. Durchaus möglich, dass weitere Themenkomplexe hinzukommen - etwa für das Publikum potenziell verlustreiche Investment-Tipps. Insbesondere der Live-Streaming-Markt ist in China äußerst populär, manche Streamer erreichen ein Millionenpublikum. 
 
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] 
 
Peking erlässt immer mehr Regeln für Live-Streamer 
Die Streamer erreichen ihre Zuschauer vorbei an der strikten staatlichen Zensur, was wiederholt die kommunistische Regierung in Peking auf den Plan gerufen hat. Sie erließ in den letzten Jahren immer mehr Regeln für Streamer - etwa, dass sie keine Essensverschwendung zeigen, keinen dekadenten Lebensstil pflegen, nicht sexuell anzüglich oder provokant posieren und natürlich die Staatsgewalt nicht kritisieren dürfen. 
 
Hinzu kommen neue Jugendschutz-Gesetze: Wer unter 16 ist, darf nach 22 Uhr keine Live-Streams ansehen, auch Online-Games wurden eingeschränkt und mit strikten Alterskontrollen mittels Gesichts-Scans gesichert
			
		 | 
	 
	 
  Quelle: [  Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
		  
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	
		
			| 
				
					Die folgenden 6 Mitglieder haben sich bei  TinyTimm bedankt:
				
				
				
			 | 
			 | 
		 
	 
  
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Du kannst keine neue Themen eröffnen 
		Du kannst keine Antworten verfassen 
		Du kannst keine Anhänge posten 
		Du kannst nicht deine Beiträge editieren 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
		 
		
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:44 Uhr. 
		 
	 
 
 (). 
	
	
		
	
	
 
 |