myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Technik] Android-Klage: Oracle soll Beweise gefälscht haben

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 12.11.10, 13:33   #1
Firefox64
Venceremos
 
Benutzerbild von Firefox64
 
Registriert seit: Jan 2010
Ort: NRW
Beiträge: 5.829
Bedankt: 1.069
Firefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt Punkte
Standard Android-Klage: Oracle soll Beweise gefälscht haben

Zitat:
Nachdem Oracle eine Klage gegen Google eingereicht hat und darin Patentverletzungen im mobilen Betriebssystem Android beschreibt, hat der Suchmaschinenbetreiber die Vorwürfe nun zurückgewiesen. Oracle soll den beanstandeten Code manipuliert haben.

In der Klageerwiderung heißt es, dass Google keine Urheberrechte von Oracle verletzt. Sollte etwas Derartiges doch festgestellt werden, so ist man dafür nicht verantwortlich. Android wird zwar vorrangig von Google entwickelt, jedoch wird es von der Open Handset Alliance veröffentlicht. Dabei handelt es sich um einen Zusammenschluss von 78 Unternehmen aus den verschiedensten Bereichen.

Zudem wird Oracle vorgeworfen, dass die zum Beweis der Urheberrechtsverletzungen vorgelegten Beispiele manipuliert wurden. Die veröffentlichten Klassendateien wurden in wesentlichen Bestandteilen verändert, beispielsweise bei der Darstellung der Copyright-Hinweise.

Die in Android verwendete Dalvik VM ist zudem keine Java VM, wie von Oracle behauptet. Zwar können Anwendungen für Android in Java geschrieben werden, doch der daraus generierte Bytecode weist deutliche Unterschiede zum Bytecode für eine Java VM auf. Aus diesem Grund kann man schlussfolgern, dass die Dalvik VM und Java VM auf einer unterschiedlichen Architektur basieren.

Mit den Lizenzierungsbedingungen von Oracle ist Google auch nicht einverstanden. Um etwas Bestimmtes lizenzieren zu können, muss oftmals noch eine andere Technologie dazu lizenziert werden, auch wenn man diese gar nicht benötigt.
Quelle. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Boar wie mich Oracel anekelt!
Ich mein Linux Java -- open-south und die Verklagen einen nach dem anderen!
__________________
Firefox64 ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:06 Uhr.


Sitemap

().