myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Software] Android wird demnächst Multi-User-Support erhalten

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 31.07.12, 20:45   #1
Prince
Klaus Kinksi
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.391
Prince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt Punkte
Standard Android wird demnächst Multi-User-Support erhalten

Zitat:
Das Betriebssystem Android wird in einer seiner kommenden Versionen auch mit Multi-User-Support ausgestattet sein. Die Entwickler beim Suchmaschinenkonzern Google sollen bereits in den aktuellen Fassungen Vorkehrungen dafür getroffen haben.

Damit würde Google ein neues Feature einführen, das von einer größeren Zahl von Nutzern nachgefragt wird. Anfangs wurde eine entsprechende Option im Grunde nicht benötigt, da das Betriebssystem erst einmal nur auf Smartphones in größerem Umfang zum Einsatz kam und diese in der Regel nur von einem Anwender genutzt werden.

Spätestens seit der Einführung einer größeren Bandbreite an Android-Tablets sieht die Sache aber anders aus. Diese werden durchaus auch häufig in einem Haushalt von allen Familienmitgliedern verwendet. Aber auch beim Smartphone wären getrennte Nutzerkonten - etwa für den privaten und den beruflichen Gebrauch - durchaus von Nutzen.


Zu den Hinweisen, die 'Android Police' in den Tiefen des Betriebssystem gefunden hat gehört zum Beispiel die neu hinzugekommene Funktion "onUserChanged(int userId)" im Quellcode des Lockscreens. Diese soll wohl sicherstellen, dass beim Auslösen eines Benutzerwechsels immer zuerst der Lockscreen aktiviert wird, von dem aus der jeweilige neue Anwender aus dann einloggen muss.

Angestachelt von diesem Fund wurde anschließend das Android-Repository nach weiteren Hinweisen durchsucht - und dies durchaus erfolgreich. So werden Applikationen beispielsweise nicht mehr unter /data/data, sondern in /data/user/0 gespeichert, was sich später leichter um weitere Nutzerkonten erweitern lässt. Entdeckt wurden weiterhin Werte für Package-Beschränkungen pro Nutzer sowie entsprechende Hinweise in Kommentaren im Quellcode.

Aktuell sind allerdings noch keine GUI-Elemente aufgetaucht, die auf eine baldige Einführung von Multi-User-Support schließen lassen. Dies dürfte bedeuten, dass ein entsprechendes Feature frühestens im nächsten Major-Release Einzug halten wird.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] | [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Prince ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:01 Uhr.


Sitemap

().