myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Software] Android: "Factory Reset" ist mit Bordmitteln nicht sicher genug

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 09.07.14, 19:11   #1
Prince
Klaus Kinksi
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.393
Prince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt Punkte
Standard Android: "Factory Reset" ist mit Bordmitteln nicht sicher genug

Zitat:
Das Standard-Werkzeug von Android, mit dem man das Smartphone "plätten", also komplett von persönlichen Daten befreien kann, ist nicht sicher. Laut einer Untersuchung eines Antiviren-Software-Herstellers können die auf diese Weise "gelöschten" Daten mit verhältnismäßig wenig Aufwand wiederhergestellt werden.

Der "Factory Reset", auf Deutsch meist "Zurücksetzen auf Werkseinstellungen" genannt, stellt keine Garantie dar, dass die vom Nutzer lokal darauf abgelegten Dateien auch tatsächlich weg sind, wenn man das durchgeführt hat. Im Gegenteil: Laut einer aktuellen Untersuchung des Antivir-Hauses Avast (via Cnet) lassen sich Daten, die über das Google-eigene Werkzeug "gelöscht" worden sind, mit relativ geringem Aufwand wieder ans Tageslicht befördern.

Spezial-Tools waren nicht notwendig
Avast hat für die Untersuchung 20 unterschiedliche gebrauchte Android-Smartphones auf eBay gekauft. In weiterer Folge nahm man allerdings nicht etwa forensische, also professionelle Recovery-Tools in die Hand, sondern setzte dafür herkömmliche und meist frei im Internet verfügbare Software ein, darunter den kostenlosen FTK Imager.

Und die Avast-Techniker konnten in den 20 Smartphones sage und schreibe 40.000 Fotos - darunter etwa 250 (detaillierte) männliche Nacktaufnahmen - ausgraben. Außerdem stellten sie 750 E-Mails und Kurznachrichten, 250 Kontakte, die Identitäten von vier früheren Smartphone-Besitzern und eine vollständig ausgefüllten Kreditantrag auf diese Weise wieder her.

Die Avast-Sicherheitsforscher Jaromir Horejsi und David Fiser schreiben in ihrem Report: "Auch wenn die Smartphones auf den ersten Blick gründlich gelöscht erscheinen: Es gelang uns schnell, viele Daten wiederzuerlangen. In den meisten Fällen war es Low-Level-Analyse, die uns geholfen hat, an SMS und Chat-Nachrichten zu kommen."

Avast empfiehlt jenen, die ihr altes Handy verkaufen oder verschenken, die Daten zuvor mit einem Drittanbieter-Tool zu entfernen, erwartungsgemäß empfiehlt man hier die hauseigene Lösung avast! Anti-Theft.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] | [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Prince ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:21 Uhr.


Sitemap

().