Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
12.11.10, 13:49
|
#1
|
Banned
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 517
Bedankt: 493
|
Berlin: Parlament stimmt für Polizei-Namensschilder
Zitat:
Seit Jahren wird in Berlin über Namensschilder für Polizisten gestritten. Am Donnerstag votierte das Abgeordnetenhaus für die Einführung. Eine Partei allerdings nicht.
Das Berliner Abgeordnetenhaus hat sich mit großer Mehrheit für die geplanten Namensschilder für Polizisten in der Hauptstadt ausgesprochen. SPD, Linke, Grüne und FDP lehnten einen Antrag der oppositionellen CDU ab, der „Keine Kennzeichnungspflicht für Polizisten“ forderte. Die CDU hatte dazu eine namentliche Abstimmung beantragt. Diese musste sogar wiederholt werden, weil die Auszählkommission einen Zählfehler feststellte. In der zweiten Abstimmung votierten 105 der 139 anwesenden Abgeordneten gegen den CDU-Antrag, 34 dafür.
[..]
Viele Polizisten lehnen Namensschilder ab, weil sie darin einen Eingriff in die Privatsphäre sehen. Polizisten seien schon im Dienst durch Angriffe gefährdet, hieß es. Mit der neuen Regelung könnten auch Kinder und Lebenspartner nicht mehr in Anonymität und Sicherheit leben. Körting hat bereits angekündigt, die Namensschilder auf jeden Fall einzuführen. Der Innensenator verwies darauf, dass die Beamten selbst entscheiden könnten, ob sie sich mit Namen oder einer Nummer zu erkennen geben.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Interessant wäre es hier zu wissen, wie das in anderen Bundesländern gehandhabt wird und wie die Erfahrungen da sind. Ich kann es nämlich verstehen, wenn ein Polizist nicht unbedingt seinen Namen preisgeben will, zumal man in der "Generation Web 2.0" ja eh viel schneller gefunden werden kann, als früher.
In sofern finde ich, dass die Kennzeichnung der Beamten mit einer "Nummer" einen guten Kompromiss darstellt.
|
|
|
12.11.10, 14:01
|
#2
|
Profi
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.708
Bedankt: 1.268
|
Nummer welche nur bei der Polizei selbst zum Namen führt=gute Idee. Richtiger Name=scheiß Idee..
es gibt zuviele die dann Rache oder ähnliches üben könnten weil man wie du schon sagtest viel zu leicht an die Daten im Netz kommst.
|
|
|
12.11.10, 14:11
|
#3
|
Banned
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 625
Bedankt: 788
|
Völlig unnötige Diskussion.
Auf Verlangen muss dir ein Polizist sowieso den Dienstausweis vorzeigen wo seine Daten draufstehen.
Ist den Politikern mal wieder langweilig?
|
|
|
12.11.10, 14:15
|
#4
|
Banned
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 66
Bedankt: 79
|
ich denke da geht es in erster Linie um Einsätze bei Demonstrationen etc wo es schon mal unübersichtlich werden kann.
|
|
|
12.11.10, 15:29
|
#5
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Sep 2009
Ort: Baden !!!!!!
Beiträge: 118
Bedankt: 42
|
Das mit den Nummern von Beyond Birthday find ich auch recht gut. gibts bei uns auch an fasnacht. da ham auch viele vereine nummern oben aufm hääs falls es zu anzeigen oder so kommt
|
|
|
12.11.10, 15:47
|
#6
|
Gewaltexperte
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 636
Bedankt: 340
|
Zitat:
Auf Verlangen muss dir ein Polizist sowieso den Dienstausweis vorzeigen wo seine Daten draufstehen.
|
nö
ne dienstnummer, mehr muss kein bulle raussrücken
|
|
|
12.11.10, 15:50
|
#7
|
Banned
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 625
Bedankt: 788
|
Zitat:
Art. 6
Ausweispflicht des Polizeibeamten
1 Auf Verlangen des von einer Maßnahme Betroffenen hat der Polizeibeamte sich auszuweisen, soweit der Zweck der Maßnahme dadurch nicht beeinträchtigt wird. 2 Das Nähere wird durch Dienstvorschrift geregelt.
|
Artikel 6 PAG
|
|
|
12.11.10, 16:22
|
#8
|
Banned
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 517
Bedankt: 493
|
Zitat:
Zitat von Slazer23
Artikel 6 PAG
|
Quelle? Trifft das so auch für Berlin zu? Denn wie wir wissen, ist die Polizei ja Ländersache, und was in Bayern zutrifft, muss in Berlin nicht zwangsweise genauso sein.
Zitat:
Völlig unnötige Diskussion.
|
Das sehen offenbar zumindest die direkt Betroffenen etwas anders als Du:
Zitat:
Viele Polizisten lehnen Namensschilder ab, weil sie darin einen Eingriff in die Privatsphäre sehen.
|
(Quelle o.g. Artikel)
Aber die haben vermutlich eh keine Ahnung..
|
|
|
12.11.10, 16:42
|
#9
|
Banned
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 625
Bedankt: 788
|
Es stimmt , dass es von Land zu Land schwankt.
Ich hab grad leider keinen Zugang zum Berliner Polizeigesetz, aber dies hier dürfte ein Indiz dafür sein:
Zitat:
► Beharrlich nachfragen
Jeder Beamte ist verpflichtet, auf Nachfrage seinen Dienstausweis vorzuzeigen. „Zivilbeamte sind angehalten, dies von sich aus zu tun, da sie nicht sofort als Polizisten zu erkennen sind“, so Neuendorf. „Kontrollieren Sie die Angaben, vergleichen Sie Foto und Person, fragen Sie nach. Oft schreckt das die Täter schon ab“
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Zitat:
Viele Polizisten lehnen Namensschilder ab, weil sie darin einen Eingriff in die Privatsphäre sehen.
|
Und wo sage ich etwas gegen die Betroffenen?
Diese sind gegen Namensschilder und somit gegen die Diskussion über Namensschilder.
Da schlage ich vielmehr in die gleiche Kerbe, da musst du mich falsch verstanden haben.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:40 Uhr.
().
|