| 
		|  Willkommen |  
	|  |  
 
		|  myGully |  
	|  |  
 
		|  Links |  
	|  |  
 
		|  Forum |  
	|  |  
 |  | 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  18.08.11, 14:27 | #1 |  
	| Klaus Kinksi 
				 
				Registriert seit: Oct 2009 
					Beiträge: 51.050
				 
		
			
				 Bedankt: 55.394 
			
		
	      | 
				 AMD Catalyst 11.8 ermöglicht Übertaktung der CPU 
 
			
			
	Zitat: 
	
		| AMD hat eine neue Version des Grafikkartentreibers Catalyst veröffentlicht. In der Ausgabe 11.8 wurde das integrierte Tool AMD Overdrive überarbeitet und bietet nun die Möglichkeit, sowohl die GPU als auch die CPU zu übertakten. 
 In den Release Notes weisen die Entwickler darauf hin, dass die Übertaktung des Hauptprozessors nur unterstützt wird, wenn man eine CPU von AMD aus der Black Edition besitzt. Diese sind dafür ausgelegt, mittels Übertaktung zusätzliche Leistungsreserven freizugeben.
 
 Ansonsten bietet der Treiber die üblichen Performance-Verbesserungen, die mit jeder neuen Ausgabe vorgenommen werden. Davon profitieren hauptsächlich die Grafikkarten aus den Modellreihen Radeon HD 5000 und 6000. Die Geschwindigkeit kann in Crysis 2 um bis zu 10 Prozent gesteigert werden, in Fear 3 um bis zu 8 Prozent und in Call of Duty: Black Ops sogar um bis zu 20 Prozent. Aktiviert man AMDs Morphological Anti-Aliasing (MLAA), fällt die Performanceverbesserung mit bis zu 30 Prozent sehr deutlich aus.
 |  
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren  ]
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  18.08.11, 15:48 | #2 |  
	| Banned 
				 
				Registriert seit: Nov 2010 Ort: Kunterbuntes Haus. 
					Beiträge: 367
				 
		
			
				 Bedankt: 141 
			
		
	      | 
 
			
			Sollte ich mich freuen? Mhh... weil ich so ein fröhlicher Mensch bin - Juhu!!!    |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  18.08.11, 15:57 | #3 |  
	| Klaus Kinksi 
				 
				Registriert seit: Oct 2009 
					Beiträge: 51.050
				 
		
			
				 Bedankt: 55.394 
			
		
	      | 
 
			
			@DannyTheStyla
 Dauert nicht mehr lange zur Verwarnung wegen sinnlosen Spammens!
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  18.08.11, 19:09 | #4 |  
	| Ist öfter hier 
				 
				Registriert seit: Mar 2010 
					Beiträge: 276
				 
		
			
				 Bedankt: 89 
			
		
	      | 
 
			
			Jawoll, hab ne ATI 5770 GraKa und ne AMD Phenom X4 955 BE CPU. 
Jetzt kann der Spaß beginnen    |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  18.08.11, 20:24 | #5 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: Feb 2010 
					Beiträge: 428
				 
		
			
				 Bedankt: 292 
			
		
	      | 
 
			
			Schade hab leider keins von beidem -.-'naja werde es nem freund bescheid sagen
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  19.08.11, 16:21 | #6 |  
	| Erfahrener Newbie 
				 
				Registriert seit: Jun 2011 
					Beiträge: 102
				 
		
			
				 Bedankt: 7.300 
			
		
	      | 
 
			
			Hat es schon jemand getestet?
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  19.08.11, 16:25 | #7 |  
	| Klaus Kinksi 
				 
				Registriert seit: Oct 2009 
					Beiträge: 51.050
				 
		
			
				 Bedankt: 55.394 
			
		
	      | 
 
			
			Was genau getestet?
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  19.08.11, 16:52 | #8 |  
	| Erfahrener Newbie 
				 
				Registriert seit: Jun 2011 
					Beiträge: 102
				 
		
			
				 Bedankt: 7.300 
			
		
	      | 
 
			
			Die "neuen" Möglichkeiten zu übertakten.Ist es vielleicht auch möglich bei CPUs mit 2 Kernen, 2 weitere "freizuschalten"?
 Ich hab noch eine CPU im Rechner meiner Freundin, der soll "angeblich" 2 deaktivierte haben.
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  19.08.11, 17:27 | #9 |  
	| Erfahrener Newbie 
				 
				Registriert seit: Jun 2011 
					Beiträge: 102
				 
		
			
				 Bedankt: 7.300 
			
		
	      | 
 
			
			@SandyII
 Ich hab hier 2 Rechner, beide mit AMD CPU:
 - X2 550, 2 Kerne mit je 3100 MHz
 - X4 955, 4 Kerne mit je 3200 MHz
 
 Ich meine mal gelesen zu haben, dass sich bei dem "X2 550" 2 weitere Kerne aktivieren lassen.
 Das es nicht immer funktioniert habe ich auch gelesen.
 Die entscheidende Frage für mich ist,
 ob die Gefahr groß ist dass nachher gar nichts mehr geht?
 
 Ich würde es schon gerne versuchen,
 denn der "X4 955" ist erheblich flotter.
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  19.08.11, 16:55 | #10 |  
	| Klaus Kinksi 
				 
				Registriert seit: Oct 2009 
					Beiträge: 51.050
				 
		
			
				 Bedankt: 55.394 
			
		
	      | 
 
			
			Die Möglichkeit ist nicht neu. AMD Overdrive gibt es schon ewig. 
 Neu ist nur, dass es jetzt im Grafikkartentreiber mit drinnen ist.
 
 
 
 Und Kerne kann man nur per BIOS freischalten.
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  19.08.11, 17:01 | #11 |  
	| Erfahrener Newbie 
				 
				Registriert seit: Jun 2011 
					Beiträge: 102
				 
		
			
				 Bedankt: 7.300 
			
		
	      | 
 
			
			Konnte man das nicht schon immer? 
Oder zumindest schon länger? 
Die GPU lies sich doch schon vorher ändern, 
wenn man AMD Overdrive auf "Enable" gestellt hat.
 
Wegen den Kernen wäre es auch zu schön gewesen, 
wenn das nun per AMD Tool möglich wäre.   |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  21.08.11, 01:27 | #12 |  
	| Profi 
				 
				Registriert seit: Sep 2010 
					Beiträge: 1.647
				 
		
			
				 Bedankt: 1.268 
			
		
	      | 
 
			
			Frage:Wozu sollte ich das unbedingt per Treiber schon machen können?
 Bios, tausende Tools..wo gibts jetzt die große Neuerung über die sich hier einige freuen?
 and btw: das mit den kernen kann klappen,muss aber nicht. wenn so eine cpu die relativ strengen tests nicht besteht(ich sage streng weil viele Cpus die sich freischalten lassen noch super funktionieren auch wenn amd die niemals freigegeben hätte) hat es meistens seinen grund. vielleicht funzt dein rechner dann garnicht mehr weil die kerne einfach defekt sind oder sie laufen zwar an aber arbeiten nicht richtig. dann halt notfalls n bios reset machen und gut ist. schrott gehen sollte es meines wissens nach nicht.
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
	
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Du kannst keine neue Themen eröffnen Du kannst keine Antworten verfassen Du kannst keine Anhänge posten Du kannst nicht deine Beiträge editieren 
 HTML-Code ist Aus. 
 |  |  |  Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:26 Uhr. ().
 
	
	
		
	
	
 |