Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
13.11.11, 21:02
|
#1
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Sep 2009
Ort: ♥♥BACHELOR's NIGHT♥♥
Beiträge: 6.877
Bedankt: 13.575
|
Neue vereinfachte Schulschrift
Zitat:
Mit Schnörkel oder wie gedruckt? Eine neue Schulschrift soll das Schreiben vereinfachen
aktualisiert am 13.11.2011, 11:00 Uhr | Nicola Wilbrand-Donzelli
Schreiben lernt man in der Schule - das wird auch in Zukunft so sein. Doch die Schrift, in der Grundschüler ihre Buchstaben üben, hat sich im Laufe der Jahre immer wieder geändert. Einst war es "Sütterlin", später sogenannte vereinfachte Ausgangsschriften, die auch heute verbindlich sind. Drei Varianten davon werden zurzeit in Deutschland unterrichtet. Eine vierte - die der Druckschrift nachempfundene sogenannte "Grundschrift" - ist seit diesem Schuljahr dazugekommen und wird in einigen Bundesländern auf ihre „Alltagstauglichkeit“ getestet. Sie soll, so die Befürworter, den Kindern das Schreiben erleichtern- ohne komplizierte Schnörkel, Schleifen und Verbindungsbögen. Doch Kritiker fürchten bei dieser Reform um den Verfall einer der wichtigsten Kulturtechniken überhaupt. Damit ist eine Kontroverse entbrannt, die seit Monaten die Gemüter von Eltern, Pädagogen und "Schriftgelehrten" erhitzt.
Keine einheitlichen Regelungen in den Bundesländern
Dicht über ihr Schulheft gebeugt versucht Laura in Druckschrift das Wort Hund in großen Druckbuchstaben aufs Papier zu kritzeln und stellt dabei fest, dass es ziemlich anstrengend und schwierig ist, gerade und leserliche Buchstaben zu malen. Doch sie ist stolz, dass ihr "H" und vor allem das komplizierte N mit dem "Hoch-runter-hoch" schön zwischen die Linien passen. Wie tausende Erstklässler lernt Laura in den ersten Schulwochen die Druckbuchstaben, um so auf Lesetexte in Büchern vorbereitet zu werden. Erst danach wird sie wie alle anderen ABC-Schützen auch langsam an eine der Ausgangsschreibschriften herangeführt und muss sich damit wieder an neue Formen des Alphabets gewöhnen.
Dafür gibt es jedoch in Deutschland keine einheitlichen Lehrpläne. Denn Schulpolitik ist Ländersache. Sechszehn Bundesländer haben 13 verschiedene Regelungen, in denen viel empfohlen, aber wenig festgelegt wird, wenn es darum geht, welche Schreiblernmethode angewendet werden soll. Schon seit jeher streiten sich die Experten, wie Kinder am besten an das Scheiben herangeführt werden können. Praktiziert werden zurzeit drei etablierte Schreibschriften: die "Lateinische Ausgangsschrift", die 1953 eingeführt wurde, deren 1972 reformierte Variante, die "Vereinfachte Ausgangssachrift" und die "Schulausgangsschrift", die 1968 in der DDR entwickelt wurde. Alle diese Schriften haben gemeinsam, dass die Buchstaben innerhalb eines Wortes miteinander verbunden sind und mehr Schnörkel, Kringel und Bögen vorhanden sind, als bei Drucklettern.
|
Quelle und weiterlesen: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
.
|
|
|
13.11.11, 21:33
|
#2
|
Der schon wieder
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 945
Bedankt: 450
|
Das wichtigste Gut der Menschheit wird halt mal wieder vernachlässigt, man sollte immer noch Schreibschrift/Schönschrift lernen, später wen man etwas Älter ist kann man sich dann für eine Variante entscheiden, so wie das bei uns war man konnte entweder Schreibschrift oder Druckschrift schreiben, aber wie gesagt, man sollte immer noch die Schreibschrift lernen und nicht vernachlässigen.
|
|
|
13.11.11, 21:49
|
#3
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Sep 2009
Ort: ♥♥BACHELOR's NIGHT♥♥
Beiträge: 6.877
Bedankt: 13.575
|
@ luluk
Da hast du Recht!
Ich befürchte fast, dass diese neue vereinfachte Schrift sich dem allgemeinen Bildungsniveau anpassen soll...
Man kann das schön beobachten: Personen, die Zeit ihres Lebens noch viel mit der Schrift zu tun hatten, werden auch im reiferen Alter noch wie ein Grundschüler schreiben. Vermutlich soll künftig solchen Leuten (in der Annahme, dass man "Unterschichten" sich selbst überlässt) das Schreiben vereinfacht werden.
Einem Vielschreiber ist dies jedoch egal, da er (wie im Berericht erwähnt) seiner Kreativität später in Worten, anstatt im Schriftbild, freien Lauf lässt.
@Hoorizon
Schreiben lernen ist ebenso wichtig wie Sprechen/Artikulieren. Das geschriebene Wort in Verbindung mit dem Gelesenen, verfestigt den Lehrinhalt, bzw. den Gebrauch einer Sprache. Eben wie erwähnt: Die "Schnörkel" sind ein wichtiger Teil des Kreativprozesses.
__________________
.
|
|
|
14.11.11, 10:42
|
#4
|
Doomsayer
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 1.783
Bedankt: 1.493
|
Ich hoffe das war Ironie, denn wenn nicht, hast Du Dich gerade selbst an die Spitze der Dummschwätzer katapultiert. Schreiben zu können ist absolutes Grundwissen, das egal bei welchem Stand des sogenannten Fortschritts beherrscht werden sollte! Denn als einziges Medium der heutigen Zeit benötigt Papier keinen Strom, Schreiben kann man überall und die Ergebnisse sind am unvergänglichsten.
(Im Übrigen ist SIRI so wichtig wie ein zweites Loch im Arsch, nichts weiter als eine Anwendung für Forever-Alone-Guys oder jene, die sich protzig fühlen müssen. Ist das Fortschritt? Möglichst viel erreichen mit möglichst wenig Bewegung? Irgendwo ist da die Grenze von "durchaus brauchbar" und "jetzt wirds aber übertrieben" überschritten. Wenn unsere Zukunft so aussieht wie bei Wall-E (Stichwort "Keiner muss hier laufen") dann Gute Nacht, Marie.)
__________________
Die zwei eisernen Regeln des Erfolgs: 1. Verrate niemals alles, was Du weißt.
|
|
|
14.11.11, 17:37
|
#5
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Jun 2011
Beiträge: 248
Bedankt: 62
|
Ich glaub, jeder Jugendlicher, der schön schreibt, benutzt eine Mischung aus Schreib- u. Druckschrift. Alle Jugendliche, die nur Schreibschrift benutzen und ich kenne, schreiben hässlich.
|
|
|
14.11.11, 22:48
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 339
Bedankt: 191
|
Zitat:
Zitat von Bladdi1
Ich glaub, jeder Jugendlicher, der schön schreibt, benutzt eine Mischung aus Schreib- u. Druckschrift. Alle Jugendliche, die nur Schreibschrift benutzen und ich kenne, schreiben hässlich. 
|
naja ich schreibe nicht schön, benutzte aber trotzdem ne "misch-schrift" ^^
|
|
|
14.11.11, 22:05
|
#7
|
Grafikdesignerino
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 592
Bedankt: 740
|
Naja ich finde es schon etwas blamabel eine Klausur in Druckschrift zu schreiben :O
Das zeugt doch nur davon, dass man zu faul war in der 3. Klasse die gemäße Schönschrift zu erlernen.
|
|
|
15.11.11, 07:55
|
#8
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jun 2011
Beiträge: 105
Bedankt: 7.300
|
Warum nicht auf die Schreibschrift verzichten und gleich mit dem 10 Fingersystem anfangen?
|
|
|
17.11.11, 09:54
|
#9
|
Zerstörer
Registriert seit: Apr 2011
Ort: FlackShip
Beiträge: 193
Bedankt: 354
|
naja schreibschrift als pflicht wär für mansche lehrers sehr anstrengend,
daher ich doch schon einige kenne wo du denkst er kommt aus Ägypten xD(grobes übertriebenes beispiel jetzt)
Edit: zum glück steht es zur freien wall  ich hätte lieber früher druckschrift geschrieben, aba daran haben selbst die leher noch nicht gedacht es uns beizubringen
__________________
Hier könnte deine Signatur stehen!
|
|
|
17.11.11, 11:20
|
#10
|
ERROR 404
Registriert seit: Sep 2010
Ort: Duisburg
Beiträge: 820
Bedankt: 980
|
Zitat:
Drei Varianten davon werden zurzeit in Deutschland unterrichtet.
|
Wenn der Unterricht nicht mal wiede ausfällt.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:46 Uhr.
().
|